Apropos Lymphknoten: Ich glaube, jeder Erwachsene kennt sie. Wenn der Körper entzündet ist, spüren wir oft Knoten oder Vorwölbungen unter dem Hals, den Achseln oder in der Leistengegend oder verspüren Schmerzen. Was sind also Lymphknoten? Welche Rolle spielt es für die Gesundheit der Menschen? Lernen wir sie unten kennen. Lymphknoten sind im gesamten menschlichen Körper verteilt und spielen eine wichtige Rolle im menschlichen Immunsystem. Bei gesundheitlichen Problemen reagieren Ihre Lymphknoten in unterschiedlichem Ausmaß. Die Hauptfunktion der Lymphknoten besteht darin, Lymphe zu filtern, Lymphozyten und Plasmazellen zu produzieren und an der Immunantwort des Körpers teilzunehmen. Bei einer lokalen Infektion können Bakterien, Viren oder Krebszellen entlang der Lymphgefäße eindringen und eine lokale Lymphknotenschwellung verursachen. Wenn die Lymphknoten sie nicht verhindern und beseitigen können, können sich die Läsionen entlang der Flussrichtung der Lymphgefäße ausbreiten und metastasieren. Was sind geschwollene Lymphknoten? Im Allgemeinen beträgt der Durchmesser eines normalen Lymphknotens O. 2 cm–0,5 cm, weiche Textur, glatte Oberfläche, keine Haftung am umliegenden Gewebe. Wenn der Durchmesser des Lymphknotens größer als 0,5 cm ist. 5 cm gelten als vergrößerte Lymphknoten. Bei der Lymphknotenvergrößerung handelt es sich um ein Phänomen, bei dem sich das Volumen der Lymphknoten aufgrund einer inneren Zellvermehrung oder einer Infiltration von Tumorzellen vergrößert. Gängige klinische Anzeichen lassen sich durch Berühren der Unterkiefer-, Hals-, Supraklavikular-, Achsel- und Leistengegend feststellen. Vergrößerte Lymphknoten im Körper, beispielsweise am Lungenhilus, im Mediastinum, im Retroperitoneum und im Mesenterium, können jedoch nur durch Röntgen, CT und B-Ultraschall entdeckt werden. Wenn die Lymphknoten leicht vergrößert, weich und beweglich sind und keine anderen Symptome aufweisen, ist vorerst keine Behandlung erforderlich und die Veränderungen sollten genau beobachtet werden. Wenn sie nicht größer werden oder allmählich kleiner werden, kann die Beobachtung fortgesetzt werden. Wenn die vergrößerten Lymphknoten groß, zahlreich, in Gruppen angeordnet, hart sind, schnell wachsen und an umliegendem Gewebe haften und von Symptomen wie Fieber und Gewichtsverlust begleitet werden, sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und auf die Möglichkeit schwerwiegender Erkrankungen wie bösartiger Tumore achten. Das sollten Sie bei der Vorbeugung von Lymphknotenerkrankungen beachten 1. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten. 2. Behalten Sie eine positive Einstellung und stabile Emotionen bei, ernähren Sie sich gesund, essen Sie mehr Obst und Gemüse und verbessern Sie Ihr Immunsystem. 3. Wenn Sie in einer Umgebung mit starkem Ölrauch arbeiten müssen, versuchen Sie, sich zu schützen, indem Sie beispielsweise eine Maske tragen, regelmäßig an die frische Luft gehen und mindestens einmal im Jahr eine Inspektion durchführen lassen. 4. Halten Sie sich von Tabak, Alkohol, Drogen, Strahlung, Pestiziden, Lärm, flüchtigen schädlichen Gasen, Schwermetallen und anderen giftigen und schädlichen Substanzen fern. |
<<: Was ist mesenteriale Lymphadenopathie?
>>: Sie haben kleine rote Flecken auf den Armen. Hier sind einige Dinge, die Sie wissen sollten
SLIPPY DANDY Überblick „Sleepy Dandy“ ist eine Re...
Viele Menschen haben diese Angewohnheit: Sie steh...
Schmerzhaftes Wasserlassen mit Blut ist eine häuf...
Da das Internet in der modernen Gesellschaft imme...
Wenn Sie eine wertvolle Teekanne aus violettem To...
Viele Menschen wissen, dass Schuhe mit der Zeit g...
Häufige Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankung...
Kann man von Kakerlaken gebissene Dinge essen? Ka...
Plaques können an jedem Körperteil auftreten. Die...
Der lange Prozess der Schwangerschaft ist im Wese...
Trigeminusneuralgie ist in unserem Leben sehr ver...
Akne entsteht durch übermäßige Talgproduktion auf...
Die Traditionelle Chinesische Medizin wird immer ...
Heutzutage kaufen viele Menschen Lederschuhe und ...
Manche Freundinnen hassen ihr Haar, weil es sehr ...