Wenn Symptome wie Hals- und Ohrenschmerzen auftreten, liegt dies meist an einer Pharyngitis. Pharyngitis ist eine häufige Erkrankung, die in akute und chronische Formen unterteilt wird. Es gibt viele Ursachen für Pharyngitis, wie Erkältungen und schlechte Luft im Freien, die eine Infektion auslösen können. Bei einer Infektion kommt es leicht zu Husten, einem Fremdkörpergefühl beim Schlucken, was häufig zu Übelkeit beim Zähneputzen, Gehörgangsinfektionen, Halsentzündungen und häufig zu einigen Komplikationen führt. Bei chronischer Pharyngitis kann es, wenn nicht rechtzeitig eine Behandlung erfolgt, sogar zu einer Arzneimittelresistenzreaktion kommen, die den Patienten noch mehr schädigt. Was tun bei chronischer Rachenentzündung? Tatsächlich ist es bei der Behandlung einer chronischen Pharyngitis am besten, den Behandlungsplan des Arztes aktiv mitzuarbeiten und die Medikamente richtig einzunehmen. Achten Sie gleichzeitig auf Ihre gewohnte Selbstfürsorge: 1. Suchen und behandeln Sie aktiv nach lokalen Erkrankungen, die eine chronische Pharyngitis verursachen können, wie etwa chronische Entzündungen der Nasenhöhle, der Nebenhöhlen, des Nasopharynx, Mandelentzündung, Karies usw. 2. Entwickeln Sie gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten, vermeiden Sie langes Aufbleiben, vermeiden Sie Gereiztheit und Depression, bewahren Sie eine entspannte und fröhliche Stimmung und verbessern Sie Ihre eigene Widerstandskraft und Selbstregulierungsfähigkeit. 3. Speisereste im Mund sind Bakterienvermehrung und verursachen Rachenentzündungen. Denken Sie also nicht, dass Zähneputzen nur ein Zahnproblem ist. Es ist auch sehr wichtig zur Vorbeugung von Rachenentzündungen. Denken Sie daher daran, Ihren Mund nach dem Essen auszuspülen und Ihren Mund sauber und hygienisch zu halten. 4. Sorgen Sie für eine zirkulierende und feuchte Raumluft. Bei trockener Luft im Herbst können Sie mit einem Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft erhöhen. 5. Trockener Husten und Räuspern sind häufige unbewusste Handlungen vieler Patienten mit chronischer Pharyngitis. Obwohl dies die Beschwerden im Hals vorübergehend lindern kann, sollte es bewusst unterbunden werden, da derart häufiges trockenes Husten und Räuspern leicht die Stimmbänder schädigen kann und der Bekämpfung der Krankheit nicht förderlich ist. Wenn Sie einen trockenen, juckenden oder gereizten Hals haben, trinken Sie mehr Wasser. Bei trockenem Wetter im Herbst sollten Sie mehr frisches Gemüse und Obst essen, das die Lunge befeuchtet und den Hals entlastet, wie etwa Birnen, Oliven, Radieschen usw. Vermeiden Sie scharfe Speisen. 6. Bei einem trockenen Hals können Sie auch chinesische Arzneimittel mit halsberuhigender Wirkung einnehmen, beispielsweise Buddhas Hand oder Mönchsfrucht. Lutschtabletten aus der westlichen Medizin, beispielsweise Halspastillen, sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um bakterielle Erkrankungen im Hals zu vermeiden. 7. Während der akuten Phase sollten Sie Bettruhe einhalten, übermäßigen Stimm- und Sprechgebrauch vermeiden, wiederkehrende Anfälle einer akuten Rachenentzündung vermeiden, beim Sprechen eine natürliche Haltung einnehmen, die Muskeln der Lippen, der Zunge, des Kinns, des Rachens, der Schultern und der Brust entspannen, versuchen, den Bauch zur Lautbildung zu nutzen, nicht mit angespannter Nackenmuskulatur sprechen und übermäßigen Stimmgebrauch über längere Zeit vermeiden. |
<<: Welche Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen hat Rotwein?
>>: Welche Lebensmittel können beim Einschlafen helfen?
Im Leben können uns viele kleine Tiere viel Trost...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von AIR ■ Öff...
Schwindel ist etwas, dem die meisten Menschen in ...
Ich denke, dass die meisten Menschen in ihrem Leb...
Jeder Mensch liebt Schönheit und legt besonderen ...
Der menschliche Körper besteht aus mehr als zweih...
Multiple Lipome kommen sehr häufig vor, aber da s...
Viele Freunde haben das unerklärliche Auftreten v...
Bronchiektasien sind relativ schwere Erkrankungen...
Chloasma beeinträchtigt nicht nur unser Aussehen,...
Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Flecken ...
Es gibt viele Fischarten mit unterschiedlichen Fo...
Die Zunge ist ein sehr wichtiger Teil der menschl...
Die Fußsohlen sind ein relativ empfindlicher Teil...
Das Hautgewebe der Lippen ist relativ schwach und...