So schneiden Sie die Seitennägel bei Paronychie

So schneiden Sie die Seitennägel bei Paronychie

Obwohl Paronychie eine relativ häufige Nagelerkrankung ist, ist sie meistens recht schwerwiegend und kann bei den Patienten große Schmerzen verursachen. Bei Patienten mit Paronychie ist es notwendig, die Nägel regelmäßig zu schneiden, um zu verhindern, dass sich die Paronychie zu einer ernsthaften Erkrankung entwickelt. Da es sich bei Paronychie in erster Linie um eine Erkrankung handelt, bei der die Nagelränder zur Innenseite des Fingerkuppenfleisches hin wachsen, stellt sich die Frage, wie Patienten mit Paronychie beim Schneiden ihrer Nägel die Seiten der Nägel schneiden sollten.

Bei der ersten Paronychie wird eine Seite der Nagelfurche rot, geschwollen und schmerzhaft. Innerhalb kurzer Zeit kann es zu Eiterbildung und Infektionen kommen und sich auf die Nagelbasis und die gegenüberliegende Nagelfurche ausbreiten und eine Perionychie bilden. Alternativ kann sich die Paronychie auch in den subungualen Bereich ausbreiten und einen subungualen Abszess bilden. Zu diesem Zeitpunkt verstärkt sich der Schmerz und die Schwellung ist deutlich zu erkennen. Unter dem Nagel ist gelblich-weißer Eiter zu sehen, der den Nagel hinaufschwimmt. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, kann er sich zu einer eitrigen Daktylitis entwickeln und sogar eine Phalangealosteomyelitis verursachen. Er kann auch zu einer chronischen Paronychie, einer anhaltenden Paronychie oder einem subungualen Abszess werden. Da die Infektion relativ oberflächlich ist, sind die systemischen Symptome oft nicht offensichtlich.

Paronychie tritt häufiger bei Teenagern oder Frauen auf. Im Allgemeinen kann es an den Fingern oder an den Zehen auftreten. Wer es an den Fingern hat, hat oft die schlechte Angewohnheit, in die Finger zu beißen, während es bei Menschen an den Zehen oft durch eine Sekundärinfektion eingewachsener Zehennägel verursacht wird. An den Zehen sind eingewachsene Zehennägel oder enge Schuhe die Ursache, am häufigsten tritt die Großzehe auf.

Wenn Sie einen eingewachsenen Zehennagel haben, müssen Sie ihn kürzen. Andernfalls dringt der Nagel, wenn er dort bleibt, ins Fleisch ein. Die Füße sind außerdem anfällig für Infektionen, und dies führt zu einem Teufelskreis, und die Entzündung wird immer schlimmer! Daher müssen Sie im Verlauf der Besserung den eingewachsenen Zehennagel reinigen. Nur wenn der eingewachsene Zehennagel gereinigt wird und keine ständige Reizung durch den eingewachsenen Zehennagel auftritt, kann die Entzündung leicht beseitigt werden.

1. Nach der Anwendung des Schmerzmittels verwenden Sie eine Nagelzange, um die überschüssigen Nägel zu entfernen.

2. Tragen Sie nach dem Kürzen des eingewachsenen Nagels die Nagelreparaturlösung auf. Normalerweise normalisiert sich der Nagel in weniger als einem Monat wieder.

<<:  Schmerzen beim Drücken auf die Fingernagelkante

>>:  Hausmittel gegen Hüftkopfnekrose

Artikel empfehlen

Was ist Erbrechen und Erkältung?

Erbrechen ist entweder auf Verdauungsstörungen od...

Was verursacht Haarbruch?

Wir verlieren täglich einige Haare. Das ist stoff...

Yoga für die Lendenwirbelsäule

Die Häufigkeit von Lendenwirbelsäulenerkrankungen...

Die Haut an den Beinen ist wie Fischschuppen

Manche Menschen finden, dass die Haut an ihren Be...

Wie wird weißer Zucker hergestellt?

Weißer Zucker ist ein sehr süßes Lebensmittel und...

Analdruck beim Sitzen

In der Anorektalabteilung des Krankenhauses klage...

Wie entfernt man den Geruch aus ländlichen Toiletten?

Die ländliche Umgebung ist näher an der Natur, wa...

Was verursacht Eierstockschmerzen

Im Leben verspüren viele Menschen häufig Schmerze...

Was tun, wenn Ihre Hände von Xiaomi-Chilischoten scharf werden?

Chilischoten müssen normalerweise mit Alkohol abg...

Was ist gut für die Gesichtshaut?

Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint hu...

Kann ich Zwiebeln essen, während ich chinesische Medizin einnehme?

Die westliche Medizin kann einige Krankheiten des...