Was kann ich tun, wenn meine Waden nach dem Laufen schmerzen?

Was kann ich tun, wenn meine Waden nach dem Laufen schmerzen?

Laufen ist eine gängige Trainingsform, aber wenn Sie nach längerer Nichtbelastung wieder anstrengende Übungen machen, kann dies zu Schmerzen in der Wade führen. Starke Schmerzen in der Wade können zu Bewegungsproblemen führen, daher sollten wir vor dem Laufen Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Aufwärmübungen machen, zum Laufen geeignete Schuhe tragen usw. Wenn die Wade schmerzt, sollten Sie auch einige Behandlungsmaßnahmen kennen. Hier sind einige Behandlungen für Wadenschmerzen.

1. Machen Sie Abschlussübungen.

Um Beinschmerzen nach dem Laufen vorzubeugen, empfiehlt es sich, vor dem Training Aufwärmübungen und Dehnübungen für die Muskulatur zu machen. Nach dem Laufen können einfache Abkühlübungen helfen, Beinschmerzen bis zu einem gewissen Grad vorzubeugen.

2. Klopfen und massieren Sie die schmerzende Stelle.

Durch Klopfen und Massieren der Beine können wir den Milchsäureabbau in der Muskulatur fördern, sodass die Beinschmerzen schnell nachlassen.

3. Heißes Handtuch auflegen.

Das Auflegen eines heißen Handtuchs auf die schmerzende Stelle Ihres Beins kann Beinschmerzen wirksam lindern. Bei großflächigen Schmerzen kann zusätzlich die Einnahme eines durchblutungsfördernden heißen Bades in Erwägung gezogen werden.

4. Machen Sie weiter Sport.

Wenn Ihre Beine beim Laufen schmerzen, liegt das sicher daran, dass Sie lange nicht trainiert haben. Solange Sie also jeden Tag weiterlaufen und Ihre Beinmuskulatur dehnen, werden Sie in Zukunft keine Schmerzen mehr haben.

5. Bei starken Schmerzen einen Arzt aufsuchen.

Bei anhaltenden oder ziehenden Schmerzen handelt es sich vermutlich um eine Muskelzerrung und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

Schutzmaßnahmen

1. Korrigieren Sie eine abnormale Laufhaltung.

Auch die richtige Laufhaltung ist sehr wichtig, um Verspannungen in der Wadenmuskulatur zu lösen. Bezüglich der Laufhaltung können Sie auf das Schlüsselwort „Laufhaltung“ antworten, um verwandte Inhalte anzuzeigen.

2. Wählen Sie geeignete Laufschuhe oder orthopädische Einlagen.

Bei Läufern mit Valgus- oder Plattfüßen kann die Wahl geeigneter Laufschuhe oder die Verwendung orthopädischer Einlegesohlen das Problem lindern.

3. Verwenden Sie Kinesiologie-Tape

Auch eine Entspannung der Muskulatur und Faszien ist sehr gut möglich. Kinesiologie-Tape ist ein dehnbares Pflaster, das die viskoelastischen Eigenschaften und die mechanische Ausrichtung des Pflasters in Kombination mit den Prinzipien der Kinematik und Biomechanik nutzt, um eine Stärkungs- oder Entspannungsbehandlung für bestimmte Muskeln, Bänder und Faszien zu ermöglichen.

4. Kontrollieren Sie die Laufmenge

Achten Sie nach dem Laufen auf Aufwärm- und Dehnungsübungen, um verspannte Muskeln zu lockern.

<<:  So behandeln Sie Schulter- und Nackenschmerzen

>>:  Welches Gemüse kann das Blut auffüllen?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Formaldehyd aus BHs

Wenn Freundinnen BHs kaufen, entscheiden sich die...

Symptome von Sodbrennen

Im Fernsehen sehen wir oft eine schwache Frau, di...

Die Gefahren von Erkältungsimpfungen

Zur Vorbeugung verschiedener Infektionskrankheite...

Was verursacht weiße Flecken auf den Zehennägeln?

Zehennägel dienen dem Schutz der Zehen und besteh...

Welche Gefahren bergen Gesichtsmasken mit Alkohol?

Heutzutage ist die Verschönerung und der Schutz d...

Was tun, wenn sich eine schwarze Blutblase auf der Zunge bildet?

Wenn der menschliche Körper entzündet oder überla...

Warum ist das Fruchtfleisch der Durian hart?

Wenn das Fruchtfleisch der Durian hart ist, bedeu...

Kann mein fast vier Monate altes Baby sitzen?

Bei der Erziehung ihrer Kinder müssen Eltern auf ...

So behandeln Sie Hautfäule bei Schildkröten

Viele Mädchen halten gerne kleine Haustiere zu Ha...

Feigenblatttee-Vergiftung

In unserem täglichen Leben können viele äußere Fa...