Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Bradykardie?

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Bradykardie?

Viele Patienten haben normalerweise eine langsame Herzfrequenz. Die normale Herzfrequenz liegt bei etwa 50-60 Schlägen pro Minute, aber eine Herzfrequenz unter 50 Schlägen wird als Bradykardie angesehen. Die meisten Patienten mit Bradykardie haben Herzprobleme, Immunprobleme, unzureichendes Adrenalin oder falsche Medikamenteneinnahme, die alle Ursachen für Bradykardie sind, einschließlich physiologischer und pathologischer Faktoren. Die Patienten müssen so schnell wie möglich untersucht und bei Bedarf mit einem Herzschrittmacherimplantat behandelt werden.

Symptome und Anzeichen

Bei manchen Patienten liegt die basale Herzfrequenz bei etwa 50-60 Schlägen pro Minute oder sogar unter 50 Schlägen. Die Symptome sind Schwindel, Erschöpfung, Müdigkeit und Niedergeschlagenheit. Bei manchen Patienten ist die Herzfrequenz normalerweise normal, aber plötzlich kann es zu Bradykardie kommen und die Herzfrequenz kann auf weniger als 40 Schläge pro Minute sinken. Sie können Schwindel, vorübergehende Ohnmacht, Müdigkeit, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und manchmal ein Schlaggefühl im Brustbereich verspüren. In schweren Fällen kann es zu Synkopen kommen. Manche Patienten suchen auch wegen Symptomen wie Schwindel, Müdigkeit und Synkope einen Arzt auf, und bei der Untersuchung kann sich ein länger anhaltender Herzstillstand zeigen.

Behandlung

Bei einem akuten Bradykardieanfall kann neben der Behandlung der primären Ursache und dem Absetzen von Medikamenten, die die Herzfrequenz verlangsamen können, auch die Gabe von Atropin oder Isoproterenol zur Beschleunigung der Herzfrequenz erfolgen. Bei Patienten mit einer Herzfrequenz von 40 Schlägen pro Minute oder langsamer helfen Medikamente zur Steigerung der Herzfrequenz nicht, insbesondere bei Patienten mit wiederkehrender Synkope oder Präsynkope, denen vorübergehend ein Herzschrittmacher implantiert werden sollte.

Wenn die Bradykardiesymptome des Patienten nach der aktiven Korrektur der reversiblen Primärursache und dem Ausschluss medikamentöser Einflüsse nicht rückgängig gemacht werden können, muss ihm ein Herzschrittmacher implantiert werden. Ein Herzschrittmacher hat die Größe einer Streichholzschachtel und wiegt zwischen 25 und 50 Gramm. Der Impulsgenerator wird im oberen Brustbereich unter die Haut implantiert und das Stimulationskabel wird über die Venen zum Herzen geführt. Der Herzschrittmacher stimuliert das Herz mit einer bestimmten Form künstlichen Impulsstroms und sorgt so für eine wirksame Kontraktion des Herzens. Dadurch erhöht sich die Herzfrequenz, die Symptome des Patienten werden gelindert oder beseitigt und Leben gerettet.

Pathologische Ätiologie

Die häufigsten Ursachen für Bradykardie sind pathologische Sinusbradykardie, Sinusarrest, Sinusblock und atrioventrikulärer Leitungsblock.

Eine pathologische Sinusbradykardie ist durch einen langsamen Herzschlag mit unangenehmen Symptomen gekennzeichnet. Ursachen sind häufig ein Sick-Sinus-Syndrom, ein akuter Herzinfarkt, eine Schilddrüsenunterfunktion, erhöhter Hirndruck oder die Einnahme von Medikamenten, die die Herzfrequenz verlangsamen (wie Bisoprolol, Isopamin, Digitalis, Reserpin etc.).

Sinusarrest, Sinusblock und AV-Block sind durch einen länger anhaltenden Herzstillstand gekennzeichnet. Zu den Ursachen dieser Erkrankung zählen das Sick-Sinus-Syndrom, degenerative Veränderungen des Reizleitungssystems, angeborenes atrioventrikuläres Reizleitungsgewebe, Myokarditis, Herzinfarkt usw. Eine Stillstandszeit von mehr als 3 Sekunden ist sehr gefährlich und kann bösartige ventrikuläre Arrhythmien verursachen und zum plötzlichen Tod führen.

Patienten mit symptomatischer Bradykardie, insbesondere solche, bei denen die Lebensqualität beeinträchtigt ist, deren Herz länger als 3 Sekunden aufhört zu schlagen oder die vorübergehende Ohnmachtsanfälle oder Synkopen erleiden, sollten eine aktive Behandlung erhalten.

<<:  Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Rheuma?

>>:  Was ist der Grund, warum mein Gesicht immer so rot ist?

Artikel empfehlen

In der Mikrowelle geröstete Erdnüsse

Erdnüsse sind bei vielen Menschen beliebt. Dieses...

Wie oft am Tag kann ein Fetalherzmonitor verwendet werden?

Der fetale Herzmonitor, über den die Leute oft sp...

Weingärungstank

Die Weinherstellung ist eine handwerkliche Techni...

Folgen minimalinvasiver Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine bei Männern sehr häu...

Aus welchem ​​Material besteht Frischhaltefolie?

Heutzutage können viele Menschen zu Hause nicht m...

Sommer Brautkleider

Das Wichtigste im Leben eines Menschen ist die Ho...

Der Unterschied zwischen Haaröl und Spülung

Normalerweise verwenden wir beim Haarewaschen Spü...

Verschwindet Milchmoos von selbst?

Da Babys gestillt werden müssen, ist die Wahrsche...

Warum muss ich häufig urinieren?

Urinieren ist eine ganz normale Stoffwechselfunkt...

Kann das Einweichen der Füße in Sodawasser Gicht heilen?

Es gibt eigentlich keine guten Medikamente zur Be...

Welche Gefahren bestehen bei fluoreszierenden Mitteln für die Haut?

Heutzutage haben unsere Kinder immer mehr Spielze...

Wie kann man die übermäßige innere Hitze regulieren?

Im Leben bekommen wir oft Blasen auf den Lippen u...

Ekzeme mit Knoblauch behandeln

Es gibt viele Probleme, die auf der Haut auftrete...

Methoden der körperlichen Betätigung

Es gibt viele Möglichkeiten, die Gliedmaßenfunkti...