Leberfunktionsstörungen sind eine Art von Hyperthyreose. Generell treten Leberschäden durch Hyperthyreose meist bei Patienten mit schwerer Erkrankung, hohem Alter, langfristiger Hyperthyreose und fehlender rechtzeitiger Behandlung auf. Dies führt im Allgemeinen zu einer Verschlechterung der körperlichen Verfassung und kann zu einer Schilddrüsenüberfunktion, Hepatitis, Leberschäden usw. führen. In schweren Fällen treten außerdem Symptome wie Erbrechen und Durchfall auf. Neben einer rechtzeitigen Behandlung sollten Sie im Leben auch mehr auf Ihre Ernährung achten, scharfes Essen vermeiden, weniger Alkohol trinken, weniger rauchen usw. Leberschäden durch Schilddrüsenüberfunktion: verschiedene Behandlungsmethoden 1. Leberschäden durch die Hyperthyreose selbst Bei einer Schilddrüsenüberfunktion können übermäßige Schilddrüsenhormone direkt auf die Leber wirken und dadurch den gesamten Körper schädigen. Es kommt zu einer Schilddrüsenüberfunktion und Leberschäden, wie z. B. erhöhten Transaminasen, alkalischen Phosphatase, Bilirubin, Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase und Leucin-Aminopeptidase, einer vergrößerten und empfindlichen Leber sowie einer Gelbfärbung der Haut und Sklera. Bei schweren Patienten kommt es zudem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. Die Leberfunktionsschäden verändern sich häufig entsprechend den Veränderungen des Zustandes bei einer Schilddrüsenüberfunktion. Die Häufigkeit einer Leberfunktionsstörung bei Hyperthyreose macht 5 % bis 91,5 % aller Hyperthyreose-Fälle aus. Eine Schilddrüsenüberfunktion hat große Auswirkungen auf die Leber. Es kann zu relativer Hypoxie der Leber, erhöhtem Verbrauch von Leberglykogen, Lebervenenstauung, zentraler Nekrose des Leberläppchens, Verfettung und Nekrose der Hepatozyten, Lebervergrößerung, Gelbsucht, Nährstoffmangel in der Leber usw. führen. Lösung: Bei Leberschäden, die durch die Schilddrüsenüberfunktion selbst verursacht werden, sollte die Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion das wichtigste Mittel sein. Nachdem sich die Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion stabilisiert hat, erholen sich die Leberwerte. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Hyperthyreose. Zu den am häufigsten verwendeten gehören traditionelle chinesische Medizin, westliche Medizin, Jod-131 und Operationen sowie Zusatzbehandlungen wie Akupunktur, Moxibustion und Schaben. Während der Behandlung können Patienten einen Arzt konsultieren und basierend auf ihrem eigenen Zustand eine angemessene Behandlungsmethode wählen. Im Vergleich zu vielen anderen Behandlungsmethoden ist die Traditionelle Chinesische Medizin sicherer und wirksamer, da die Behandlung gründlicher ist und weniger Rückfälle verursacht, weshalb sie das Vertrauen der Patienten genießt. 2. Toxizität und Nebenwirkungen von Schilddrüsenhormonen Bei Patienten, die eine Schilddrüsenüberfunktion mit westlichen Arzneimitteln behandeln, kommt es zwangsläufig zu einigen toxischen Nebenwirkungen, unter denen insbesondere Leberschäden zu beobachten sind. Schilddrüsenhormone werden hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt. Unter physiologischen Bedingungen binden sie sich direkt oder indirekt an Rezeptoren in Leberzellen, ohne dabei Leberschäden zu verursachen. Übermäßige Mengen können jedoch Leberschäden verursachen. Lösung: Bei Leberschäden, die durch eine Behandlung mit westlichen Medikamenten verursacht wurden, sollten Sie sich rechtzeitig ins Krankenhaus begeben, die Vor- und Nachteile abwägen und die Leberschäden durch eine Anpassung der Dosierung oder Art der westlichen Medikamente verringern. Bei schweren Leberschäden sollten Sie andere Behandlungsmethoden in Betracht ziehen, beispielsweise die traditionelle chinesische Medizin. Es ist sehr wichtig, Leberschäden durch Hyperthyreose gut zu behandeln 1. Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol sowie scharfes Essen und ernähren Sie sich fett- und salzarm. 2. Vermeiden Sie die Auslöser einer Schilddrüsenüberfunktion und vermeiden Sie ein Wiederauftreten bei Patienten mit einer behandelten und stabilisierten Schilddrüsenüberfunktion. 3. Die Schilddrüsen- und Leberfunktion sollten regelmäßig überprüft und überwacht werden. Sobald die Indikatoren schwanken, sollte eine rechtzeitige Behandlung und Regulierung erfolgen. 4. Patienten mit Leberschäden sollten mehr B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K und Folsäure ergänzen, um die Leber bei der besseren Erholung zu unterstützen. 5. Die traditionelle chinesische Medizin sagt: Die Leber mag es entspannt zu sein und hasst es deprimiert zu sein, daher kann Ärger leicht zu einer Stagnation von Qi und Blut in der Leber führen und Krankheiten verursachen. Unabhängig davon, ob es darum geht, sich von einer Schilddrüsenüberfunktion zu erholen oder Leberschäden zu vermeiden, sollten Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion eine gute Stimmung und Einstellung bewahren, dem Leben positiv gegenüberstehen und sich von Erkrankungen fernhalten. |
<<: Was tun, wenn die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks schlecht ist?
>>: Welche Wirkung hat Thai Butterfly Brand und worauf sollte man beim Tragen achten?
Die Konzentration der Sialinsäure im Serum kann z...
Der Bauchnabel hat nach der Geburt des Menschen g...
Zigaretten und Alkohol sind sehr beliebte Dinge i...
Im Alltag hören wir oft, wie sich Menschen über B...
Die routinemäßige Urinuntersuchung ist die Basisu...
Es ist nicht schwer festzustellen, dass Kinder, d...
Die Attraktivität und Bewertung von „Me and Me – ...
Derzeit gibt es viele Arten von Gesundheitsproduk...
Verstopfte Ohren sind ein weit verbreitetes Phäno...
Kopfschmerzen, die durch psychische Anspannung ve...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Migräne...
Xiang Girl, auch bekannt als Yang Girl, Jin Girl ...
Appell und Bewertung des Films „Crayon Shin-chan:...
Möglicherweise finden Sie einen wirksameren Weg, ...
Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. ...