Patalliro! - Ein Meisterwerk der Anime-Comedy der 80erDer von 1982 bis 1983 ausgestrahlte TV-Anime „Patalliro!“ basierte auf dem gleichnamigen Manga von Maya Mineo und machte als Comedy-Anime auf sich aufmerksam, der sich mit dem damals tabuisierten Thema Homosexualität auseinandersetzte. Auch heute noch, mehr als 40 Jahre nach der Erstausstrahlung, begeistern der einzigartige Humor und der Charme der Figuren viele Fans. In diesem Artikel werden wir uns die Anziehungskraft und den Hintergrund von „Patalliro!“ sowie seinen späteren Einfluss genauer ansehen. ■Überblick über die Arbeit„Patalliro!“ ist eine Geschichte, die sich um Patalliro VIII. dreht, den jungen König von Marinella, einem kleinen Land in der Südsee. Patalliro ist ein genialer Junge mit der Vitalität einer Kakerlake und den Reflexen einer Katze. Er ist ein arroganter Charakter mit vielen besonderen Fähigkeiten und der Leidenschaft, andere zu ärgern. Er ist von einer Gruppe einzigartiger Charaktere umgeben, darunter Major Bancoran vom britischen Geheimdienst und der Attentäter Maraich, und die Geschichte zeigt ihn, wie er mit verschiedenen Vorfällen und Verschwörungen konfrontiert wird. ■Sendeinformationen„Patalliro!“ wurde vom 8. April 1982 bis zum 13. Mai 1983 im CX-Netzwerk ausgestrahlt. Die ursprüngliche Sendezeit war von 19:00 bis 19:30 Uhr. jeden Donnerstag, aber ab dem 9. Oktober 1982 wurde es auf 19:30 bis 20:00 Uhr geändert. jeden Samstag, ab dem 7. April 1983 wurde die Sprechzeit auf 19:00 bis 19:30 Uhr geändert. jeden Freitag. Die Ausstrahlung erfolgt in 49 Folgen à 30 Minuten. ■ ProduktionsmitarbeiterDas Originalwerk wurde von Maya Mineo geschrieben und in der Zeitschrift „Hana to Yume“ (Hakusensha) veröffentlicht. Das Projekt wurde von Yoshifumi Hatano und Tokizo Tsuchiya geplant, von Akira Sasaki produziert und der Hauptregisseur war Nobutaka Nishizawa. Zu den Regisseuren gehörten Yoshikatsu Kasai, Takashi Hisaoka und Yugo Serigawa, während Kinichiro Suzuki Chefregisseur der Animation war, Isamu Tsuchida Chefdesigner war und die Musik von Nozomi Aoki stammte. Die Produktion erfolgte durch CX und Toei (Animation). ■ Hauptfiguren Patalliro (Patalliro de Mariner VIII) Bancoran (Jack Barbarossa Bancoran) Malaich <br> Er ist ein Attentäter, dessen Tötungstechniken von Graf Laerken, der Nr. 2 der International Diamond Export Organization, verfeinert wurden. Nachdem ihm der Versuch, Bangkok zu ermorden, misslang, gibt er dank seiner „starken Überzeugungskraft“ seine Tätigkeit als Auftragsmörder auf. Später wird sie Bangkoks Geliebte und sie leben zusammen in einer Wohnung. Er ist ein stilvoller, fürsorglicher und schöner Junge. ■ GeschichteMarinella, ein wunderschönes kleines Land in der Südsee, ist ein reiches Land mit einer der größten Diamantenminen der Welt. Der junge König Patalliro VIII. nutzt seine kakerlakenartige Stärke und seine katzenartigen Reflexe, um die Welt zu bereisen und Zeit und Raum zu überwinden. Doch die dunklen Verschwörungen, die es auf diesen Reichtum abgesehen haben, nehmen kein Ende. Als junger König von Marinella nutzt Patalliro seine 18 besonderen Fähigkeiten, sein Hobby, andere zu ärgern, und seinen genialen Verstand, der es ihm ermöglichte, im Alter von 9 Jahren die Universität zu absolvieren, um sein Land zu schützen. Sein Leibwächter ist Major Bancoran vom britischen Geheimdienst. Ihr schönes Aussehen verbirgt ihre kühle Denkweise und ihren Tatendrang und ihre unübertroffene Treffsicherheit rettet Patalliro aus der Gefahr. Der energiegeladene Patalliro neckt und wird gehänselt, macht sich über andere lustig und wird von ihnen verspottet – und er ist auch heute noch irgendwo auf der Welt unterwegs. Während Sie dem leichten Klatschen von „Cook Robin Ondo“ lauschen. ■ErklärungDer gleichnamige Original-Manga „Patalliro!“ wurde erstmals 1979 in „Hana to Yume“ (Hakusensha) veröffentlicht. Seitdem sind 26 Jahre vergangen, aber es gibt vielleicht Leute, die von „Patalliro!“ hören. erstmals. Die Erstausstrahlung als TV-Anime erfolgte im Jahr 1982. Mit dem Ziel, das Bild des Originalwerks originalgetreu nachzubilden, wurde der Comedy-Anime „Patalliro!“, der auf der Welt der Homosexualität basiert, die im Fernsehen tabu war, jeden Donnerstag um 19 Uhr ausgestrahlt. Der beliebte TV-Anime „Patalliro!“ Die Serie lief etwa anderthalb Jahre lang und kurz nach ihrem Ende kam die Filmversion „Stardust Project“ in die Kinos. „Cock Robin Ondo“ taucht häufig und ohne Kontext auf und es ist unwahrscheinlich, dass es jemand vergisst, nachdem er es einmal gehört hat. ■UntertitelDie Untertitel für jede Folge von „Patalliro!“ sind wie folgt.
