Herzfrequenz im Sitzen und Stehen

Herzfrequenz im Sitzen und Stehen

Unsere körperliche Gesundheit wird von vielen Faktoren bestimmt. Im Allgemeinen ist eine normale Herzfrequenz auch ein Faktor, der die menschliche Gesundheit bestimmt. Natürlich wird die Herzfrequenz jeder Person aufgrund unterschiedlicher körperlicher Konstitution, Alter, Geschlecht und langjähriger Beschäftigung viele verschiedene Zustände aufweisen. Der eigenen Gesundheit zuliebe sollte jeder im Alltag auf Veränderungen seiner Herzfrequenz achten.

Man kann sagen, dass die Herzfrequenz im Sitzen oder Stehen grundsätzlich normal ist. Bei manchen Menschen schwanken Herzfrequenz und Blutdruck leicht, wenn sich die Körperposition ändert. Allerdings sollte die Schwankung nicht zu groß sein. Die Wellen sind groß und kommen bei Menschen mit schwacher Konstitution häufiger vor. Oder ein Ungleichgewicht des autonomen Nervensystems. Es empfiehlt sich, auf die körperliche Betätigung zu achten und entsprechende Übungen durchzuführen. Stärken Sie Ihre körperliche Fitness.

Was ist der normale Bereich der menschlichen Herzfrequenz?

1. Die Herzfrequenz normaler Erwachsener im Ruhezustand weist erhebliche individuelle Unterschiede auf und liegt im Durchschnitt bei etwa 75 Schlägen/Minute (zwischen 60 und 100 Schlägen/Minute). Die Herzfrequenz kann je nach Alter, Geschlecht und anderen physiologischen Bedingungen variieren. Die Herzfrequenz eines Neugeborenen ist sehr hoch und erreicht über 130 Schläge pro Minute. Bei Erwachsenen ist die Herzfrequenz bei Frauen im Allgemeinen etwas höher als bei Männern. Bei derselben Person verlangsamt sich die Herzfrequenz, wenn sie ruht oder schläft, und beschleunigt sich, wenn sie Sport treibt oder emotional erregt ist. Unter dem Einfluss bestimmter Medikamente oder neurohumoraler Faktoren kann sich die Herzfrequenz beschleunigen oder verlangsamen.

Menschen, die regelmäßig körperliche Arbeit verrichten und Sport treiben, haben normalerweise eine langsamere Herzfrequenz. In den letzten Jahren ergab eine groß angelegte Umfrage unter gesunden Menschen, dass der normale Ruhepuls bei chinesischen Männern zwischen 50 und 95 Schlägen pro Minute liegt und bei Frauen zwischen 55 und 95 Schlägen pro Minute. Die Herzfrequenz variiert also je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand.

2. Die Herzfrequenz eines gesunden Erwachsenen beträgt 60–100 Schläge/Minute, bei den meisten liegt sie bei 60–80 Schlägen/Minute, bei Frauen ist sie etwas schneller; bei Kindern unter 3 Jahren liegt sie oft über 100 Schläge/Minute; bei älteren Menschen ist sie langsamer. Eine Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute bei einem Erwachsenen (im Allgemeinen nicht mehr als 160 Schläge/Minute) oder mehr als 150 Schläge/Minute bei einem Säugling wird als Sinustachykardie bezeichnet. Es tritt bei normalen Menschen häufig nach körperlicher Betätigung, Aufregung, Aufgewühltheit, Rauchen, Trinken und starkem Tee auf. Es kann auch bei Fieber, Schock, Anämie, Hyperthyreose, Herzversagen und der Einnahme von Atropin, Adrenalin, Ephedrin usw. auftreten.

Liegt die Herzfrequenz zwischen 160 und 220 Schlägen pro Minute, spricht man oft von einer paroxysmalen Tachykardie. Eine Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen/Minute (im Allgemeinen über 40 Schläge/Minute) wird als Sinusbradykardie bezeichnet. Es kommt bei Menschen vor, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten, und bei Sportlern; pathologisch zeigt es sich bei Schilddrüsenunterfunktion, erhöhtem Hirndruck, Verschlussikterus sowie Überdosierung oder Vergiftung mit Digitalis, Chinidin oder Propranolol. Wenn die Herzfrequenz weniger als 40 Schläge/min beträgt, sollte ein AV-Block in Betracht gezogen werden. Eine zu schnelle Herzfrequenz von über 160 Schlägen/Minute oder unter 40 Schlägen/Minute kommt vor allem bei Patienten mit Herzerkrankungen vor. Die Patienten leiden häufig unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Beschwerden im Brustbereich. Eine ausführliche Untersuchung sollte frühzeitig erfolgen, damit die Behandlung gezielt auf die Ursache ausgerichtet werden kann.

<<:  Pochender Schmerz im oberen linken Brustbereich

>>:  Ist es schmerzhaft, Haare zu pflanzen?

Artikel empfehlen

Die Augen sind rot und schmerzen beim Tragen von Kontaktlinsen

Heute sprechen wir über die Situation, in der die...

Verbreiten Duschköpfe Keime?

Duschköpfe werden oft ignoriert. Untersuchungen h...

Tut eine kieferorthopädische Behandlung weh?

Tatsächlich verursacht eine kieferorthopädische B...

Können Eiswürfel die Poren verkleinern?

Um das Problem vergrößerter Poren zu lösen, müsse...

Linke embryonale hintere Hirnarterie

Die embryonale hintere Hirnarterie ist eigentlich...

Was tun, wenn Ihr Silberschmuck schwarz wird?

Silberschmuck ist eine Art Dekoration, die viele ...

Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit Salzwasser?

Salzwasser ist ein Hautpflegeprodukt, das eine re...

Welche klinische Bedeutung hat die Kreatinin-Clearance?

Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt von Kreatin...

Die Lösung für lange Oberschenkel und kurze Waden

Im Leben haben manche Menschen lange Beine und ma...

Brustvergrößerung mit Weinhefe-Ei

Viele Menschen beneiden stolze und aufrechte Brüs...

Was passiert, wenn Sie nach einer Injektion Alkohol trinken?

Injektionen sind eine aus dem Westen überlieferte...