Bei einem schweren Prolaps der Rektumschleimhaut muss eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden, es kann jedoch manchmal zu einem Rückfall kommen. Daher dürfen wir die Vorbeugung von Lebererkrankungen im Leben nicht ignorieren, die Ernährung stärken und auf die Ernährung achten, um Verstopfung vorzubeugen. 1. Chirurgische Behandlung Bei Erwachsenen mit unvollständigem Prolaps oder leichtem vollständigem Prolaps kann bei normaler oder leicht schwacher Schließmuskelspannung eine Behandlung ähnlich einer dreifachen Hämorrhoidektomie oder einer Gummibandligatur durchgeführt oder ein Verödungsmittel injiziert werden. Bei einer Lockerung des Schließmuskels kann eine Operation zur Verkleinerung des Analrings oder eine Sphinkteroplastik in Erwägung gezogen werden. Die Behandlung eines vollständigen Rektumprolaps bei Erwachsenen erfolgt hauptsächlich chirurgisch und es gibt vier chirurgische Ansätze: transabdominal, transperineal, abdominoperineal und sakral. Es gibt viele Operationsmethoden, aber jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie eine hohe Rezidivrate. Nicht jede Operationsmethode kann bei allen Patienten angewendet werden. Manchmal sind für denselben Patienten mehrere Operationsmethoden erforderlich. 2. Prävention 1. Achten Sie auf eine bessere Ernährung und einen geregelten Lebensstil. Hocken Sie nicht zu lange auf dem Töpfchen. Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen Stuhlgang, um trockenen Stuhlgang zu vermeiden. Sie können nach dem Stuhlgang und vor dem Schlafengehen ein heißes Bad nehmen, um die Kontraktion des Analschließmuskels zu stimulieren, was sich positiv auf die Vorbeugung eines Rektumprolaps auswirkt. 2. Frauen sollten sich während und nach der Entbindung ausreichend ausruhen, um die normale Funktion des Analschließmuskels zu schützen. Wenn bei Ihnen ein Gebärmuttervorfall oder ein Eingeweidevorfall vorliegt, sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. 3. Patienten mit chronischer Verstopfung oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang sollten nicht nur mehr ballaststoffhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, sondern auch übermäßige Kraftausübung beim Stuhlgang vermeiden. 4. Machen Sie regelmäßig Anilevator-Übungen, um die Bewegung der Anilevator-Muskeln zu fördern. Dies hat eine Verbesserung der Funktion des Analschließmuskels zur Folge und trägt in gewissem Maße zur Vorbeugung dieser Krankheit bei. 5. Beseitigen Sie aktiv verschiedene auslösende Faktoren wie Husten, langes Sitzen oder Stehen, Durchfall, lang anhaltenden Husten, Enteritis und andere Krankheiten, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. 3. Ernährung Unter einem Rektumschleimhautprolaps versteht man den Vorfall der Magenschleimhaut durch den Pylorus in den Bulbus duodeni. Bei dieser Erkrankung handelt es sich hauptsächlich um eine Entzündung des Magenantrums; sie kommt häufiger bei männlichen Patienten im Alter zwischen 30 und 66 Jahren vor. Die meisten Patienten mit einem Rektumprolaps leiden unter einem Mangel an Lebensenergie und leiden meist an einem Mangelsyndrom. Normalerweise sollten Sie mehr Nahrungsmittel wie Pilze, Auberginen, Yamswurzeln, Wasserkastanien, Hühnchen, Hammel, Feigen, Koriander usw. essen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und den Mangel auszugleichen. |
<<: Liegt der Grund für die langen Widerhaken an der Unterernährung?
>>: Was sind die Ursachen eines Rektumprolaps?
Frauen können ihre Ernährung während der Schwange...
Auch der Hüftkopf ist einer der Knochen im mensch...
Die medizinische Bezeichnung für Kropf lautet Kro...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von „Hell Tea...
Das Dekorieren eines neuen Hauses ist eine Aktivi...
Wir alle wissen, dass Babys im Herbst und Winter ...
Zähne sind für jeden sehr wichtig, besonders für ...
Die Tränenrinne ist der Bereich neben dem Auge. W...
Viele Menschen verwenden Reiswasser zum Haarewasc...
Umfassende Rezension und Empfehlung zu Gunma-chan...
Viele Frauen kennen diese Situation, d. h. die Bi...
Gehen Sie nicht direkt nach dem Essen ins Bett. D...
Während Festivals herrscht ein großer Personen- u...
Wolverine - Vulverin - Bewertungen und Empfehlung...
Alaun ist ein Kristall, dessen Hauptbestandteile ...