Acht Regeln zur Flucht vor einem Erdbeben

Acht Regeln zur Flucht vor einem Erdbeben

Obwohl Erdbeben derzeit vom Menschen nicht vermieden oder kontrolliert werden können, lassen sich die Schäden durch die Beherrschung einiger Techniken minimieren.

1. Verstecke dich unter stabilen Möbeln wie Tischen

Die Haupterschütterung bei einem Erdbeben dauert etwa eine Minute. Dabei sollten Sie sich unter einem stabilen Tisch mit niedrigem Schwerpunkt verstecken und die Tischbeine gut festhalten. Wenn kein Tisch oder ein anderer Unterschlupf vorhanden ist, verwenden Sie zumindest ein Kissen oder etwas Ähnliches, um Ihren Kopf zu schützen.

2. Schalten Sie das Feuer beim Schütteln sofort aus und löschen Sie das Feuer sofort, wenn es ausbricht

Bei einem Erdbeben haben Sie drei Möglichkeiten, das Feuer zu löschen. Die erste Chance ergibt sich beim kleinen Schütteln vor dem großen Schütteln. Das heißt, wenn Sie eine leichte Erschütterung spüren, rufen Sie einander sofort zu: „Erdbeben! Macht das Feuer aus!“ Schalten Sie den Heizofen, Gasherd usw. aus, der in Betrieb ist.

Die zweite Chance kommt, wenn das starke Beben aufhört. Beim Versuch, das Feuer während eines starken Schüttelns auszuschalten, kann es sehr gefährlich werden, wenn beispielsweise ein Kessel auf einem Gasherd oder Heizofen herunterrutscht. Schalten Sie das Feuer wieder aus, nachdem das starke Beben aufgehört hat.

Die dritte Chance kommt nach dem Brand. Selbst wenn es zu einem Brand kommt, kann dieser innerhalb von 1 bis 2 Minuten gelöscht werden. Um den Brand schnell zu löschen, platzieren Sie Feuerlöscher und Löscheimer möglichst nah an der Brandstelle.

3. Hetzen Sie nicht nach draußen

Nach einem Erdbeben ist es sehr gefährlich, in Panik nach draußen zu rennen, da Glasscherben, Ziegel und Dachziegel, Werbetafeln usw. herunterfallen und Sie treffen können. Darüber hinaus besteht auch bei Betonfertigteilwänden, Verkaufsautomaten etc. Einsturzgefahr, halten Sie sich daher von diesen Objekten fern.

4. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie den Ausgang sicher

Bei Häusern mit Stahlbetonkonstruktionen können sich durch die Erschütterungen eines Erdbebens Türen und Fenster verschieben, sodass sich die Türen nicht mehr öffnen lassen. Es gibt Fälle, in denen Menschen in ihren Häusern eingeschlossen waren. Bei Nachbeben öffnen Sie deshalb bitte die Tür und nutzen Sie den Ausgang. Wenn Sie in einem Haus eingesperrt sind, sollten Sie immer über einen Fluchtweg nachdenken.

5. Schützen Sie Ihren Kopf im Freien und meiden Sie gefährliche Orte

Wenn der Boden heftig bebt und der Stand unsicher ist, möchten sich die Menschen an etwas anlehnen oder festhalten. Die Türpfosten und Wände um Sie herum werden meist zu Stützobjekten. Diese Dinge, die stark und robust aussehen, sind jedoch tatsächlich gefährlich.

Bei dem Unterwasserbeben 1987 in der japanischen Präfektur Miyagi kamen durch den Einsturz vorgefertigter Betonwände und Türpfeiler viele Menschen ums Leben oder wurden verletzt. Verstecken Sie sich deshalb nicht in der Nähe von Betonfertigteilwänden, Türpfeilern usw.

Die größte Gefahr besteht auf belebten Straßen und in bebauten Gebieten darin, dass Glasfenster, Werbetafeln und andere Gegenstände herunterfallen und Menschen verletzen können. Schützen Sie Ihren Kopf unbedingt mit Ihren Händen oder einer Handtasche.

