Rotwein ist heutzutage in jedem Haushalt ein unverzichtbares Getränk. Rotwein hat normalerweise die Wirkung, die Haut zu verschönern und zu nähren und Qi und Blut zu regulieren. Männer und Frauen können jeden Abend ein wenig Rotwein trinken, um Qi und Blut zu nähren und auch den Schlaf zu fördern. Rotwein muss gut gelagert werden, da sonst der einzigartige Geschmack von Rotwein mit der Zeit verloren geht. Der Nährwert von Rotwein. Wie sollte Rotwein also gelagert werden, damit die darin enthaltenen Nährstoffe nicht verloren gehen? Bei der Auswahl einer Flasche importierten Rotweins, der ein Sammlerstück wert ist, müssen mehrere grundlegende Faktoren berücksichtigt werden: die Qualität des Weinguts, die Qualität des Jahrgangs, die Länge des Jahres und die Möglichkeit einer Wertsteigerung. Nachdem Sie den Wein ausgewählt haben, stellt sich als Nächstes die Frage: Wie konservieren Sie Ihren Lieblingswein? Die Konservierung besteht nicht einfach darin, die Produkte zu kaufen und an einem kühlen Ort aufzubewahren. Da gehört eine Menge Wissen dazu! Schritte/Methoden Wie wählt man Rotwein Achten Sie zunächst darauf, dass der Wein von einem namhaften Weingut stammt. Gute Weingüter verfügen über umfassende, eigene Verfahren für den Anbau, das Brauen, die Lagerung und die Vermarktung, um die Qualität des Rotweins sicherzustellen. Zweitens: Achten Sie auf das Jahrgangsniveau des Weines. Nur gute Jahre können gute Trauben hervorbringen und nur aus guten Trauben lässt sich guter Wein herstellen. Bedenken Sie auch hier die Länge des Jahres. Wenn Sie herausfinden, wie lange der Wein reift, bevor er die Fabrik verlässt, können Sie seine Qualität und seinen Wert besser einschätzen. Denken Sie abschließend an die Wertschätzung des Weines. Eine Überprüfung der entsprechenden Gutachten zum Wein ist notwendig. Wie lagert man es am besten? Es gibt nur zwei Orte, an denen Wein am besten gelagert werden kann: elektronische Weinschränke und Weinkeller. Bei eingeschränkten Verhältnissen sind zusätzlich folgende Grundsätze für die Lagerung zu beachten: Halten Sie zunächst die Temperatur konstant. Bei einer konstanten Temperatur von 13°C lagern. Zweitens: konstante Luftfeuchtigkeit. Rotwein wird am besten in einem Raum mit einer Luftfeuchtigkeit von 70–80 % gelagert. Drittens: Vermeiden Sie Licht. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Viertens: Stoßdämpfer. Durch Vibrationen wird die Molekularstruktur des Weines zerstört und das Aroma beeinträchtigt. Fünftens: kein Geruch. Halten Sie den Raum geruchsfrei, um zu verhindern, dass Gerüche in den Wein gelangen. Sechstens: Legen Sie sich flach hin. Durch das flache Liegen der Flasche bleibt der Korken stets feucht und kann nicht austrocknen und schrumpfen, wodurch Luft eindringen kann. Nach dem Öffnen der Flasche gibt es im Allgemeinen keine gute Möglichkeit, sie lange aufzubewahren. Es wird empfohlen, alles auf einmal zu trinken oder eine 375-ml-Flasche zu kaufen. Auch bei Verwendung eines Vakuumkorkens oder einer Schutzgasfüllung und Beachtung der Lagerbedingungen kann grundsätzlich nur für 2 bis 3 Tage, maximal jedoch für 1 Woche eine Garantie dafür gegeben werden, dass die Qualität des Weines nicht deutlich nachlässt. Missverständnisse über Wein Irrtum Nr. 1: Wein schmeckt mit zunehmendem Alter besser. Tatsächlich müssen die meisten Weine innerhalb von zwei Jahren (Weißwein) bis drei Jahren (Rotwein) ab dem auf der Flasche angegebenen Braudatum getrunken werden. Je länger der Wein reift, desto besser wird er: Rotwein aus Bordeaux, Frankreich, Burgunder, hochwertiger trockener Rotwein aus Kalifornien und hochwertiger italienischer Rotwein. (Dies ist nur ein einfaches Beispiel) Irrtum Nr. 2: Je teurer der Wein, desto besser. Preis und Qualität stehen oft in keinem Verhältnis. Wenn der Einzelhandelspreis eines Weins 125 US-Dollar übersteigt, besteht keine Garantie mehr, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen. Mythos 3: Jede Weinsorte erfordert eine andere Glasform. Ein gutes Allzweckglas ist ein 12-Unzen-Glas in Tulpen- oder Kugelform. Gießen Sie beim Einschenken von Wein nur so viel Wein ein, bis das Glas halb voll oder weniger als halb voll ist, denn im verbleibenden Raum kann sich das Aroma des Weines sammeln und Ihren Geschmack beim Verkosten verbessern. Verschiedene Rotweine müssen unterschiedlich gelagert werden. Teure Rotweine müssen im Kühlschrank eingefroren werden. Viele Menschen haben Missverständnisse über Rotwein. Die meisten Menschen denken, dass ein teurer Rotwein auch der beste ist. Bei der Auswahl von Rotweinen müssen Sie ihn anhand seiner Farbe und seines Aussehens unterscheiden. Teure Weine sind nicht unbedingt die richtigen Weine. Setzen Sie den Rotwein während der Lagerzeit nicht der Sonne aus und lagern Sie ihn nicht an einem feuchten Ort. |
<<: So lagern Sie Äpfel im Winter
>>: Wie konserviert man Frühlingszwiebeln im Winter?
Die Kniebänder sind sehr belastbar und spielen ei...
Perlenpulver ist sehr hilfreich für die Schönheit...
Onychomykose ist eine sehr häufige Hauterkrankung...
Es kann viele Probleme mit der Kopfhaut geben, wi...
Husten ist ein weit verbreiteter Zustand in unser...
Im Alltag müssen wir auf das Auftreten von Ischia...
Zikadenpuppen sind im Sommer ein beliebtes Nahrun...
Mit zunehmendem Alter versagen mehrere Organe. Di...
Heutzutage verbessert sich der Lebensstandard der...
Da die Menschen von heute großen Wert auf die Ges...
Bodyjack Fun – Außerkörperliche Erfahrung – Ausfü...
Faule Zähne können definitiv Zahnentzündungen und...
Viele Freundinnen tragen gerne schöne High Heels,...
Eigentlich ist die Distanz zwischen After und Mas...
Auch die Zugabe von braunem Zucker zum Trinken vo...