Heutzutage ist die Verschönerung und der Schutz der Haut für viele Frauen ein Anliegen. Denn wenn die Haut matt, trocken oder gelb ist, führt dies zu einem schlechten Teint, und ein schlechter Teint wirkt sich stark auf das persönliche Erscheinungsbild aus. Gesichtsmasken sind ein Produkt, das viele Frauen gerne verwenden, jedoch enthalten viele Gesichtsmasken eine gewisse Menge Alkohol. Welche Wirkung haben alkoholhaltige Gesichtsmasken auf die Haut? 1. Warum ist in Gesichtsmasken Alkohol enthalten? Alkohol, dessen chemischer Name Ethanol lautet, hat einen etwas reizenden Geruch. Seine Hauptfunktionen sind antibakterielle und adstringierende Wirkung. Es ist ein häufiges Lösungsmittel in Kosmetikprodukten. Es hat eine gute Hautaffinität und ist gut wasserlöslich. Es ist der Hauptbestandteil vieler Sonnenschutzsprays. Daher ist zu beachten, dass für Verbraucher mit dünner Hornschicht die Verwendung alkoholhaltiger Kosmetika nicht geeignet ist. 2. Die wichtigsten Auswirkungen von Alkohol auf die Haut 1. Alkohol reizt die Haut. Die langfristige Verwendung von alkoholhaltigen Kosmetika führt dazu, dass die Haut rau und matt wird und beschleunigt die Oxidation der Haut, was zu schnellerer Hautalterung führt und zu vorzeitiger Entstehung feiner Linien. 2. Alkohol lässt die ursprüngliche Feuchtigkeit der Haut verdunsten und führt zu trockener Haut, Schuppenbildung, leichtem Juckreiz und einer Ausdünnung der Hornschicht. 3. Alkohol behindert die Durchblutung und verlangsamt die Hautregeneration. 4. Alkohol macht die Haut bis zu einem gewissen Grad abhängig. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Hautpflegeprodukte mit Alkohol verwenden, wird die Haut davon abhängig. Das heißt, wenn Sie nach einer gewissen Zeit der Verwendung von Hautpflegeprodukten mit Alkohol auf andere Produkte umsteigen, wird die Haut in unterschiedlichem Ausmaß kribbeln und röten. 5. Alkohol hat eine gute Durchlässigkeit, die die Aufnahme einiger Nährstoffe erleichtern kann, lähmt jedoch auch die Hautzellen, sodass einige Inhaltsstoffe aufgenommen werden können, die für die Haut des Verbrauchers nicht geeignet sind. 3. So wählen Sie eine Maske entsprechend dem Hauttyp aus Für unterschiedliche Hauttypen eignen sich unterschiedliche Gesichtsmaskenprodukte, und eine blinde Anwendung hat nur den gegenteiligen Effekt. Insbesondere bei empfindlicher Haut kann die unsachgemäße Anwendung von Gesichtsmasken zu Gesichtserkrankungen führen. 1. Fettige Haut: feuchtigkeitsspendende und ölregulierende Maske 2. Trockene Haut: Feuchtigkeitsmaske 3. Mischhaut: Achten Sie auf die Pflegepunkte. Mischhaut benötigt neben der normalen Feuchtigkeitsversorgung auch eine spezielle Pflege wichtiger Bereiche wie der T-Zone und der Stirn. Verstärken Sie die Tiefenreinigung der T-Zone, verwenden Sie einmal wöchentlich eine Reinigungsmaske und verstärken Sie die Feuchtigkeitsversorgung der U-Zone (Wangen und Augenhaut). Sie können mit einem Wattepad eine Wassermaske auf die U-Zone auftragen. 4. Empfindliche Haut: Maske aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und ohne künstliche Zusätze. |
<<: Ist das Trinken von Glukose beim Laufen hilfreich?
>>: Kühles Atmen durch die Nase
Nach dem Auftreten von Harnröhrensteinen verspüre...
Weiße Blutkörperchen sind ein sehr wichtiger Refe...
Einer Umfrage zufolge haben nur etwa 30 % der Men...
Viele Lebensmittel in unserem Land stammen aus de...
Nach einem anstrengenden Tag ist guter Schlaf für...
Die Winterferien sind auch die beste Zeit für Fre...
Im Leben versuchen viele Paare alle möglichen Weg...
Ich nenne das Hypothermietherapiegerät Kühldecke,...
Obwohl Krabben sehr köstliche Tiere sind, sind si...
Ich glaube, jeder kennt Toner. Es gibt viele Arte...
Bei der Verwendung eines Desinfektionsschranks mü...
Viele Dekorationsmaterialien enthalten Formaldehy...
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine kleine Menge G...
Brave Exkaiser: Eine Geschichte von Mut und Gerec...
Zahnungsgel ist ein Muss für Babys, wenn sie klei...