Schmerzen beim Drücken auf die Fingernagelkante

Schmerzen beim Drücken auf die Fingernagelkante

Die Hauptfunktion der Nägel am menschlichen Körper besteht darin, die empfindlichen Fingerspitzen zu schützen. Wenn Sie jedoch nicht auf den Schutz der Nägel achten, können Nagelerkrankungen auftreten. Ein Symptom, das viele Menschen verspüren, ist unter anderem der Schmerz beim Drücken der Fingernagelkanten. Wenn dieses Problem auftritt, sollten Sie überlegen, ob Sie an Paronychie leiden. Heute geben wir Ihnen eine detaillierte wissenschaftliche Erklärung zu den Ursachen von Schmerzen beim Drücken der Fingernagelkante.

Verursacht durch Paronychie.

Klinisch gesehen verspüren Patienten Schmerzen, wenn sie auf die Kante ihrer Fingernägel drücken. In den meisten Fällen wird dies durch Paronychie verursacht, die durch Herausziehen von Niednägeln, zu kurzes Schneiden der Nägel, ins Fleisch hineinwachsende Nägel oder eine traumatische Infektion verursacht wird. Zu diesem Zeitpunkt ist der Zustand möglicherweise nicht schwerwiegend und geht nur mit Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit einher. Es sind jedoch entsprechende Desinfektionsmaßnahmen erforderlich, um eine Verschlechterung des Zustands, Eiterung, verstärkte Schmerzen oder sogar Nagelverlust zu verhindern.

Nagel

Was tun, wenn die Kante Ihres Fingernagels beim Drücken schmerzt?

2

1. Schneiden Sie Ihre Nägel

Bei Patienten mit Paronychie sollten die betroffenen Nägel nicht zu lang sein und auf einer angemessenen Länge gehalten werden. Die betroffenen Nägel sollten für mehr als 5 bis 10 Minuten in etwa 40 °C heißes Wasser eingeweicht werden, um sie weicher zu machen, und dann mit einem Nagelknipser etwa bis zur Fingerspitze gekürzt werden.

2. Desinfektion

Wenn der Rand der Fingernägel des Patienten nur teilweise gerötet, geschwollen und entzündet ist und kein Abszessproblem vorliegt und die Symptome mild sind, können Sie zur Desinfektion ein in Jod getauchtes medizinisches Wattestäbchen in der Nähe des Nagelrands auftragen. Tun Sie dies einige Tage lang mehrmals täglich und der Schmerz lässt von selbst nach.

3. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf

Wenn sich die Entzündung nicht bessert oder die Schmerzen stärker werden, gehen Sie bitte rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Gegebenenfalls sind Medikamente oder eine Nagelentfernung erforderlich. Verzögern Sie den Zustand nicht, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

Nagel

Hausmittel gegen Paronychie

3

1. Äußere Anwendung von rohem Rhabarber und Essig

Zutaten: entsprechende Mengen roher Rhabarber und Essig.

Zubereitung: Den rohen Rhabarber trocknen, zu feinem Pulver mahlen und mit Essig vermischen.

Anwendung: Äußerlich auf die betroffene Stelle auftragen und den Verband einmal täglich wechseln.

Wirkung: Wärmeableitende und entgiftende Wirkung, abschwellend und eiterlösend, wird vorwiegend zur Behandlung von Paronychie eingesetzt.

2. Viola yedoensis Eiweiß-Methode

Zutaten: 20 Gramm Viola yedoensis und ein wenig Eiweiß.

Zubereitung: Viola yedoensis zu Pulver mahlen oder Viola yedoensis mit Wasser aufkochen, die Rückstände entfernen und den Saft gewinnen.

Anwendung: Einmal täglich die Salbe auf die betroffene Stelle auftragen und den Verband wechseln oder die betroffene Stelle zweimal täglich mit der Lösung benetzen.

Wirkung: Wärmeableitende und entgiftende Wirkung, abschwellend und eiterlösend, wird vor allem bei Paronychie eingesetzt.

