Saint Seiya: Ritter des Tierkreises■ Öffentliche MedienNETZ ■ OriginalmedienComics ■ Datum des ersten Auftretens 19. Juli 2019 - 19. Juli 2019 ■ Wie es zum ersten Mal erschienNetflix ■Frequenzen25 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 6 ■ OriginalgeschichteMasami Kurumada ■ DirektorYoshiharu Ashino ■ Produktion・Produktion: Toei Animation ■Werke©Masami Kurumada / Toei Animation ■ Geschichte Seiya, ein Junge, der in jungen Jahren von seiner Schwester getrennt wurde und jetzt in einem Waisenhaus lebt, erwacht eines Tages zu einer inneren Kraft namens Cosmo und wird in einen Konflikt zwischen den Heiligen und der Göttin Athene verwickelt. ■Erklärung Der legendäre Heilige wird für die ganze Welt Geschichte schreiben. ■Besetzung・Pegasus Seiya/Morita Masakazu・Dragon Shiryu/Sakurai Takahiro・Cygnus Hyoga/Miura Yoshiro・Andromeda Shun/Sato Satomi・Phoenix Ikki/Konishi Katsuyuki・Kido Saori/Orikasa Fumiko ■ Hauptpersonal・Originalwerk: Masami Kurumada ・Regisseur: Yoshiharu Ashino ・Charakterdesign: Terumi Nishii ・Saint Cloth-Design: Noriyuki Okazaki ・Musik: Yoshihiro Ike ・CG-Regisseure: Jae Hoon Jeong, Nobuhiro Morita ■ Hauptfiguren Pegasus Seiya lebte in einem Waisenhaus, doch um seine Schwester zu finden, ging er zur Ausbildung auf die Insel Shamos und wurde ein Bronzeheiliger, dessen Schutzplanet das Sternbild Pegasus ist. Sein Spezialangriff ist die „Pegasus Meteor Fist“, bei der er wiederholt mit Schallgeschwindigkeit zuschlägt. ■Untertitel・EPISODE 1 / Seiya・EPISODE 2 / Verbrenne den Kosmos・EPISODE 3 / Der Drache erscheint・EPISODE 4 / Nebelketten・EPISODE 5 / Dunkle Heilige・EPISODE 6 / Die Auferstehung des Phönix・EPISODE 7 / Silberne Heilige・EPISODE 8 / Kreuzung・EPISODE 9 / Kämpfe für Athene! ■ Titellieder und Musik・Titellied・„PEGASUS SEIYA“ Saint Seiya: Knights of the Zodiac – Ausführliche Review und Empfehlung„Saint Seiya: Knights of the Zodiac“ ist eine Netflix-Original-Animeserie, die auf Masami Kurumadas legendärem Manga „Saint Seiya“ basiert. Der Film wurde am 19. Juli 2019 weltweit gleichzeitig veröffentlicht und stieß nicht nur bei den Fans des Originalwerks, sondern auch bei neuen Zuschauern auf enorme Resonanz. Diese Serie ist die Fortsetzung des Originals „Silver Saint Arc“ und fügt neue Schauplätze und Entwicklungen hinzu, wodurch selbst bestehenden Fans ein frisches Erlebnis geboten wird. Geschichte und CharaktereDie Geschichte beginnt, als ein kleiner Junge namens Seiya, der in jungen Jahren von seiner Schwester getrennt wurde und in einem Waisenhaus lebt, seine innere Kraft „Cosmo“ entdeckt. Um seine Schwester zu finden, unterzieht sich Seiya einem strengen Training, um das Pegasus-Tuch zu erhalten, und nimmt an den Galaktischen Kriegen teil. Dort trifft er auf die jungen Bronze Saints, die ebenfalls ihre Ausbildung als Saints abgeschlossen haben. Die Geschichte zeigt, wie er sich gemeinsam mit ihnen in die Schlacht stürzt, um Athene zu beschützen. Die Hauptcharaktere bleiben dem Original treu, wurden jedoch mit mehr Tiefe und Entwicklung ausgestattet, um dem modernen Publikum gerecht zu werden. Morita Masakazus leidenschaftliche Darstellung des Pegasus Seiya hinterlässt einen starken Eindruck von Seiyas Mut und Entschlossenheit. Darüber hinaus bringt die Starbesetzung, darunter Sakurai Takahiro als Dragon Shiryu, Miura Yoshiro als Cygnus Hyoga, Sato Satomi als Andromeda Shun, Konishi Katsuyuki als Phoenix Ikki und Orikasa Fumiko als Kido Saori, die Persönlichkeiten der Charaktere lebendig zum Ausdruck. Visuals und AnimationenDie visuellen Elemente dieses Films wurden unter Verwendung moderner Animationstechniken erstellt, wobei das Bild des Originals gewahrt blieb. Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Charakterdesigner Nishii Terumi und dem Kostümdesigner Okazaki Takashi wurde der Charme des Originalwerks wiederhergestellt und gleichzeitig ein neues visuelles Erlebnis geschaffen. Insbesondere das detaillierte Design und die Bewegung der Tücher werden dank der technischen Fähigkeiten der CG-Regisseure Jeong Jae-hoon und Morita Nobuhiro realistisch und dynamisch wiedergegeben. In Kampfszenen werden die Spezialbewegungen jedes Charakters lebendig wiedergegeben, was einen beeindruckenden visuellen Eindruck hinterlässt. Den Fans des Originalwerks vertraute Techniken wie „Pegasus Meteor Fist“ von Pegasus Seiya, „Roshan Rising Dragon Capcom“ von Dragon Shiryu, „Diamond Dust“ von Cygnus Hyoga, „Nebula Chain“ von Andromeda Shun und „Houyoku Tenso“ von Phoenix Ikki wurden durch moderne Animationstechnologie noch eindrucksvoller gestaltet. Musik und SoundDie Musik wurde von Yoshihiro Ike komponiert und der Soundtrack wurde so gestaltet, dass die Atmosphäre des Originals erhalten bleibt und gleichzeitig eine neue Wendung hinzugefügt wird. Insbesondere der Titelsong „PEGASUS SEIYA“ hat den Text von Ryu Machiko, die englischen Texte von TIM JENSEN, die Musik von Matsuzawa Hiroaki und Yamada Nobuo und wird von THE STRUTHS gesungen, wodurch die Energie des Originals in der Gegenwart zum Leben erweckt wird. Dieses Lied wird mit seiner kraftvollen Melodie und seinem Text, der Seiyas Abenteuer und Kämpfe symbolisiert, die Herzen der Zuschauer erobern. Storytelling und EntwicklungDieses Werk stellt die Geschichte bis zum Handlungsbogen „Silver Saint Seiya“ des Originalwerks dar, vertieft die Geschichte und zeigt die Entwicklung der Charaktere. Während die Essenz des Originalwerks erhalten bleibt, sorgen neue Schauplätze und Entwicklungen auch für bestehende Fans für ein frisches Erlebnis. Insbesondere die Herausforderungen, denen sich Seiya und seine Freunde in ihrem Kampf zum Schutz von Athena stellen müssen, und die immer stärker werdenden Bindungen, die sie zu ihren Kameraden knüpfen, werden die Zuschauer bewegen. Auch die Untertitel jeder Folge symbolisieren den Verlauf der Geschichte und wecken so das Interesse des Zuschauers. Untertitel wie „Saint Seiya“, „Verbrenne den Kosmos“, „Der Drache erscheint“, „Nebelketten“, „Dunkler Heiliger“, „Auferstandener Phönix“, „Silberner Heiliger“, „Kreuzung“, „Kampf um Athene!“, „Herausforderung“, „Prophezeiung“ und „Das Ende und der Anfang“ weisen auf wichtige Meilensteine in der Geschichte der Abenteuer und der Entwicklung von Seiya und seinen Freunden hin. Empfehlungen und BewertungenFür Fans des Originals ist „Saint Seiya: Knights of the Zodiac“ ein Werk, das sowohl Nostalgie als auch Frische weckt, und auch neue Zuschauer wird es mit seiner epischen Geschichte und den faszinierenden Charakteren mit Sicherheit in seinen Bann ziehen. Insbesondere die Intensität der Kampfszenen, die Charakterentwicklung und die Kraft der Musik hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Die Serie ist auf Netflix verfügbar und damit für Zuschauer auf der ganzen Welt zugänglich. Außerdem ist sie in mehreren Sprachen verfügbar, sodass sie über Sprachbarrieren hinweg genossen werden kann. Neben Fans des Originalwerks ist es auch für alle zu empfehlen, die Action, Fantasy und Geschichten über Freundschaft und Wachstum mögen. Insgesamt ist „Saint Seiya: Knights of the Zodiac“ ein wunderbares Werk, das den Charme des Originals für die moderne Ära wiederbelebt und für ein neues visuelles Erlebnis und Spannung sorgt. Bitte schauen Sie es sich an und erleben Sie diese Welt. |
<<: Die Enzyklopädie der unglücklichen Kreaturen: Die Attraktivität und Bewertung der neuen Serie
>>: Die Attraktivität und Bewertung von BEM: Eine eingehende Untersuchung
Viele Menschen trinken im Alltag gerne Tee, was U...
Wachstumshormon ist ein Hormon, das das menschlic...
Wenn die Schwangerschaft einen bestimmten Zeitrau...
Viele Menschen legen keinen großen Wert auf die Z...
Wenn bei einer Krankenhausuntersuchung eine granu...
Flache Warzen auf den Augenlidern verursachen zwa...
Ein Mädchen in Gefahr – Die Kostbarkeit des Leben...
Um die Gesundheit des Herzens zu gewährleisten, s...
Fieber ist eine Komplikation vieler Erkrankungen,...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind bei Erw...
Jasmin ist eine dekorative, aromatische Blume, di...
Mahjong zu spielen ist eine Aktivität, die die Öf...
Nasenfalten sind eine Art von Falten, die sich ha...
Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Fitness...
Unsere täglichen flexiblen Aktivitäten hängen hau...