Was ist mesenteriale Lymphadenopathie?

Was ist mesenteriale Lymphadenopathie?

Im Winter und Frühjahr steigt die Zahl der Erkältungen, und viele dieser Patienten, insbesondere kleine Kinder, leiden zusätzlich zu den üblichen Erkältungssymptomen auch an Durchfall und Erbrechen. Bei solchen Patienten wird im Allgemeinen eine mesenterialen Lymphadenopathie diagnostiziert. Aufgrund ihrer zunehmenden Häufigkeit hat diese Erkrankung in den letzten Jahren von allen Seiten Aufmerksamkeit erregt.

Vergrößerte und entzündete Mesenteriallymphknoten bei Kindern werden meist durch Virusinfektionen verursacht. Sie treten bei Kindern unter 7 Jahren im Winter und Frühling häufiger auf. Sie treten häufig im Verlauf einer akuten Infektion der oberen Atemwege oder als Folge einer Darmentzündung auf. Typische Symptome sind Fieber, Bauchschmerzen, Erbrechen und manchmal Durchfall oder Verstopfung.

Symptome einer mesenterialen Lymphadenitis bei Kindern

Zu den typischen Symptomen zählen Halsschmerzen, Müdigkeit und Unwohlsein nach einer Infektion der oberen Atemwege, gefolgt von Fieber, Bauchschmerzen, Erbrechen und manchmal Durchfall oder Verstopfung. Etwa 20 % der Kinder haben geschwollene Halslymphknoten. Bauchschmerzen sind das früheste Symptom der Krankheit. Sie können in jedem Teil des Körpers auftreten, aber da die Läsion hauptsächlich eine Gruppe von Lymphknoten im terminalen Ileum betrifft, tritt sie am häufigsten im rechten Unterbauch auf. Die Art der Bauchschmerzen ist nicht festgelegt und kann sich als dumpfer Schmerz oder krampfhafter Schmerz äußern. Dem Kind geht es zwischen zwei Schmerzen besser. Die empfindlichste Stelle kann bei jeder körperlichen Untersuchung anders sein. Die Stelle liegt nahe der Mittellinie oder höher, ist nicht fixiert wie bei einer akuten Blinddarmentzündung und ist milder als bei einer akuten Blinddarmentzündung, mit weniger Rebound-Schmerzen und Bauchmuskelverspannungen. Gelegentlich lässt sich im rechten Unterbauch eine kleine, druckschmerzhafte knotige Masse tasten. Es handelt sich dabei um einen vergrößerten Mesenteriallymphknoten. Bei manchen Patienten kann es zu einem Darmverschluss kommen, sie sollten sorgfältig beobachtet werden. Bei jüngeren Kindern, die klinische Symptome aufweisen, die denen einer Blinddarmentzündung ähneln, aber mildere Symptome aufweisen und keine Bauchmuskelspannung aufweisen, sollte eine akute mesenteriale Lymphadenitis in Betracht gezogen werden. Im Allgemeinen können sich die Bauchschmerzen nach Fasten, intravenöser Infusion, Antibiotika usw. deutlich verbessern, und es ist keine chirurgische Behandlung erforderlich. Allerdings ist die Unterscheidung von einer Blinddarmentzündung manchmal schwierig. Wenn sich die Symptome nach Behandlung und Beobachtung nicht bessern, ist eine chirurgische Untersuchung anzuraten.

Eine akute mesenteriale Lymphadenitis sollte bei Kindern mit klinischem Fieber, Bauchschmerzen, Erbrechen und einer Infektion der oberen Atemwege oder nach einer Darmentzündung ohne Anspannung der Bauchmuskulatur in Betracht gezogen werden.

Merkmale der mesenterialen Lymphadenopathie

1. Die meisten von ihnen treten als Komplikationen einer Infektion der oberen Atemwege oder einer Darminfektion auf und äußern sich in klinischen Erscheinungen wie Fieber, Bauchschmerzen und Erbrechen.

2. Bauchschmerzen treten am häufigsten im rechten Unterbauch auf und sind paroxysmal und krampfartig. Rebound-Schmerzen und Bauchmuskelverspannungen sind selten.

3. Die Druckempfindlichkeit im Bauchraum ist nicht dauerhaft und kann sich mit der Körperhaltung verändern.

4. Die Ultraschalluntersuchung zeigte vergrößerte mesenteriale Lymphknoten.

5. Bei der Diagnose dieser Erkrankung muss von akuten Baucherkrankungen wie akuter Blinddarmentzündung, Hyperperistaltik des Darms und Ascariasis unterschieden werden.

6. Bei Kindern mit guter Prognose nach entzündungshemmender und antiviraler Behandlung, die während einer Infektion der oberen Atemwege oder einer Darminfektion hohes Fieber und Bauchschmerzen entwickeln, muss die Möglichkeit einer gleichzeitigen akuten mesenterialen Lymphadenitis in Betracht gezogen werden. Eine frühzeitige B-Ultraschalluntersuchung des Bauchraums kann die Diagnose klären, Fehldiagnosen der Krankheit verhindern, beim richtigen Umgang mit der Krankheit helfen, die Behandlung steuern und die Wirksamkeit verbessern.

<<:  Was tun, wenn Ihr Kind hohes Fieber und Krämpfe hat? Junge Eltern müssen es wissen

>>:  Was sind Lymphknoten und wie versteht man sie richtig?

Artikel empfehlen

Was essen bei Haarausfall? 6 Lebensmittel, die Haarausfall wirksam vorbeugen

Wir verlieren jeden Tag Haare, was ein normales P...

Wie man Herpes vollständig heilt

Manche Herpespatienten achten während der Behandl...

Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten bei Frakturen gegeben werden

Viele Menschen haben Angst vor Knochenbrüchen. We...

8 praktischste „Methoden zur Selbstuntersuchung des Körpers“

Gesundheit ist keine Kleinigkeit. Selbst wenn Sie...

Kann eine minimalinvasive Operation die Angst vor Rhinitis beseitigen?

Allergische Rhinitis, die allgemein als allergisc...

Blauer Sandsteineffekt

Da das Wetter von Tag zu Tag wärmer wird, wechsel...

Kann ich Salzwasser trinken, wenn ich einen Hitzschlag habe?

Die Symptome eines Hitzschlags treten im Sommer h...

Was ist die Standardlänge für Männer?

Die Standardlänge beträgt beim Mann im erigierten...

Schmerzen durch Haareziehen auf der Kopfhaut

Haarausfall ist ein sehr schlimmes Phänomen. Viel...

Die Vorteile von Sex in der frühen Schwangerschaft

Viele junge Paare sind oft verliebt und möchten i...

Wolfsbeere ist etwas sauer

Die Wolfsbeere ist ein Gesundheitsprodukt, das vi...

Was tun, wenn die Haut von der Sonne schmerzt?

Sonnenlicht hat sowohl Vorteile als auch Nachteil...