■ Verwandte WerkeAls Begleitwerke zu „Patalliro!“ sind folgende DVDs erschienen. Patalliro! Der Film Stardust Project DVD Patalliro! DVD-BOX Vol.1 Patalliro! DVD-BOX Vol.2 ■ Titellieder und MusikDie Titellieder und die Musik für „Patalliro!“ sind wie folgt. OP ED1 ED2 ■ Bewertung und Auswirkungen„Patalliro!“ war ein sehr gut aufgenommener Comedy-Anime aus den 80ern. Insbesondere die neuartige Prämisse eines Comedy-Animes mit homosexuellem Thema war damals ein mutiger Versuch und schockierte viele Zuschauer. Darüber hinaus hinterließen einzigartige Charaktere wie Patalliro, Bangkok und Maraich einen starken Eindruck bei den Zuschauern und wurden von vielen Fans geliebt. Auch nach dem Ende der Serie blieb „Patalliro!“ behielt seine Popularität und wurde auf verschiedene Medien ausgeweitet, einschließlich der Veröffentlichung der Filmversion „Stardust Project“. Darüber hinaus wurde viel Fanservice betrieben, beispielsweise durch die Veröffentlichung von DVD-Boxsets und die Durchführung von Events, sodass die Serie auch heute noch eine große Fangemeinde hat. Der Einfluss von „Patalliro!“ wurde auf die Anime-Industrie ausgeweitet und hatte großen Einfluss auf spätere Comedy-Animes und BL-Werke (Boys‘ Love). Insbesondere die einzigartigen Charaktere und humorvollen Geschichten haben viele Schöpfer inspiriert und zur Entstehung unterschiedlichster Werke geführt. ■ Empfehlungspunkte„Patalliro!“ ist ein Meilenstein der Anime-Komödie der 80er Jahre und sein einzigartiger Humor und seine unverwechselbaren Charaktere werden auch heute noch von vielen Fans geliebt. Besonders sehenswert ist die Geschichte, da sie die Entwicklung und die Beziehungen der Charaktere schildert, wie etwa Patalliros kakerlakenartige Vitalität und katzenartige Reflexe, Bangkoks Charme als schöne junge Killerin und Maraichs Verwandlung vom Mörder zum Liebhaber. Darüber hinaus bleiben Lieder wie „Cook Robin Ondo“ im Gedächtnis haften und haben einen Charme, der sie unvergesslich macht, wenn man sie einmal gehört hat. „Patalliro!“ ist nicht nur für Fans von Comedy-Anime und BL-Werken zu empfehlen, sondern auch für alle, die sich für die Anime-Kultur der 80er interessieren. Wenn Sie die DVD-Box kaufen, können Sie alle 49 Folgen auf einmal genießen, also schauen Sie unbedingt vorbei. |
>>: Tondela House Adventure: Ein tiefer Einblick in die faszinierende Geschichte und die Charaktere
Der Reiz und die Bewertung von „Muteki Raijin-Oh:...
Der wichtigste Schritt bei der täglichen Haarpfle...
Blutuntersuchungen sind die häufigste Untersuchun...
Das Problem der zervikalen Spondylose ist zu eine...
Antithrombin ist eine relativ wichtige Substanz i...
Im Allgemeinen fließen Tränen zuerst, wenn die Au...
Überbeanspruchung des Gehirns, hoher Stress im Le...
Wenn Freundinnen beim Sex nicht richtig verhüten ...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von „Seitok...
In der Saison, in der Kirschen auf dem Markt sind...
Fate/Grand Carnival 2. Staffel Überblick „Fate/Gr...
Es liegt in der Natur der Frau, Schönheit zu lieb...
Wir alle wissen, dass ein gesunder Körper direkt ...
Wenn eine Entzündung im Zahn auftritt, wird der Z...
Chloasma ist eine Hautkrankheit, die im Gesicht a...