Die Augen werden als „Fenster zur Seele“ bezeichnet. Falsche Augengewohnheiten gefährden die Augengesundheit moderner Menschen. Augengewohnheiten sind sehr wichtig für die Vorbeugung von Augenkrankheiten. Laut Experten sind Augenpflege und Augentropfen vermeiden, nicht wahllos Augentropfen verwenden und keine Kontaktlinsen tragen. Wir vergleichen die Augen oft mit dem „Fenster zur Seele“ und strahlende Augen sind der erste Schritt, um bei anderen einen guten Eindruck zu hinterlassen. Heutzutage werden unsere Augen durch den Druck von Arbeit und Studium immer anfälliger. Augen sind wie unsere Gesundheit. Je mehr wir sie überstrapazieren, desto größer ist der Schaden. Wenn es um das Thema Augenschutz geht, haben Augenärzte viele exklusive Tipps parat und erklären jedem ausführlich ihre eigenen Augenschutz-Geheimnisse. 1. Reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen. Bei einem unangenehmen Gefühl in den Augen reiben Menschen diese unbewusst mit den Händen. Was die Leute kaum wissen: Auf den Händen befinden sich die meisten Bakterien. Eine Studie in den USA ergab, dass ein Paar ungewaschener Hände Hunderttausende von Bakterien beherbergen können, die verschiedene Augenkrankheiten, insbesondere Bindehautentzündungen, verursachen können. Reiben Sie Ihre Augen deshalb niemals mit schmutzigen Händen. Wenn Ihre Augen unangenehm sind, waschen Sie zuerst Ihre Hände, schließen Sie dann die Augen und drücken Sie sanft. Wenn Sie einen Fremdkörper im Auge haben, reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen. Schließen Sie zunächst die Augen, warten Sie, bis die Tränen in großen Mengen herausfließen, öffnen Sie dann die Augen und blinzeln Sie ein paar Mal. In den meisten Fällen spülen die Tränen den Fremdkörper aus. 2. Verwenden Sie Augentropfen nicht wahllos. Da es sich bei vielen Augentropfen um rezeptfreie Medikamente handelt, geben viele Menschen bei jedem Unwohlsein einfach einen Tropfen in ihre Augen, wodurch sich der Zustand jedoch nur verschlechtert. Wenden Sie Augentropfen nicht wahllos an, sondern verwenden Sie sie bestimmungsgemäß. Rote Augen bedeuten nicht unbedingt eine Entzündung, es kann auch eine Allergie sein. Wenn Sie entzündungshemmende Augentropfen verwenden, verschlimmert dies laut Experten den Zustand. Generell gilt, dass jede Großpackung Augentropfen über 0,4 ml Konservierungsmittel enthält. Treten lediglich Trockenheit und Müdigkeit der Augen auf, greifen wir grundsätzlich auf künstliche Tränen ohne Konservierungsstoffe zurück. 3. Tragen Sie keine Kontaktlinsen. Die heute gebräuchlichen Kontaktlinsen bestehen alle aus Polymermaterialien, die eine schlechte Sauerstoffdurchlässigkeit aufweisen. Dies behindert die Augen in gewissem Maße daran, Sauerstoff direkt einzuatmen, was zu einer Hypoxie der Hornhaut führt. Sobald Bakterien oder Viren in die Hornhaut eindringen, ist sie besonders anfällig für Infektionen. Empfehlenswert ist zunächst das Tragen einer Gestellbrille, gelegentliches Tragen von Kontaktlinsen und am besten alle sechs Monate ein Sehtest. 4. Blinzeln Sie im Winter mehr. Im Winter ist das Wetter sehr trocken und die Einflüsse von Heizung und Klimaanlage können der Oberfläche der Augenschleimhaut leicht Feuchtigkeit entziehen, wodurch die Augen noch trockener werden. Experten sagen, dass Sie in trockenen Jahreszeiten oder wenn Sie lange vor dem Computer oder Fernseher sitzen, definitiv häufiger blinzeln, was einer Feuchtigkeitsmassage für Ihre Augen gleichkommt. Setzen Sie Ihre Augen außerdem nicht der Klimaanlage aus, um trockene Augen zu vermeiden. 5. Belasten Sie Ihre Augen nie länger als 40 Minuten am Stück. Experten sind davon überzeugt, dass die richtigen Augengewohnheiten für den Schutz Ihrer Augen von größter Bedeutung sind. Wenn Sie Ihre Augen länger als 40 Minuten am Stück beanspruchen, sollten Sie eine 10-minütige Pause einlegen, in die Ferne blicken oder die Augen für eine Weile schließen. So werden Ihre Augen nicht so schnell müde oder trocken. 6. Tragen Sie beim Ausgehen eine Sonnenbrille. Die Augen sind anfällig für ultraviolette Strahlen, die nicht nur die Haut um die Augen herum altern lassen, sondern auch gewisse Auswirkungen auf die Sehkraft haben. Deshalb trägt Yu Minbin immer eine Sonnenbrille, wenn er ausgeht, insbesondere im Sommer oder wenn er an den Strand oder in die Berge geht, wo die UV-Strahlung stark ist. 7. Essen Sie mehr gelbes und grünes Gemüse. Lebensmittel wie Karotten, Mais, Tomaten, Brokkoli, Kiwis usw. sind reich an Lutein und Zeaxanthin, die einer Funktionsdegeneration der Augen vorbeugen können. Es ist auch Yu Minbins Lieblingsessen. 8. Spielen Sie Tischtennis und bewegen Sie Ihre Augen mehr. Experten zufolge bewegen sich beim Tischtennisspielen die Augen mit den sich schnell bewegenden Objekten mit, was zur Regulierung und Entspannung der Augen beitragen sowie Alterssichtigkeit verzögern und Kurzsichtigkeit vorbeugen kann. 9. Trinken Sie regelmäßig Wolfsbeeren- und Chrysanthementee. Zhang Jians Augen sind vom häufigen Blick auf den Computer müde, deshalb macht er sich oft eine Tasse Wolfsbeeren-Chrysanthementee. Dieser Tee verbessert die Sehkraft, erfrischt das Gehirn, nährt die Leber und kann die Symptome trockener Augen lindern. |
<<: Eine gute Möglichkeit, den Körper zu entgiften
>>: Schützt Kaktus vor Strahlung? Glauben Sie den Gerüchten darüber nicht
Jedes Mal, wenn wir unser Gepäck packen, stellen ...
Wenn es unbequem ist, beim Ausgehen Wasser zu ver...
Hirse und Gelbhirse sind zwei Lebensmittelnamen, ...
Cola ist das Lieblingsgetränk vieler junger Männe...
Bei manchen Menschen ist die Nageloberfläche nich...
Gelenkzysten sind eine relativ häufige Gelenkerkr...
Obwohl Tätowierungen für viele Menschen zu einem m...
Die Attraktivität und Bewertung von „Cyborg 009 V...
Die Stirn eines Menschen spiegelt in hohem Maße s...
Die Einsatzmöglichkeiten von Salzsäure sind sowoh...
Während der Stillzeit müssen Sie gut auf Ihren Kö...
Wenn Sie Enoki-Pilze essen, sollten Sie auch eini...
Wir alle wissen, dass die Lunge das Organ ist, da...
Die Plazenta hat für den Mann viele Funktionen un...
Patienten mit Hämorrhoiden leiden normalerweise u...