Behandlung einer Thyreoiditis

Behandlung einer Thyreoiditis

Die Schilddrüse spielt eine unverzichtbare Rolle bei der endokrinen Regulierung und spielt eine wichtige regulierende Rolle im gesamten Wachstumsprozess des menschlichen Körpers. Heutzutage gibt es jedoch immer mehr schilddrüsenbedingte Erkrankungen wie Schilddrüsenentzündung, endemischer Kropf, Schilddrüsenknoten und andere Krankheiten. Da sie mit dem endokrinen System zusammenhängen, sind Schilddrüsenerkrankungen komplizierter zu behandeln. Derzeit ist die Schilddrüsenentzündung die häufigste.

Eine Schilddrüsenentzündung beeinträchtigt die Schilddrüsenfunktion erheblich und führt dadurch indirekt zu endokrinen Störungen. Wenn Sie an einer Schilddrüsenentzündung leiden, muss diese so schnell wie möglich diagnostiziert und frühzeitig behandelt werden, da sie sonst eine Reihe von Komplikationen verursacht und dem menschlichen Körper großen Schaden zufügt. Hier finden Sie eine Einführung in die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.

Thyreoiditis ist eine häufige Schilddrüsenerkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Die klinischen Erscheinungsformen sind vielfältig. Die gleiche Art von Thyreoiditis kann sich nicht nur als Hyperthyreose, sondern in verschiedenen Krankheitsstadien auch als Hypothyreose, diffuse Schilddrüsenläsionen und Schilddrüsenknoten manifestieren. Manchmal können sich verschiedene Arten von Thyreoiditis ineinander verwandeln. Daher umfasst die Thyreoiditis alle Aspekte der Schilddrüsenerkrankungen und muss von vielen anderen Schilddrüsenerkrankungen differenzialdiagnostisch unterschieden werden. Es ist von großer Bedeutung, die verschiedenen Arten und klinischen Merkmale der Thyreoiditis zu verstehen.

1. Stille lymphatische Thyreoiditis

Diese Störung ist vorübergehend und dauert nur wenige Monate. Die Hyperthyreose-Phase sollte konservativ behandelt werden, normalerweise nur mit einem Betablocker wie Propranolol. Schilddrüsenmedikamente, chirurgische Eingriffe und Strahlentherapie sind kontraindiziert. Bei einer vorübergehenden Schilddrüsenunterfunktion kann eine Schilddrüsenhormonersatztherapie erforderlich sein. Obwohl die Schilddrüsenunterfunktion in manchen Fällen dauerhaft sein kann, normalisiert sich die Schilddrüsenfunktion bei den meisten Menschen wieder. Daher sollte die Schilddrüsenfunktion nach 6 bis 12 Monaten erneut überprüft werden.

2. Subakute Thyreoiditis

Verwenden Sie hochdosiertes Aspirin oder NSAIDs. In schwereren und langwierigeren Fällen werden Kortikosteroide (Prednison 30–40 mg/Tag, wobei die Dosis über 6 Wochen schrittweise reduziert wird) empfohlen. Innerhalb von 24–48 Stunden verschwinden alle Symptome. Sobald sich die Radiojodaufnahme der Schilddrüse wieder normalisiert hat, wird die Behandlung beendet.

3. Akute Thyreoiditis

Zur lokalen Anwendung im Frühstadium eignen sich kalte Kompressen, im Spätstadium heiße Kompressen und die Antibiotika werden systemisch verabreicht. Wenn ein Abszess vorliegt, sollten eine Inzision und Drainage frühzeitig durchgeführt werden, um ein Aufplatzen des Abszesses in die Luftröhre, die Speiseröhre oder das Mediastinum zu verhindern. Die Behandlung umfasst Antibiotika sowie lokale Inzision und Drainage. Am besten ist es, eine Punktionsflüssigkeits- und Blutkultur anzulegen sowie einen Arzneimittelempfindlichkeitstest durchzuführen und dann empfindliche Antibiotika auszuwählen, die Bakterien wirksamer eliminieren. Nach einigen Tagen der Schilddrüsenentzündung bildet sich ein Abszess. Daher muss der Schilddrüsenabszess eingeschnitten und entleert werden, um den Eiter effektiv zu entfernen und die lokale Entzündung so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bringen. Da die Nackenschmerzen deutlich zu spüren sind, können einige Schmerzmittel zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel Schmerztabletten und Salicylsäurepräparate.

