Rosenhydrosol, auch als ätherisches Rosenwasseröl bekannt, ist ein Produkt mit sehr guter Schönheits- und Hautpflegewirkung. Sie können es auch selbst herstellen. Zuerst müssen Sie frische Rosen pflücken, dann Salz hinzufügen und es dann destillieren, um schließlich Rosenhydrosol zu erhalten. Sie sollten es normalerweise gut aufbewahren. Bei der Verwendung kann es eine feuchtigkeitsspendende und feuchtigkeitsspendende Wirkung sowie eine antiallergische und entzündungshemmende Wirkung erzielen. Lassen Sie uns lernen, wie Sie Ihr eigenes Rosenhydrosol herstellen. Hausgemachtes Rosenhydrosol 1. Frische Rosen pflücken und den Topf zur Hälfte füllen 2. Legen Sie einen Stein in den Topf und stellen Sie eine kleine Schüssel darauf. 3. Gießen Sie reines Wasser in den Topf, weniger als die Höhe der Schüssel 4. Den Topf mit dem Deckel umgedreht verschließen und mit Eiswürfeln bedecken. 5. Beginnen Sie mit dem Destillieren bei schwacher Hitze und ersetzen Sie die geschmolzenen Eiswürfel etwa 40 Minuten lang ständig 6. Das destillierte Rosenwasser in der Schüssel abkühlen lassen und servieren. Was sind die Vorteile von Rosenwasser? 1. Flüssigkeitszufuhr Die Essenz des Rosenhydrosols ist die destillierte Essenz der Rose, die feuchtigkeitsspendende und feuchtigkeitsspendende Faktoren enthält. Rosenhydrosol bleibt nicht nur auf der Hautoberfläche, um Feuchtigkeit zu spenden. Rosenhydrosol enthält eine kleine Menge ätherischer Ölbestandteile, die die Zellen von innen nähren können, wodurch sie aktiviert und mit Feuchtigkeit versorgt werden und das Problem trockener Haut grundlegend gelöst wird. Anwendung: Direkt auf Gesicht und Haut sprühen oder eine Maske auf das Gesicht auftragen. Das Aufsprühen der Maske erleichtert die Aufnahme. 2. Reinigung Rosenwasser hat eine entzündungshemmende und bakterizide Wirkung, kann die Kapillarkontraktion fördern und durch das Aufsprühen auf die Hautoberfläche kann es Schmutz von der Hautoberfläche und aus den Poren entfernen. Rosenwasser wirkt zudem antiallergisch und hilft gut bei Hitzepickeln und Insektenstichen. Anwendung: Nach dem Waschen des Gesichts können Sie ein 1:100 verdünntes Rosenhydrolat verwenden, um Ihr Gesicht zu waschen. Beim Baden können Sie ein 1:200 verdünntes Rosenhydrolat verwenden, um Ihren Körper zu waschen, um Juckreiz zu lindern und Hitzepickel zu entfernen. Durch das Waschen der Füße kann Fußpilz behandelt und verhindert werden. 3. Hautpflege Rosenhydrosol ist für alle Hauttypen geeignet. Bei empfindlicher Haut kann es helfen, Erytheme zu beseitigen, die durch direkte Sonneneinstrahlung auf der Haut entstehen. Die im Rosenwasser enthaltenen ätherischen Ölbestandteile können dazu beitragen, die Hautalterung zu verzögern. Anwendung: Auf die Haut sprühen oder auftragen. |
<<: So lindern Sie Schlaflosigkeit aufgrund der Höhenkrankheit
>>: Symptome und Erscheinungsformen von Schlaflosigkeit
Immer mehr Menschen halten gerne Hunde und fütter...
„Chuunibyou Gekihatsu Boy“: Ein einzigartiger Sch...
Ein Patient stürzte an einem regnerischen Tag. Au...
Wasserstoffperoxid ist ein in der Medizin häufig ...
Normalerweise kommen wir mit einigen kleineren En...
In den letzten Jahren sind Tampons, ein Menstruat...
Wenn Menschen heute Hautpflegeprodukte kaufen, fr...
Aus nüchterner Sicht kann Kaffee tatsächlich eine...
Karies ist uns allen bekannt. Der Grund dafür lie...
„Sword Art Online Extra Edition“ – Eine Sonderaus...
Wir nennen die elektrische Ladung in einem statis...
Varizellen sind eine hoch ansteckende Hautkrankhe...
Es gibt keine spezifische wissenschaftliche Grund...
Ich glaube, dass das Problem Schuppen vielen Mens...
Das Sprunggelenk trägt den größten Teil des Körpe...