Kann ich Trauben essen, wenn ich eine Mandelentzündung habe? Es stellt sich heraus, dass dies der Fall ist

Kann ich Trauben essen, wenn ich eine Mandelentzündung habe? Es stellt sich heraus, dass dies der Fall ist

Mandelentzündungen kommen im Alltag häufig vor, insbesondere bei Kindern mit geschwächter Immunabwehr. Kann man bei einer Mandelentzündung Weintrauben essen? Viele Leute verstehen dieses Problem nicht ganz. Tatsächlich können Sie Weintrauben essen, wenn Sie eine Mandelentzündung haben.

1. Darf man bei einer Mandelentzündung Weintrauben essen? Mandelentzündungen werden meist durch Streptokokkeninfektionen verursacht. Im Frühstadium können sie auch durch Virusinfektionen verursacht werden. Sie sollten rechtzeitig mit infektionshemmenden Medikamenten behandelt werden. Sie können sie in Kombination mit Yinhuang-Granulat einnehmen. Sie können Weintrauben essen, also machen Sie sich keine Sorgen. Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Mandelentzündung. Eine chronische Mandelentzündung kann nach einer akuten Infektionserkrankung (z. B. Scharlach, Masern, Grippe, Diphtherie usw.) auftreten, auch Nebenhöhlenentzündungen in der Nasenhöhle können mit dieser Erkrankung einhergehen. Die häufigsten Erreger sind Streptokokken und Staphylokokken. Zu den klinischen Erscheinungen zählen häufige Halsbeschwerden, Fremdkörpergefühl, Trockenheit, Juckreiz, Reizhusten, Mundgeruch und andere Symptome.

2. Klinische Manifestationen einer Mandelentzündung

1. Akute Phase

(1) Systemische Symptome: akuter Beginn, Schüttelfrost und hohes Fieber bis zu 39-40 °C. Bei Kleinkindern kann es aufgrund des hohen Fiebers zu Krämpfen, Erbrechen oder Lethargie, Appetitlosigkeit, Verstopfung und allgemeiner Trägheit kommen.

(2) Zu den lokalen Symptomen zählen deutliche Halsschmerzen, insbesondere beim Schlucken. Starke Schmerzen können bis in die Ohren ausstrahlen. Kleine Kinder weinen oft und werden unruhig, weil sie nicht schlucken können. Wenn die Atmung von Kindern durch vergrößerte Mandeln beeinträchtigt ist, kann ihr Schlaf gestört sein und sie wachen nachts häufig auf.

2. Chronisches Stadium

(1) Wiederkehrende Halsschmerzen treten auf, wenn Sie sich erkälten, frieren, sich müde fühlen, schlecht schlafen oder unter dem Einfluss von Alkohol oder Tabak stehen. Dabei kommt es zu Beschwerden und einem Engegefühl im Hals.

(2) Mundgeruch entsteht häufig durch die Vermehrung von Bakterien in den Mandeln und die darin verbleibende eitrige Embolie.

(3) Vergrößerte Mandeln Vergrößerte Mandeln können Schluckbeschwerden, undeutliche Aussprache, Kurzatmigkeit oder Schnarchen im Schlaf verursachen.

(4) Systemische Manifestationen: Bakterien und Eiterpfropf in den Mandeln gelangen häufig beim Verschlucken in den Verdauungstrakt und verursachen Verdauungsstörungen. Gelangen bakterielle Toxine in den Körper, können Symptome wie Kopfschmerzen, Schwäche in den Gliedmaßen, schnelle Ermüdbarkeit oder leichtes Fieber auftreten.

<<:  Die linke Seite des Halses Lymphknoten Schmerzen sollten wie folgt essen

>>:  Nackenschmerzen stehen offenbar mit der Schilddrüse im Zusammenhang

Artikel empfehlen

Südstaaten-Hausmannskost

Es gibt Unterschiede in den Essgewohnheiten zwisch...

So kocht man Reis in einem intelligenten Reiskocher

Mit dem Fortschritt der Hochtechnologie ist das K...

Was ist Plaque?

Viele Menschen leiden in ihrem Leben unter Hautkra...

Trockene Augen am Morgen

Früher hatte ich morgens nach dem Aufwachen trock...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirschblutpulver

Ich glaube, viele Leute haben von Hirschblutpulve...

Ist es normal, dass beide Nasen gleichzeitig bluten?

Häufig kommt es zu Nasenbluten, das durch geplatz...

Wie bereitet man schwarzen Oolong-Tee zu?

Schwarzer Oolong-Tee ist eine in Japan beliebte T...

Sensible Zeit für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren

Kinder im Alter zwischen 4 und 5 Jahren befinden ...

Was bedeutet Ascorbinsäure 1+?

Vitamine und Blut sind eng miteinander verbunden....

Was sind die frühen Symptome einer Depression?

Heutzutage ist der Druck im Leben und bei der Arb...