Manche Menschen trainieren jeden Tag und bestehen darauf, Sport zu treiben. Ein solches Training Tag für Tag, Jahr für Jahr wird nicht nur ihre Figur schöner machen, sondern auch ihren Körper gesünder machen. Irgendwann hörte er jedoch plötzlich mit dem Training auf und während dieser Zeit nahm sein Gewicht plötzlich ab. Warum also nahm er ab, nachdem er mit dem Training aufgehört hatte? Kommen Sie vorbei und schauen Sie gemeinsam mit der Redaktion vorbei. Muskeln sind dichter als Fett und daher viel schwerer als Fett. Wenn Sie mit dem Training aufhören, verlieren Sie Muskeln und fühlen sich leichter, aber das ist eigentlich nur das Ergebnis des Muskelschwunds. Die meisten Menschen befürchten, dass sie nach einer Trainingspause (ca. 2 Wochen) scheinbar über Nacht wieder in den Zustand vor der Befreiung zurückgekehrt sind und insbesondere Umfang und Kraft zu schnell abgenommen haben. Eine andere kleine Anzahl von Leuten war verwirrt – warum fühle ich mich besser und sogar stärker, nachdem ich zwei Wochen lang nicht trainiert habe? Tatsächlich sind beide Situationen möglich. Zu den Personen, denen es nach einer Trainingspause besser geht, zählen unter anderem: 1. Eine kurzfristige Trainingsunterbrechung hat keine großen Auswirkungen, insbesondere für Menschen mit normaler Fitness. 2. Wenn manche Menschen eine sogenannte „Plateauphase“ erleben, liegt dies teilweise an Trainingsermüdung, daran, dass sich die Körperfunktionen nicht gut erholen können oder dass dies von leichten Entzündungen und Verletzungsgefahren begleitet wird. Eine kurze Trainingspause kann dem Körper tatsächlich eine gute Erholung verschaffen, was wiederum die sportliche Leistungsfähigkeit verbessert. Warum glauben manche Menschen noch immer, ihr Status habe sich verschlechtert? 1. Wenn Ihr Trainingszyklus relativ kurz ist, Ihre Trainingszeit und Trainingserfahrung nicht ausreichen und die Intensität nicht sehr hoch ist (um es klar auszudrücken, Sie sind ein Anfänger), dann ist es natürlich, dass eine solche Situation auftritt. 2. Viele Anfänger legen zu viel Wert auf die Vorteile des Trainings. Beispielsweise saugen sich die Muskeln während des Trainings mit Blut voll, und diese Blutung hält definitiv nicht an, wenn sie ein paar Tage lang nicht trainieren. Daher urteilen sie visuell, dass sie „es nicht mehr können“, und zusammen mit einigen psychologischen Hinweisen und Sorgen glauben sie, dass sie durch das Absetzen des Trainings den Zustand während des Trainings verlieren. Um es ganz offen zu sagen, sie verleugnen sich selbst zuerst in ihrem Herzen. Dies wird als „De-Training-Syndrom“ bezeichnet und seine Ausprägungen variieren sehr stark. Diese Definition wurde ursprünglich nur für Profisportler verwendet, aber für viele Fitnessbegeisterte ist diese selbstpsychologische Suggestion tatsächlich dem „De-Training-Syndrom“ sehr ähnlich. Es gibt viele andere Suggestionen von „psychologischer Schuld“ im Sport, wie zum Beispiel Mädchen, die abnehmen, wenn sie gelegentlich eine kalorienreiche Mahlzeit zu sich nehmen. |
<<: Kann ich direkt nach dem Training essen?
>>: Was Augenübungen korrigieren können
Ich glaube, dass viele Menschen fettige Haut habe...
Anämie ist ein weit verbreitetes Phänomen und auc...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Bud...
Viele Freunde verstehen die Rolle der Schilddrüse...
Welche Funktion hat Essigessenz? Ich glaube, jede...
Die Leber ist ein wichtiger Teil des Körpers. Vie...
Wenn wir uns entscheiden, ein Produkt zu verwende...
Bei Freundinnen kann es sein, dass sie eine Abtre...
Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint ta...
Gefäßerkrankungen zählen zu den häufigsten Erkran...
Die Bienengifttherapie ist eine Art biologische T...
Hirnblutungen kommen häufiger bei älteren Mensche...
Was sollen wir tun, wenn die Schuhe, die wir kauf...
Die Arbeit vieler Menschen erfordert, dass sie ei...
Was passiert, wenn Sie Ihre Niere verlieren? Nier...