Der leidenschaftlichste Sommer des Jahres steht vor der Tür. Wenn wir an den Sommer denken, sind Früchte wie Wassermelone, Pfirsich, Traube usw. repräsentativ. Natürlich darf unser Lieblingseis nicht fehlen. Wir können auch nach Herzenslust im Wasser spielen. Neben diesen schönen Dingen gibt es auch eine lästigere Sache, nämlich Mücken. Dies ist auch ihre Saison und sie sind unverzichtbar. Was also sollten wir tun, wenn wir von ihnen an den Zehen gebissen werden, die schwer zu greifen sind? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren. 1. Seife reduziert Schwellungen Wenn eine Mücke einen Menschen sticht, gibt sie eine säurehaltige Flüssigkeit ab, die der Übeltäter ist! Nach dem Prinzip der Säure-Basen-Neutralisation kann eine alkalische Flüssigkeit verwendet werden, um diesen Teil der Säure zu neutralisieren und den Schmerz zu lindern. Ein in unserem täglichen Leben üblicher alkalischer Bedarfsgegenstand ist Seife. Nach einem Mückenstich die Wunde schnell mit Seife schrubben, der Juckreiz ist deutlich zu spüren! 2. Blütenwasser Jeder hat bestimmt schon einmal Toilettenwasser gesehen. In vielen Haushalten gibt es welches, vor allem in denen mit Babys. Das Auftragen von Blütenwasser auf die von Mücken gestochene Stelle kann Juckreiz und Schwellungen ebenfalls schnell lindern und der Duft von Blütenwasser kann Mücken abwehren und sie von uns fernhalten! 3. Zahnpasta Jeder weiß, dass Zahnpasta zum Zähneputzen verwendet wird und Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern kann. Tatsächlich kann sie auch Schwellungen und Schmerzen, die durch Mückenstiche verursacht werden, schnell beseitigen. Nach einem Mückenstich schnell etwas Zahnpasta auf die Wunde auftragen, die juckreizstillende Wirkung ist deutlich spürbar! 4. Aloe Vera Blattsaft Aloe Vera ist Mädchen wahrscheinlich am bekanntesten. Es gibt Aloe Vera-Gesichtsreiniger, Aloe Vera-Gesichtsmasken, Aloe Vera-Handdesinfektionsmittel usw. Aloe Vera ist auch sehr wirksam bei der Behandlung von Mückenstichen. Noch praktischer ist es für Freunde, die einen Aloe-Bonsai zu Hause haben: Nach einem Mückenstich schnell etwas Aloe-Blattsaft auftragen, um Juckreiz und Schwellungen zu lindern! 5. Waschpulver Das Prinzip von Waschpulver zur Reduzierung von Schwellungen ist das gleiche wie bei Seife. Wenn Sie zu Hause keine Seife verwenden, sind Waschpulver und Waschmittel eine gute Wahl! 6. Knoblauchscheiben Knoblauchscheiben werden hergestellt, indem man Knoblauch in Scheiben schneidet und diese auf die von Mücken gestochene Stelle legt. Die Wirkung ist ebenfalls sehr deutlich. Denn Knoblauch wirkt entzündungshemmend und juckreizstillend! 7. Salzwasser Freunde, die zu Hause kochen, haben wahrscheinlich Salz zu Hause. Reiben Sie nach einem Mückenstich die Wunde sanft mit Salzwasser ein. Das kann die Schwellung schnell lindern und den Juckreiz lindern. Ganz einfach, oder? 8. Andere Arzneimittel Neben den oben genannten Produkten des täglichen Bedarfs gibt es auch einige spezielle Lotionen gegen Schwellungen und Juckreiz, die in vielen Apotheken verkauft werden. Wie Mückenschutz, Babygoldwasser, Mückenschutz usw.! |
<<: Der Gesichtsreiniger ist nach Sonneneinstrahlung dünnflüssiger geworden
>>: Was tun, wenn eine Mücke Ihren Zeh gebissen hat?
Vor kurzem hat der Norden den Süden überholt und ...
Der Grund für die hohe Flexibilität der menschlic...
Anime Noh Story - Anime Nou Monogatari Überblick ...
Kalzium ist für uns sehr wichtig und der Inhalt v...
Wenn Sie Nierensteine haben, werden Sie beim Ge...
Amuri im Meer der Sterne – Hoshinoumi no Amuri – ...
Da der Druck des Lebens zunimmt, haben im August ...
Teeöl ist eine in unserem täglichen Leben weit ve...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben Filme über...
Manche Freunde haben im Alltag schwitzende Hände ...
Im Alltag gehen viele Menschen wegen körperlicher...
Die meisten Menschen haben schon einmal von Diabe...
Im Alltag leiden viele Menschen unter Verspannung...
Im Alltag kommt es unvermeidlich vor, dass die Kl...
Wenn der menschliche Körper zu viel Feuchtigkeit ...