Wenn Sie an Tinea cruris leiden, müssen Sie zunächst die Ursache herausfinden. Normalerweise wird die Krankheit durch eine bakterielle Infektion verursacht, beispielsweise durch Trichophyton rubrum und Trichophyton mentagrophytes, die pathogene Bakterien sein können. Manchmal kann auch ein Mangel an Vitamin B2 diese Symptome verursachen. 1. Pathologische Ursachen Die Haupterreger der Tinea cruris sind Trichophyton rubrum und Trichophyton mentagrophytes. Epidermophyton floccosum war früher auch ein häufiger Erreger der Tinea cruris, ist in den letzten Jahren jedoch seltener geworden. Einige weitere Erreger, die eine Tinea corporis auslösen können, können ebenfalls Erreger einer Tinea cruris sein, ihr Anteil ist jedoch gering. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass anhaltendes Schwitzen durch äußere Winde verursacht wird. 2. Hodenekzem und Dermatitis Die Hautläsionen sind überwiegend lichenifiziert oder ekzematös, weisen unklare Ränder auf, weisen keine Tendenz zur Selbstheilung im Zentrum auf, verursachen starken Juckreiz und die Entwicklung der Hautläsionen ist nicht eng an die Jahreszeit gebunden. Zu beachten ist, dass Tinea cruris nach intensivem Kratzen, Waschen mit heißem Wasser oder der Anwendung stark reizender topischer Medikamente zu ekzemartigen Veränderungen neigt. Der Krankheitsverlauf ist langwierig und rezidivierend, was die Behandlung erschwert. 3. Vitamin B2-Mangel Es handelt sich um ein Syndrom der Haut, des Hodensacks und der Mundhöhle, das durch einen Mangel an Vitamin B2 (Riboflavin) im Körper verursacht wird. Die Hauptsymptome sind eine Skrotitis, die mit diffusen rosa Flecken am Hodensack mit klaren Grenzen und leicht erhabenen Rändern beginnt. Die Flecken sind mit grauweißen Schuppen oder dicken bräunlich-schwarzen Krusten bedeckt und die Schuppen sind bakterienfrei. Glossitis und Mundwinkelrhagaden treten kombiniert auf und neigen dazu, gemeinsam in derselben gastronomischen Einrichtung aufzutreten. 4. Erythrasma Sie wird durch mikroskopisch kleine, stäbchenförmige Bakterien verursacht, die im Schambereich, der Oberschenkelregion und der Achselregion leben. Bei einem Befall des Scham- und Oberschenkelbereichs treten häufig symmetrische gelbliche oder rotbraune schuppige Stellen in der Nähe des Hodensacks auf, oder die Oberfläche wird faltig und papierartig, mit klaren Grenzen, ohne Papeln, Blasen oder Krusten, ohne Tendenz zur Selbstheilung im zentralen Bereich, mit geringer Infektiösität und ohne subjektive Symptome. Kommt häufiger bei jungen Männern vor. Die Läsionen fluoreszieren unter gefiltertem Ultraviolettlicht korallenfarben. |
<<: Warum ist meine Nase trocken, juckt und schmerzt?
>>: Dürfen Gichtpatienten Gelée Royale einnehmen?
Wir befinden uns jetzt in den Hundstagen des Somm...
Mehl ist ein sehr wichtiger Nahrungsmittelbestand...
Im Laufe des Lebens bekommen viele Menschen ein p...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Er...
Magenretention bezeichnet eigentlich die Ansammlu...
Wenn Sie unerklärliche Schmerzen oder ein Wundsei...
Die Zahl der Resistenzen gegen mehrere Arzneimitt...
Im Allgemeinen sind unsere Knochen in jungen Jahr...
Die Behandlung der Folgen einer unsachgemäßen Beh...
Die Nase ist ein Körperteil, der besonders anfäll...
Die Behandlung von Warzen ist für viele Patienten...
Im heutigen Leben und bei der Arbeit stehen die M...
Es ist unvermeidlich, dass unser menschlicher Kör...
Der Winter ist im Norden eine kalte Jahreszeit. E...
In unserem Leben haben viele Menschen oft Schmerz...