Jeder weiß, dass der menschliche Körper viele Organe hat. Probleme mit einem Organ können dem Körper schaden. Die Gallenblase wird jedoch oft übersehen. Welche Funktion hat die menschliche Gallenblase? In der Gallenblase wird natürlich Galle gespeichert, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt. Insbesondere das produzierte Cholecystokinin ist für die Verdauung und Aufnahme von Fett sehr nützlich. Die Gallenblase liegt unter der Leber. Eine normale Gallenblase ist etwa 8 bis 12 cm lang, 3 bis 5 cm breit und hat ein Fassungsvermögen von etwa 30 bis 60 ml. Manche Leute sagen, dass die Gallenblase mit dem Mut zusammenhängt und dass der Mut nach der Entfernung der Gallenblase kleiner wird. Das ist völlig unwissenschaftlich. Die Gallenblase ist über den Gallengang mit dem gemeinsamen Gallengang verbunden. Welche Funktion hat die Gallenblase? (1) Gallenspeicherung: Wenn eine Person hungrig ist (d. h. sich nicht in der Verdauungsphase befindet), wird Galle in der Gallenblase gespeichert. Wenn eine Verdauung erforderlich ist, wird die Galle aus der Gallenblase abgegeben, daher wird die Gallenblase als „Gallenlager“ bezeichnet. Gleichzeitig spielt es auch eine Rolle bei der Pufferung des Gallengangdrucks. (2) Konzentrierte Galle: Der größte Teil des Wassers und der Elektrolyte in der goldfarbenen, alkalischen Lebergalle wird von der Gallenblasenschleimhaut absorbiert und ins Blut zurückgeführt. Die wirksamen Bestandteile der Galle verbleiben in der Gallenblase und werden dort gespeichert. Dort entsteht braune oder dunkelgrüne, schwach saure Gallenblasengalle. (3) Schleimsekretion: Die Gallenblasenschleimhaut kann täglich 20 ml dicken Schleim absondern, um die Gallengangschleimhaut vor Erosion und Auflösung durch konzentrierte Galle zu schützen. (4) Entleerung: 3 bis 5 Minuten nach dem Essen passiert die Nahrung den Zwölffingerdarm und regt die Zwölffingerdarmschleimhaut zur Produktion des Hormons Cholecystokinin an, das die Gallenblase dazu veranlasst, sich zusammenzuziehen und die Galle in der Gallenblase sofort in den Zwölffingerdarm abzugeben, um die Verdauung und Aufnahme von Fett zu unterstützen. Gleichzeitig mit der Abgabe der Galle werden auch die Bakterien im Gallengang zusammen mit der Galle aus dem Körper ausgeschieden. Im Allgemeinen kann die Gallenblase eine halbe Stunde nach dem Verzehr von fettem Essen entleert werden. Die Wirkung der Galle beruht hauptsächlich auf der Wirkung von Gallensalzen bzw. Gallensäuren. Gallensalze oder Gallensäuren können als Emulgatoren wirken, um Fett zu emulgieren, die Oberflächenspannung von Fett zu verringern, Fett in Tröpfchen zu emulgieren und es in wässriger Lösung zu dispergieren, wodurch der Wirkungsbereich der Pankreaslipase vergrößert wird. Gallensäuren können sich auch mit Fettsäuren zu wasserlöslichen Komplexen verbinden und so die Aufnahme von Fettsäuren fördern. Kurz gesagt, Galle ist von großer Bedeutung für die Verdauung und Aufnahme von Fett. |
<<: Wird Formaldehyd von der Plazenta herausgefiltert?
>>: Welche Wirkung hat die Massage des Yin Tang
Manche Menschen verspüren wenige Tage nach der We...
Kaninchen sind sehr süße Tiere. Viele Menschen mö...
Tatsächlich ist das Entfernen von Kälte und Feuch...
Eltern stoßen bei der Erziehung ihrer Babys häufi...
Geschwollenes und blutendes Zahnfleisch ist die h...
Viele Menschen sind neugierig auf den Namen des K...
Die Manifestationen einer paranoiden Persönlichke...
„Hozuki no Reitetsu“: Ein einzigartiges Werk, das...
Bucchigiri BAD BOYS BOOGIE - Bucchigiri Bad Boys ...
Trichomoniasis ist ein relativ häufiger Erreger, ...
Sie können Ihre Füße einweichen, wenn Sie Fieber ...
Jadeschmuck ist sehr beliebt. Jade ist eine Art J...
Heutzutage heizen viele Familien im Winter nicht,...
Jod ist ein unverzichtbarer Nährstoff in unserem ...
Erkältungen sind eine weit verbreitete Erkrankung...