3. Pflaumenessig-Methode

Zutaten: entsprechende Menge schwarze Pflaumen und Essig.

Zubereitung: Die schwarzen Pflaumen 2 bis 3 Tage lang in einer angemessenen Menge Essig einweichen.

Anwendung: Den Saft dreimal täglich auf die betroffene Stelle auftragen.

Wirkung: Wärmeableitende und entgiftende Wirkung, abschwellend und eiterlösend, wird vorwiegend zur Behandlung von Paronychie eingesetzt.

4. Geißblatt- und Forsythiengetränk

Zutaten: Je 15 Gramm Geißblatt und Forsythie.

Zubereitung: Die beiden oben genannten Kräuter mit Wasser aufgießen und aufkochen.

Dosierung: Morgens und abends einnehmen, 1 Dosis pro Tag.

Wirkung: Wärmeableitende und entgiftende Wirkung, abschwellend und eiterlösend, wird vorwiegend zur Behandlung von Paronychie eingesetzt.

5. Doppeltes gelbes Getränk

Zutaten: 20 Gramm Phellodendron chinense, 15 Gramm Isatis indigotica und 10 Gramm Coptis chinensis.

Zubereitung: Fügen Sie den oben genannten 3 Kräutern Wasser hinzu und kochen Sie sie, um den Saft zu extrahieren.

Anwendung: Zweimal täglich feuchte Kompressen auflegen.

Wirkung: Wärmeableitende und entgiftende Wirkung, abschwellend und eiterlösend, wird vorwiegend zur Behandlung von Paronychie eingesetzt.

6. Äußere Anwendung von Coptis chinensis und Gardenia jasminoides

Zutaten: 10 Gramm Coptis chinensis, 30 Gramm roher Rhabarber, 20 Gramm Hibiskusblätter und 15 Gramm Gardenie.

Zubereitung: Mahlen Sie die oben genannten 4 Kräuter zu Pulver und mischen Sie sie mit Schweinegalle zu einer Paste.

Anwendung: Zweimal täglich auf die betroffene Stelle auftragen.

Wirkung: Wärmeableitende und entgiftende Wirkung, abschwellend und eiterlösend, wird vorwiegend zur Behandlung von Paronychie eingesetzt.

<<:  Welches ist das beste Medikament gegen Nagelvereiterungen?

>>:  So schneiden Sie die Seitennägel bei Paronychie

Artikel empfehlen

Die Rolle von Knieschützern beim Laufen

Heutzutage treiben viele Menschen sehr gerne Spor...

Können Einläufe häufig angewendet werden?

Zäpfchen sind ein weit verbreitetes Medikament. W...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Routineblutuntersuchung zu treffen?

Unzählige Menschen haben in ihrem Leben routinemä...

Das Wasserlassen tut weh und es gibt Blut

Die Symptome von leichten Schmerzen und Blut am E...

Welche Unterwäsche sollte ich tragen, wenn meine Brüste hängen?

Fast alle Frauen haben mit dem Problem hängender ...

So reinigen Sie Schuhe aus mattiertem Leder

Rindslederschuhe klingen zwar teuer, sind aber äu...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wie entfernt man Ölflecken auf der Kleidung? Heut...

Welche Erkrankungen behandelt die Orthopädie?

Wenn Sie krank sind, müssen Sie zur Behandlung in...

Warum bewegen sich Föten nachts gerne?

Die Bewegungen des Fötus sind ein relativ normale...

Was ist der normale Harnsäurespiegel eines Menschen?

Der menschliche Stoffwechsel produziert viele Pro...

So entfernen Sie Narben und schwarze Flecken

Viele Menschen möchten sich nicht verletzen, da m...

Ist Gips wirklich wirksam bei der Behandlung von Mundgeruch?

Gips wird verwendet, um Knochen nach einem Bruch ...

Schwellung und Schmerzen im oberen Zahn

Der obere Zahngaumen befindet sich über unseren Z...