Symptome eines spinalen Hämangioms

Symptome eines spinalen Hämangioms

Das Wirbelhämangiom ist ein relativ häufiger gutartiger Tumor, der in jedem Alter auftreten kann, insbesondere bei Frauen ab dem mittleren Alter. Da es sich bei den meisten Hämangiomen um einen gutartigen Tumor handelt, sind ihre Symptome nicht offensichtlich. Sie kommen hauptsächlich in der unteren Brustwirbelsäule und der oberen Lendenwirbelsäule vor. Die pathologischen Manifestationen sind zahlreiche proliferierende Kapillaren und erweiterte Nebenhöhlen. Studien haben gezeigt, dass 10 % aller Menschen an dieser Art von spinalem Hämangiom an der Wirbelsäule leiden.

1. Was ist ein Wirbelhämangiom?

Das Wirbelhämangiom ist ein relativ häufiger gutartiger Wirbeltumor, der häufiger in der unteren Brustwirbelsäule und der oberen Lendenwirbelsäule auftritt. 60 % der Wirbelhämangiome wachsen in der Brustwirbelsäule, 30 % in der Lendenwirbelsäule und etwa 10 % in der Halswirbelsäule und im Kreuzbein. Die überwiegende Mehrheit der Hämangiome ist asymptomatisch und wird zufällig bei Untersuchungen entdeckt. Wirbelhämangiome können pathologisch in kavernöse Hämangiome und kapilläre Hämangiome unterteilt werden. Kleine Hämangiome sind meist asymptomatisch und einige verursachen nur lokalisierte dumpfe Schmerzen. Wenn die Läsionen groß sind, können sie das Rückenmark und die Nervenwurzeln komprimieren und entsprechende Symptome verursachen. Typische Wirbelhämangiome betreffen häufig den Wirbelkörper. Einige Läsionen können sich auf die Wirbelfüße, die Lamina und die Dornfortsätze ausbreiten. Die meisten Wirbelhämangiome sind jedoch asymptomatisch und werden häufig zufällig entdeckt. Dieser Läsionstyp tritt am häufigsten im mittleren Brustwirbelbereich auf. Eine Kompression des Rückenmarks kommt seltener vor und entsteht als Folge eines Bruchs des betroffenen Wirbels mit der damit verbundenen Bildung einer Weichteilmasse oder eines Hämatoms. Ein Wirbelhämangiom verschlimmert sich nicht und ist eine gutartige Läsion. Machen Sie sich also bitte keine Sorgen.

2. Klinische Manifestationen des Wirbelhämangioms

Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten und die klinischen Symptome hängen vom Ort und der Wachstumsgeschwindigkeit des Tumors ab. Normalerweise verläuft die Erkrankung symptomlos und wird zufällig entdeckt. Wenn die Krankheit im Bereich der Wirbelsäule lokalisiert ist, können in einigen Fällen Symptome einer Kompression des Rückenmarks oder der Nervenwurzel auftreten. Häufige Komplikationen sind pathologische Frakturen und Querschnittslähmung.

Eine kleine Anzahl von Hämangiomen verursacht jedoch aufgrund ihrer Ausdehnung und ihres Wachstums lokale Schmerzen, und eine noch kleinere Anzahl von Hämangiomen wächst außerhalb des Wirbelkörpers. Bei einer Kompression der Nervenwurzeln kommt es zu ausstrahlenden Schmerzen im Rumpf oder in den Gliedmaßen. Bei einer Kompression des Rückenmarks kommt es zu einer Schwäche der Gliedmaßen oder sogar zu einer Lähmung.

3. Bildgebungsuntersuchung des Wirbelhämangioms

Auf Röntgen- und CT-Aufnahmen zeigen Hämangiome häufig charakteristische „Zaunzeichen“, „Wabenzeichen“ oder „Punktzeichen“. Im MRT erscheint es als T2-Bereich mit hohem Signalpegel und regelmäßigen Rändern. Die oben genannten Untersuchungen können häufig die Diagnose eines Hämangioms bestätigen. Manchmal müssen Hämangiome auch von anderen Tumoren abgegrenzt werden, wozu eine Punktionsbiopsie notwendig ist. Bei einer Nadelbiopsie besteht das Risiko einer Blutung oder eines epiduralen Hämatoms.

4. Behandlungsmöglichkeiten für Wirbelhämangiome

Hämangiome, die keine Symptome verursachen, müssen nicht behandelt werden. Bei offensichtlichen lokalen Schmerzen können Strahlentherapie und Vertebroplastie eingesetzt werden. Eine chirurgische Behandlung wird nur dann in Betracht gezogen, wenn der Tumor in den Wirbelkanal eindringt und eine Kompression des Rückenmarks verursacht, die zu neurologischen Funktionsstörungen führt. Ziel der Operation ist die Linderung der Nervenkompression. Je nach individuellem Zustand des Patienten können Vertebroplastie und andere Verfahren gewählt werden.

<<:  Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch nach einer Zahnextraktion geschwollen ist?

>>:  Was tun bei starken Schwellungen nach einer Zahnentfernung?

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für primäre retroperitoneale Tumoren?

Da primäre retroperitoneale Tumoren eine große Be...

Ist eine Kopfhautmassage wirksam, um Haarausfall vorzubeugen?

Eine moderate Kopfhautmassage kann Haarausfall wi...

Der Hauptort der aeroben Atmung

Ich glaube, dass alle Studenten, die Biologie stu...

Macht das Trinken von Vollkornpulver dick?

Vollkornpulver wird von den Menschen im täglichen ...

So verwenden Sie Primer richtig

Sich zu schminken ist für Frauen eine tägliche Au...

Was tun, wenn Sie sich das Handgelenk verstauchen?

Im Alltag kommt es häufig zu Verstauchungen des H...

Welche Vitamine fehlen bei Niednägeln an den Händen

Niednägel sind ein Symptom, unter dem viele Mensc...

Gründe, warum man nach Sex während des Eisprungs nicht schwanger wird

Kind ist ein sehr wichtiges Wort für jede Frau, d...

Die Narben von Mückenstichen sind seit mehreren Jahren nicht verschwunden

Aus verschiedenen Gründen können auf unserer Haut...

Was tun, wenn Teenager Akne haben?

Akne tritt häufig nicht nur im Gesicht, sondern a...

So reinigen Sie den Kalk in einer Teekanne

Wenn die Teekanne bei uns zu Hause lange Zeit zum...

Was sind die Symptome einer Kompressionsangina

Kompressionsangina ist ebenfalls eine häufige For...

Kann ich in der fünften Schwangerschaftswoche Sex haben?

Wie wir alle wissen, dauert die gesamte Schwanger...

Gibt es nur einen Tag des Eisprungs?

Der Eisprung dauert mehr als einen Tag, im Allgem...