Was soll ich tun, wenn ich bei jeder Erkältung huste?

Was soll ich tun, wenn ich bei jeder Erkältung huste?

Erkältungen sind für viele Menschen eine weit verbreitete Erkrankung. Darüber hinaus treten Erkältungen häufig wieder auf, kommen aber auch schnell wieder weg. Da zudem jeder Mensch einen anderen Körperbau hat, können auch die Ursachen einer Erkältung unterschiedlich sein. Daher sind die Symptome einer Erkältung oft unterschiedlich, man spricht aber dennoch von einer Erkältung. Viele Menschen husten, wenn sie erkältet sind.

Wenn die Atemwege nicht sauber genug sind und sich Fremdkörper oder Sekrete darin befinden, kann der menschliche Körper die Fremdkörper in den Atemwegen durch Husten ausscheiden. Es kann nach einer Infektion der oberen Atemwege, einer Erkältung, einem Jahreszeitenwechsel oder einer Erkältung im Regen auftreten. Wenn diese Erkrankung der oberen Atemwege nicht wirksam behandelt wird, kann sie sich leicht zu einer Infektion der unteren Atemwege entwickeln, beispielsweise einer akuten Tracheitis, akuten Bronchitis oder Lungenentzündung.

Heutzutage greifen viele Menschen aus vielen Gründen gerne zu Erkältungsmitteln, wenn bei ihnen frühe Symptome einer Atemwegserkrankung wie Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen, Niesen und Husten auftreten. Wenn der Husten jedoch innerhalb einer oder sogar zwei Wochen nach der Einnahme von Medikamenten nicht verschwindet, sollten Sie am besten keine Antibiotika oder Hustenmittel mehr einnehmen. Gehen Sie stattdessen ins Krankenhaus, um die Lunge, die Bronchien, das Brustfell und andere Teile untersuchen zu lassen, um andere mögliche Krankheiten auszuschließen.

Husten ist ein häufiges Symptom bei Atemwegserkrankungen. Es handelt sich dabei um einen Schutzreflex der Atemwege, der dabei hilft, schädliche Stoffe wie Auswurf und Fremdkörper auszuscheiden. Daher ist ein leichter Husten wohltuend und erfordert keine Medikamente. Starker, häufiger oder sogar krampfartiger Husten erfordert jedoch sofortige ärztliche Behandlung.

Auswurf ist die übermäßige Absonderung, die von den Drüsen und Zellen in den Bronchien bei einer Atemwegsentzündung produziert wird. Auswurf kann die Atemwegsschleimhaut reizen und Husten verursachen. Der Auswurf wird ausgehustet, was als Expektoration bezeichnet wird. Wenn Auswurf auftritt, sollten entzündungshemmende und schleimlösende Medikamente verwendet werden, um Husten und Auswurf zu lindern.

Häufiger Husten kommt häufiger bei chronischer Bronchitis etc. vor, paroxysmaler Husten häufiger bei Asthma bronchiale, Fremdkörpern in den Atemwegen etc., morgendlicher Husten häufiger bei chronischen Entzündungen oder Rauchern, nächtlicher Husten häufiger bei Tuberkulose, Keuchhusten etc. Abhusten von Schleim usw. Beim Abhusten von Auswurf kann der Auswurf je nach Krankheitsverlauf unterschiedlich gefärbt sein. Manche sind gelb, braun oder grün und können sogar Blut enthalten.

1. Kaufen Sie eine Birne (größer), schälen Sie sie, schneiden Sie den Kopf ab (lassen Sie etwas Fruchtfleisch übrig), verwenden Sie ihn als Deckel, entfernen Sie das Birnenkerngehäuse, geben Sie den Birnenkern in den Birnenkern (die teurere Sichuan Fritillaria müssen Sie in der Apotheke bitten, sie zu Pulver zu mahlen), bedecken Sie den Birnenkern mit dem original abgeschnittenen Deckel, stecken Sie zwei Zahnstocher an die Seite, legen Sie sie in eine große Schüssel mit Wasser, tauchen Sie sie in Wasser und geben Sie nach zehn Minuten Kandiszucker hinzu. Sie können zu diesem Zeitpunkt auch einen Zahnstocher herausnehmen, um etwas Sichuan Fritillaria in die Suppe zu geben.

Die Suppe und die Birnen müssen alle aufgegessen werden. Iss sie zwei Tage hintereinander, eine pro Tag, nicht mehr, denn sie schmecken gut und sind auch für Kinder gut.

2. Gedämpfte Birne mit Fritillaria cirrhosa (speziell bei: Husten)

Zutaten: eine Schneebirne oder Entenbirne, 6 Gramm Fritillaria cirrhosa und 20 Gramm Kandiszucker.

Zubereitung und Anwendung: Die Birne am Stiel aufschneiden, aushöhlen und das Kerngehäuse entfernen, anschließend die Fritillaria cirrhosa zu Pulver mahlen. Stecken Sie es in die Birne und verwenden Sie einen Zahnstocher, um den Griff wiederherzustellen und zu fixieren. Kandiszucker in eine große Schüssel geben, eine kleine Menge Wasser hinzufügen und eine halbe Stunde dämpfen.

Essen Sie die gedünstete Birne mit der Fritillaria cirrhosa darin.

Indikationen und Funktionen: Fritillaria ist ein gutes Medikament zur Schleimlösung und Linderung von Husten. In Kombination mit Zuckerbirne und Kandiszucker wirkt es schleimlösend und hustenlindernd, befeuchtet die Lunge und nährt das Yin.

Behandelt chronischen Husten, übermäßigen Auswurf, trockenen Hals, Kurzatmigkeit und Müdigkeit.

Denken Sie daran, nach einer Erkältung Medikamente nicht blind einzunehmen. Denn die Ursache einer Erkältung kann jedes Mal eine andere sein und auch die Symptome können unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie feststellen, dass Sie erkältet sind, müssen Sie daher zunächst die Ursache Ihrer Erkältung herausfinden und dann das entsprechende Arzneimittel einnehmen. Kurz gesagt: Wenn Sie krank sind, nehmen Sie es nicht als selbstverständlich hin. Am besten befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

<<:  Was sind die weißen Flecken auf den Mandeln?

>>:  Tut Onychomykose weh?

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten können durch Kondome nicht verhindert werden?

Zu den Krankheiten, die Kondome nicht verhindern ...

Kater-Frucht-Ranking

Beim Ausnüchtern können Sie nicht nur auf Medikam...

Symptome und Lösungen bei Rindfleischallergie

Rindfleisch ist köstlich und sehr nahrhaft, aber ...

Kann man Traubenjoghurt zusammen essen?

Trauben und Joghurt können zusammen gegessen werd...

Hat Alkoholkonsum Auswirkungen auf die Blutplättchen?

Blutplättchen sind ein wichtiger Bestandteil des ...

Die Vorteile eines Meersalz-Fußbades

Meersalz hat bestimmte gesundheitsfördernde Wirku...

Was ist okkultes Bettnässen mit Spina bifida?

Eine okkulte Spina bifida kann bei Kindern zu Bet...

Was sind die Nährwerte von Eigelbschlamm

Wenn das Baby zu Hause 8 Monate alt ist, können S...

So bleiben Pfirsiche frisch

In unserem Leben isst jeder gerne Pfirsiche, beso...

Leichte Regurgitation der zweiten und dritten Klappe

Bei manchen Menschen kann es zu einer leichten Re...

Was verursacht übermäßiges Ohrenschmalz?

Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Ohren...

Was tun bei Kopfhautschmerzen und Haarausfall?

Kopfhautschmerzen und Haarausfall sind im täglich...