Tatsächlich glaube ich, dass jeder mit der Krankheit des Hirninfarkts sehr vertraut ist. Wir hören im Leben oft von dieser Krankheit, und viele Menschen haben große Angst vor dieser Krankheit und lassen sich davon abschrecken. Lassen Sie uns etwas über die Behandlungsmethoden im akuten Stadium des Hirninfarkts erfahren. Behandlung: 1. Die Behandlungsprinzipien eines akuten Hirninfarkts sind: ① Umfassende Behandlung und individuelle Behandlung: Zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Krankheitsentwicklung werden bei unterschiedlichen Erkrankungen und Ursachen gezielte umfassende Behandlungs- und individuelle Behandlungsmaßnahmen ergriffen. ② Verbessern und stellen Sie die Blutversorgung des ischämischen Bereichs aktiv wieder her, fördern Sie die zerebrale Mikrozirkulation, blockieren und beenden Sie den pathologischen Prozess des Hirninfarkts. ③Ischämisches Hirnödem verhindern und behandeln. ④ Eine Behandlung zum Schutz der Gehirnzellen sollte schon früh in der akuten Phase eingesetzt werden. Außerdem können umfassende Maßnahmen zum Schutz des Gehirngewebes in der die Ischämie umgebenden Penumbra ergriffen werden, um eine Verschlimmerung der Erkrankung zu vermeiden. ⑤ Intensivierung der Pflege und Vorbeugung von Komplikationen, Beseitigung pathogener Faktoren und Vorbeugung eines erneuten Hirninfarkts. ⑥ Führen Sie aktiv frühzeitige und standardisierte Rehabilitationsbehandlungen durch, um die Invaliditätsrate zu senken. ⑦ Sonstiges: Es ist am besten, innerhalb von 12 Stunden nach Ausbruch der Krankheit keine Glukoseflüssigkeit zu verwenden. Hydroxyethylstärke (Plasma der 706. Generation) oder Ringer-Lösung plus Adenosintriphosphat (ATP), Coenzym A und Vitamin C können verwendet werden, um die Verwendung von zuckerreichen Flüssigkeiten in der akuten Phase zu vermeiden, da dies zu einer Verschlimmerung der Azidose und der Hirnschäden führen kann. 2. Allgemeine Behandlung in der Akutphase: Während der Akutphase sollten die Patienten möglichst viel Bettruhe einhalten und die Pflege ihrer Haut, Mundhöhle, Atemwege sowie ihrer Harn- und Stuhlgänge intensivieren. Achten Sie auf den Wasser- und Elektrolythaushalt. Ist der Patient 48 bis 72 Stunden nach Krankheitsbeginn noch immer nicht in der Lage, selbstständig zu essen, sollte ihm zur Sicherstellung der Nährstoffversorgung eine nasogastrale Flüssigdiät verabreicht werden. Die tägliche Pflege des Patienten, seine Ernährung und die Behandlung anderer Komplikationen sollten im Vordergrund stehen. Darüber hinaus erwarten die meisten Patienten, ihre Angehörigen und Freunde sowie ein Teil des medizinischen Personals, dass die Patienten durch bessere Medikamente schneller genesen, während andere Aspekte der Behandlung, wie etwa die Ernährung des Patienten, vernachlässigt werden. Da manche Patienten mit Hirninfarkt in der akuten Phase nicht für sich selbst sorgen können und sogar Schluckbeschwerden haben, kommt es bei unzureichender Ernährung schnell zu Problemen mit dem Energiestoffwechsel. Selbst bei guter medikamentöser Behandlung ist es zu diesem Zeitpunkt schwierig, gute Behandlungsergebnisse zu erzielen. 3. Behandlung von Hirnödemen (1) Mannitol: In der klinischen Praxis wird häufig eine 20%ige hypertonische Mannitol-Lösung verwendet. Mannitol ist eines der am häufigsten verwendeten und wirksamsten Entwässerungsmittel. Bei großen Hirninfarkten oder Blutungen kommt es häufig zu einem Hirnödem um die Läsion herum. In den letzten Jahren hat man festgestellt, dass Mannitol auch eine starke Radikalfängerwirkung hat. Je nach Zustand des Patienten werden 125–250 ml 20 % Mannitol ausgewählt und alle 6–8 Stunden schnell intravenös injiziert. Die intravenöse Infusion sollte schnell erfolgen, am besten ist eine intravenöse Druckinjektion. Innerhalb von 15–30 Minuten müssen 250 ml 20 % Mannitol injiziert werden. Wenn die Injektion zu langsam erfolgt, wird der Hirndruck nicht gesenkt. Die Mannitol-Dosierung sollte nicht zu hoch sein und im Allgemeinen unter 1000 ml/Tag liegen. Bei älteren Patienten oder Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosierung unter 750 ml/Tag liegen und in 4 bis 6 Dosen verabreicht werden. Im Allgemeinen sollte die Dosierung nach 3 bis 5 Tagen der Anwendung reduziert werden, die angemessene Anwendungsdauer beträgt 7 bis 10 Tage. In den letzten Jahren sind die meisten Wissenschaftler davon überzeugt, dass eine schnelle Infusion mit einer kleinen Dosis (125 ml) nicht nur zur Behandlung von Hirnhernien eingesetzt werden kann, sondern auch ähnliche Wirkungen wie eine einzelne Infusion mit einer großen Dosis erzielen kann. Während der Anwendung von Mannitol müssen die Veränderungen der Nierenfunktion des Patienten genau überwacht werden und es muss auf Veränderungen des Wasser- und Elektrolythaushalts geachtet werden. (2) 10 % Glycerinfructose: Es kann durch hypertonische Dehydratation pharmakologische Wirkungen erzielen. Es kann auch die durch den Glycerinstoffwechsel erzeugte Energie nutzen und in den Gehirnstoffwechselprozess eintreten, um den lokalen Stoffwechsel zu verbessern. Durch die oben genannten Effekte kann es den Hirn- und Augeninnendruck senken, Hirnödeme beseitigen, das zerebrale Blutvolumen und den zerebralen Sauerstoffverbrauch erhöhen und den Gehirnstoffwechsel verbessern. Der obige Artikel gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in die Behandlungsmethoden im akuten Stadium eines Hirninfarkts. Ich glaube, jeder hat ein relativ vorläufiges Verständnis. Tatsächlich müssen Sie im täglichen Leben immer noch regelmäßig körperliche Untersuchungen durchführen, damit Sie Ihren körperlichen Zustand sofort erkennen können. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen für Komplikationen bei einer Kinnprothese
>>: Was sind die Nährwerte von gekochten Erdnüssen
Es besteht kein Zweifel, dass Perikarditis eine E...
Ein trockenes Haartuch ist ein Handtuch mit sehr ...
Wenn ein Mann beim Wasserlassen ein Fremdkörperge...
In einem Land mit jahrtausendealter traditionelle...
Der Sommer ist die Jahreszeit zum Schwimmen. Sowo...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Sent...
Wir alle wissen, dass wir uns in einem Zeitalter ...
Es gibt viele Schinkensorten auf dem Markt. Beim ...
Allein der Name verrät, dass Vulkanschlamm eng mi...
Akne, auch Pickel genannt, ist in unserem Leben w...
Vielleicht gehen wir im Sommer jeden Abend gerne ...
Schokolade ist eine Art Dessert, das die Menschen...
Weiße Blutkörperchen sind ein sehr wichtiger Refe...
Bier ist ebenfalls ein alkoholisches Getränk, das...
Wasserspinat hat verhältnismäßig wenige Blätter u...