Manche Menschen bekommen ab einem gewissen Alter eine Glatze, da ihr Haar dünner wird. Da Haare jedoch ein wichtiges natürliches Mittel zur Veränderung der menschlichen Gesichtsform sind, kann ihre Rolle beim Menschen nicht ignoriert werden. Daher entscheiden sich viele Menschen mit weniger Haar für eine Haartransplantation. Allerdings handelt es sich bei einer Haartransplantation auch um eine Mikrochirurgie, da die Haarfollikel für die Haartransplantation hauptsächlich aufgeschnitten werden. Gibt es während der Haartransplantation Schmerzen? Die Haartransplantation ist schmerzfrei. Der chirurgische Eingriff erfolgt mit minimalinvasiver Technik, hinterlässt nach dem Eingriff keine Narben und erfolgt unter lokaler Epidermisanästhesie. Unabhängig davon, ob es sich um die traditionelle offene Haartransplantationstechnologie oder die aktuelle narbenfreie Haartransplantationstechnologie handelt, wird die Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass der Eingriff überhaupt nicht schmerzhaft ist. Insbesondere ist die aktuelle Technologie zur narbenfreien Haartransplantation nur im Bereich der Haarfollikel konzipiert. Der Einschnitt zur Entnahme der Haarfollikel ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Die Operation dauert nicht lange und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Patient fühlt sich während der Operation sehr entspannt und erholt sich nach der Operation sehr schnell. Da bei einer Haartransplantation nur das Kopfhautgewebe behandelt wird und das Gehirn sowie wichtige Blutgefäße und Nerven nicht involviert sind, ist die Operation sicherer. Während des gesamten Haartransplantationsprozesses und der postoperativen Genesung verspüren Sie keine Schmerzen und der Eingriff ist sicher und zuverlässig. Derzeit wird bei Haartransplantationen die fortschrittlichste Transplantationstechnologie ohne Narbenbildung eingesetzt. Es gibt überhaupt keine Schmerzen und Sie können sich der Haartransplantation ohne Bedenken unterziehen. Das Wachstum neuer Haare nach der Operation ist schmerzfrei. Haartransplantationen sind die bevorzugte Behandlungsmethode, um das Erscheinungsbild von Haarausfall zu verbessern. Es handelt sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem das verbleibende Haar im dominanten Spenderbereich der Kopfhaut in die von Haarausfall betroffenen Bereiche der Kopfhaut umverteilt wird, um den Zweck der Haartransplantation zu erreichen. Als sogenanntes Kopfhaar-dominantes Spendergebiet wird der Bereich bezeichnet, in dem das Kopfhaar lebenslang verbleiben und für eine Haartransplantation genutzt werden kann. Nach einer kurzen Erholungsphase vom chirurgischen Trauma behält das transplantierte Haar alle Wachstumseigenschaften des ursprünglichen Haares, wächst im neuen Transplantationsbereich weiter und bleibt ein Leben lang bestehen. So reduzieren Sie den Haarausfall nach einer Haartransplantation Vermeiden Sie Färben und Dauerwellen Empfänger einer Haartransplantation sollten während dieser Zeit das Färben oder Dauerwellen ihrer Haare vermeiden, da Färben oder Dauerwellen das Keratin des Haares mehr oder weniger denaturieren, wodurch das Haar leicht gelb wird und Glanz und Elastizität des Haares beeinträchtigt werden. Wenn die Haarfollikel brüchig sind, schädigen die Färbe- und Dauerwellenlösungen auch die Haarfollikel, was den Haarausfall nach der Haartransplantation verschlimmert. Daher sollten Sie Ihr Haar während dieser Zeit am besten nicht färben oder Dauerwellen machen. Achten Sie auf die Pflege Sie können Ihr Haar nach drei oder vier Tagen waschen: Sie müssen Ihr Haar nach der Haartransplantation gut pflegen. Sie können Ihr Haar nicht waschen, bevor sich eine Narbe bildet. Sie müssen mindestens drei oder vier Tage warten, bevor Sie Ihr Haar waschen. Der Grund dafür, Ihr Haar nicht zu waschen, besteht darin, zu verhindern, dass sich die Haarfollikel nach der Haartransplantation entzünden. Verwenden Sie außerdem keine Shampoos, die Ihr Haar zu stark beanspruchen, da diese zu Haarausfall führen können. Greifen Sie nicht fest in Ihr Haar: Nach einer Haartransplantation sollten Sie Ihr Haar nicht fest mit den Händen greifen, da dies die Haarfollikel direkt schädigt und den Haarausfall verschlimmert. Vermeiden Sie Arbeiten in der Höhe: Menschen, die in der Höhe arbeiten, sollten ebenfalls zwei Tage lang mit der Arbeit aufhören, da sonst die Wunde bei der Haartransplantation aufreißt, was zu Haarausfall führt und in schweren Fällen sogar zu schlechten Ergebnissen der Haartransplantation führen kann. Vermeiden Sie fettige und scharfe Speisen Essen Sie nach der Haartransplantation keine zu fettigen oder scharfen Speisen, da diese das Haar belasten. Ein Teil der Wärme in der Leber kann nicht aus dem Körper abgeleitet werden, sodass sie über die Kopfhaut auf dem Kopf abgegeben wird, was zu einer starken Talgproduktion und zu Haarbeschwerden führt. Am besten wählen Sie eine Haartransplantation in der kalten Jahreszeit, da es zu heiß ist und Sie stark schwitzen, was nach der Transplantation leicht zu Infektionen führen, den Haarausfall nach der Transplantation verschlimmern und die Wirkung der Haartransplantation beeinträchtigen kann. |
<<: Herzfrequenz im Sitzen und Stehen
>>: Symptome einer allergischen Reaktion auf den Verzehr von Pilzen
„Girls Buy Life“: Die Brillanz der Jugend aus der...
Für Kinder ist regelmäßiges Schwimmen sehr vortei...
.hack//Infektionsausbreitung Vol.1 .hack//Liminal...
Karaoke-Krieger Mike Jiro – Rückblick auf nostalg...
„Horror Newspaper: Eine seltsame Zeitung kam mitt...
Die Impfung von Kindern ist ein wesentlicher Schr...
Im Winter kalte Hände und Füße zu haben, scheint ...
Die Harnröhrenöffnung ist eine Stelle mit einer h...
Es gibt viele Sorten Trockenfrüchte, und Menschen...
Viele von uns wissen vielleicht nicht viel über d...
Hypoglykämie und Hyperglykämie kommen im Leben se...
Mit zunehmendem Alter altert das Gesicht der Mens...
Im Sommer ist Bier das Lieblingsgetränk vieler Mä...
Gelber Tigerauge-Stein ist eine Art Tigerauge-Ste...
Die Ohren jucken, es nässt und es riecht unangene...