4. Hashimoto-Thyreoiditis

Patienten mit leichter Schilddrüsenvergrößerung und ohne Symptome benötigen möglicherweise keine Behandlung, sollten aber weiter untersucht und beobachtet werden. Bei einer deutlich vergrößerten Schilddrüse oder einer Schilddrüsenunterfunktion sollten auch dann Schilddrüsenpräparate zur Therapie eingesetzt werden, wenn lediglich ein erhöhter Serum-TSH-Wert vorliegt. Beginnen Sie im Allgemeinen mit einer kleinen Dosis, 20–40 mg Schilddrüsentabletten pro Tag oder 25–50 Mikrogramm L-T4, und erhöhen Sie diese schrittweise auf eine Erhaltungsdosis, um den TSH-Spiegel im normalen Bereich zu halten. Bei einer raschen Vergrößerung der Schilddrüse oder begleitenden Schmerzen bzw. Kompressionserscheinungen kann eine kurzfristige Glukokortikoidbehandlung erfolgen. Die Behandlung der Hashimoto-Hyperthyreose sollte mit niedrig dosierten Schilddrüsenmedikamenten und Propranolol-Präparaten erfolgen. Auf Jod 131 und Operationen wird in der Regel verzichtet, um eine schwere Schilddrüsenunterfunktion zu vermeiden.

Nachdem ich die oben genannten Behandlungsmethoden für Thyreoiditis gelesen habe, hoffe ich, dass sie Patienten mit Thyreoiditis eine gewisse Hilfe sein können. Außerdem muss beachtet werden, dass Patienten mit Thyreoiditis vermeiden sollten, wütend zu werden, da Wut auch das endokrine System beeinflusst. Während der Behandlungszeit beeinträchtigt übermäßige Wut die Behandlungswirkung der Thyreoiditis und ist der Genesung des Patienten nicht förderlich.

<<:  Purpura Schönlein-Henoch, Nephritis

>>:  Tai Chi-Kurs in Xinyi Hunyuan

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Yin-Mangel und Bluthitze?

Der Körper ist ein wertvolles Gut, denn nur ein g...

Was tun, wenn Sie unerklärliche Anspannung und Angst verspüren?

Unerklärliche Anspannung und Angst sind eine Situ...

Ist es besser, ein Bad zu nehmen oder Dampf zu schwitzen?

Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft unser...

Ist Herpes ansteckend? Experten antworten

Herpes ist eine häufige Hautkrankheit, von denen ...

Fokale Fettleber

Eine fokale Fettleber ist ein häufiges Symptom ei...

Die Gefahren einer Spirale

Obwohl die Spirale eine Schwangerschaft wirksam v...

So entfernen Sie Teeflecken aus weißer Kleidung

Wie wäscht man Teeflecken aus der Kleidung? Mehre...

Der Knochen in der Mitte der Wade schmerzt

Der Schmerz in der Mitte des Wadenknochens hängt ...

Ekzeme am Gesäß und an den Innenseiten der Oberschenkel

Ekzeme am Gesäß und an den Innenseiten der Obersc...

Symptome der Behcet-Krankheit

Wenn wir über Morbus Behçet sprechen, denke ich, ...

Welches Medikament soll ich bei Abschürfungen verwenden?

Wenn die Abschürfung nicht sehr schwerwiegend ist...

Welche Farbe schützt die Sehkraft besser?

Jeder sollte darauf achten, sein Sehvermögen zu s...

Kann Sport Ihre Haut weißer machen?

Viele Menschen suchen und probieren verschiedene ...