6. Hören Sie auf die Anweisungen des Personals in Einkaufszentren und Theatern

Am erschreckendsten ist das Chaos an überfüllten Orten wie Kaufhäusern und unterirdischen Einkaufszentren. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Ladenpersonals und des Sicherheitspersonals.

Was Erdbeben betrifft, gelten unterirdische Straßen als sicherer. Auch wenn es zu einem Stromausfall kommt, wird die Notbeleuchtung sofort eingeschaltet, verhalten Sie sich daher bitte besonnen.

Kommt es zu einem Brand, füllt sich der Raum sofort mit Rauch. Sie sollten eine niedrige Haltung einnehmen und niemals rauchen.

Im Falle eines Erdbebens oder Feuers können Aufzüge nicht benutzt werden. Wenn während einer Fahrt im Aufzug ein Erdbeben auftritt, sollten Sie alle Tasten für jedes Stockwerk auf dem Bedienfeld drücken. Sobald der Aufzug anhält, verlassen Sie ihn schnell und suchen Sie Schutz.

Wenn Sie im Aufzug festsitzen, wenden Sie sich bitte an das Verwaltungsbüro und bitten Sie über das entsprechende Telefon im Aufzug um Hilfe.

7. Vorsicht vor Erdrutschen, Steinschlägen und Tsunamis

An Berghängen oder steilen Abhängen besteht die Gefahr von Erdrutschen und Steinschlag, Sie sollten sich daher schnell an einen sicheren Ort begeben.

In Küstennähe besteht Tsunami-Gefahr. Wenn Sie ein Erdbeben spüren oder eine Tsunami-Warnung herausgegeben wird, achten Sie auf die Informationen im Radio, Fernsehen usw. und begeben Sie sich sofort an einen sicheren Ort.

8. Gehen Sie bei der Evakuierung zu Fuß und tragen Sie so wenig wie möglich.

Grundsätzlich gilt bei Bürgerinitiativen, Straßen etc. die Vorgehensweise einer Evakuierung zu Fuß unter Führung der Einsatzleitung und der Polizei, wobei die mitgeführten Gegenstände auf ein Minimum beschränkt bleiben sollten. Autos und Fahrräder dürfen zur Evakuierung nicht verwendet werden.

<<:  Dem Experiment fehlt der gesunde Menschenverstand und die Behauptung, dass „Cola trinken Spermien tötet“, ist nicht glaubwürdig

>>:  10 Tipps für einen guten Schlaf

Artikel empfehlen

Oben weißes Haar, unten schwarzes

In der Vorstellung der Menschen entstehen weiße H...

Wie lange nach der Akupunktur kann ich duschen?

Heutzutage interessieren sich immer mehr Menschen...

Was ist der Grund für den Krampf des kleinen Fingers

Jeder Mensch muss jeden Tag arbeiten, lernen und ...

Kaiser lebten tatsächlich in dieser Art von Haus, um ihr Leben zu verlängern

In der alten Feng-Shui-Theorie gibt es ein Sprich...

So halten Sie die Atemwege offen

Bei vielen plötzlich auftretenden Erkrankungen is...

Warum ist meine Taille wund und schwach?

Eine Schwäche der Taille und der Knie geht meist ...

So pumpen Sie die Milch aus der Nebenbrust ab

Viele Freundinnen haben akzessorische Brüste, was...

Was verursacht Po-Schmerzen? Ursachen für Gesäßschmerzen

Viele Menschen schenken Gesäßschmerzen keine groß...

Im Winter wird meine Nase besonders trocken.

Beim Wechsel der Jahreszeiten erleben viele Mensc...

Schlafaugenmaske mit heißem Dampf

Die Heißdampf-Schlafaugenmaske ist eine neue High...

Darf ich nach dem Abendessen etwas trinken?

Viele Menschen haben die Angewohnheit entwickelt,...

Welche Vorteile hat es, früh aufzustehen und zu laufen?

Viele Menschen stehen morgens gerne auf und mache...

Ist es gut, Wolfsbeeren mit Wein zu waschen?

In den letzten Jahren achten die Menschen immer m...