Weiche Warzen sind allgemein als Hautflecken bekannt, auch weiches Fibrom genannt. Ältere und mittelalte Frauen sind anfälliger für die Krankheit und sie tritt hauptsächlich in Bereichen mit mehr Falten auf, wie z. B. am Hals, in den Achselhöhlen, in der Leistengegend usw. Klinisch können weiche Warzen in zwei Typen unterteilt werden: den einzelnen Beutelwarzentyp und den multiplen fadenförmigen Typ. Insbesondere wenn mehrere Warzen gleichzeitig auftreten, sehen sie sehr hässlich aus, obwohl es keine subjektiven Symptome gibt. Wie also entfernt man weiche Keilbeinwarzen? Werfen wir unten einen Blick darauf. Hautanhängsel sind weiche Myome. Der medizinische Begriff „weiche hängende Warze“ bezeichnet eine weiche, hautfarbene Wucherung, die durch ein dünnes, stielartiges Gewebe mit der Hautoberfläche verbunden ist. Sie kommt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters vor, insbesondere bei Frauen, und tritt vorzugsweise im Nacken-, Achsel- und Leistenbereich auf. Kleinere Läsionen können herausgeschnitten oder abgeschnitten oder mittels Elektrokauterisation, Vereisung, CO2-Laser oder Trichloressigsäure und reiner Karbolsäure verbrannt werden. Klinische Manifestationen Sie kommt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters vor, insbesondere bei Frauen, und tritt vorzugsweise im Nacken-, Achsel- und Leistenbereich auf. Klinisch wird es in zwei Typen unterteilt: einfach und mehrfach. 1. Einzelschuss-Beuteltyp Es tritt häufig im unteren Teil des Rumpfes auf und ist ein einzelner taschenförmiger Tumor mit einer dünnen, stielartigen Wurzel. Es fühlt sich weich und unelastisch an und hat eine normale Hautfarbe. Es kann gelegentlich aufgrund einer Torsion des Stiels Schmerzen verursachen, und es können auch Entzündungen und Nekrosen auftreten. 2.Mehrfachfilamenttyp Es tritt häufig am Hals oder in den Achselhöhlen auf und besteht aus einer weichen, fadenförmigen Ausstülpung in der Größe einer Nadelspitze bis hin zu einer Mungobohne mit normaler oder hellbrauner Hautfarbe. prüfen Histopathologie der Hautläsionen: Beim Beuteltiertyp mit einer Läsion kommt es zu einer Ausdünnung und Abflachung der Epidermis und einer erhöhten Pigmentierung der Basalschicht; beim filiformen Typ mit mehreren Läsionen kommt es zu einer Hyperkeratose der Epidermis, einer papillomartigen Hyperplasie und einer leichten bis mäßigen Hypertrophie der Dornfortsatzschicht. Die Dermis besteht hauptsächlich aus lockerem Bindegewebe, Fibroblasten, Kollagenfasern und erweiterten Kapillaren. behandeln 1. Kleinere Hautläsionen können entfernt oder abgeschnitten oder mit Elektrokauter, Vereisung, CO2-Laser oder Trichloressigsäure und reiner Karbolsäure verbrannt werden. 2. Bei größeren gestielten Hautläsionen kann eine chirurgische Nahtligatur-Therapie eingesetzt werden. |
<<: Was verursacht weiche Keilbeinwarzen?
>>: Die beste Behandlung gegen Molluscum
Muskelschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänom...
"BLEACH: MEMORIES OF NOBODY" Rezension ...
Viele Menschen haben schon einmal Magenschmerzen ...
Lederjacken werden aus verschiedenen Tierhäuten h...
Das Symptom der Einnistung ist Amenorrhoe, und be...
Viele Menschen haben den Bergtwister im Leben ges...
Ein bitterer Geschmack im Mund ist normalerweise ...
Der Begriff Hepatitis B, auch chronische Hepatiti...
Die Nasenkorrektur ist in den letzten Jahren die ...
Die Situation bei Leberversagen ist relativ kriti...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der M...
Wenn es um Nasolabialfalten geht, wissen die meis...
Alkohol hat einen gewissen gesundheitlichen Wert,...
Eine langfristige Sinustachykardie bezieht sich h...
Fliegendes Purin Purin - Fliegendes Purin Purin Ü...