Der Name Guillain-Barré-Syndrom ist vielen Menschen relativ unbekannt und es scheint, als würden sie den Namen dieser Krankheit selten hören. Das Guillain-Barré-Syndrom wird im Allgemeinen durch eine Virusinfektion verursacht, die das Nervensystem schädigt. Die meisten Patienten dieser Krankheit sind Kinder oder junge Erwachsene. Bevor sie sich mit der Krankheit anstecken, haben sie normalerweise Symptome wie Erkältung, Schnupfen oder Durchfall. Zur Behandlung der Krankheit wird im Allgemeinen eine Hormontherapie eingesetzt. Wenn sich der Zustand stabilisiert, wird die Behandlungsmethode allmählich auf eine Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin umgestellt. Lassen Sie uns nun über die Symptome des Guillain-Barré-Syndroms sprechen. 1. Sinnesbeeinträchtigung: Sie ist im Allgemeinen mild und beginnt oft mit Taubheit und Kribbeln in den Extremitäten. Außerdem kann es zu einem strumpfartigen Gefühlsverlust, einer Sensibilität oder einem Gefühlsverlust kommen sowie zu spontanen Schmerzen, insbesondere mit Druckempfindlichkeit im vorderen Wandmuskelwinkel und im Musculus gastrocnemius. Gelegentlich können segmentale oder traktale Sensibilitätsstörungen auftreten. 2. Bewegungsstörungen: Das Hauptsymptom dieser Erkrankung ist eine Muskellähmung der Gliedmaßen und des Rumpfes. Es beginnt normalerweise in den unteren Gliedmaßen und breitet sich allmählich auf die Rumpfmuskulatur, die oberen Gliedmaßen und die Hirnnerven aus und kann sich von einer Seite auf die andere ausbreiten. Normalerweise erreicht die Krankheit innerhalb von 1 bis 2 Wochen ihren Höhepunkt. Die Lähmung ist im Allgemeinen proximal stärker ausgeprägt als distal und geht mit einem niedrigen Muskeltonus einher. Bei Beeinträchtigung der Atmung, des Schluckens und der Aussprache kann es zu einer Lähmung der Spontanatmung, zu Schluck- und Aussprachebeschwerden und damit zu Lebensgefahr kommen. 3. Starthindernisse: Die Sehnenreflexe der Extremitäten sind häufig symmetrisch abgeschwächt oder fehlen, während die Bauchdecken- und Kremasterreflexe meist normal sind. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können aufgrund einer Beeinträchtigung des Wirbeltrakts pathologische Reflexzeichen auftreten. 4. Autonome Dysfunktion: In der Früh- bzw. Erholungsphase kommt es häufig zu übermäßigem Schwitzen und starkem Schweißgeruch, was auf eine Stimulation der sympathischen Nerven zurückzuführen sein kann. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es im Frühstadium zu kurzfristigem Harnverhalt kommen. Dieser kann durch eine vorübergehende Funktionsstörung der autonomen Nerven, die die Blase steuern, oder durch eine Schädigung der Spinalnerven, die den äußeren Schließmuskel steuern, verursacht werden. Der Stuhlgang ist häufig verstopft. Bei einigen Patienten kann es zu instabilem Blutdruck, Tachykardie und einem abnormalen Elektrokardiogramm kommen. 5. Symptome der Hirnnerven: Bei der Hälfte der Patienten liegt eine Schädigung der Hirnnerven vor, am häufigsten eine periphere Lähmung der Zunge, des Rachennervs, des Vagusnervs und eines oder beider Gesichtsnerven. Als nächstes kommen der Nervus oculomotorius, der Nervus trochlearis und der Nervus abducens. Gelegentlich kommt es zu einem Papillenödem, das durch entzündliche Veränderungen des Sehnervs selbst oder durch ein Hirnödem verursacht werden kann. Es kann auch mit einem deutlichen Anstieg des Proteins in der Zerebrospinalflüssigkeit zusammenhängen, das die Arachnoidalzotten blockiert und die Aufnahme der Zerebrospinalflüssigkeit beeinträchtigt. Die Diagnose der Erkrankung erfolgt durch das plötzliche Auftreten symmetrischer Sensibilitäts-, Motorik- und Ernährungsstörungen in den distalen Gliedmaßen und das Verschwinden der Sehnenreflexe nach einer Infektionskrankheit. |
<<: Welche Rolle spielt die Maltosehydrolyse?
>>: Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion?
Wenn Sie immer und überall frischen Atem haben, m...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Kaze...
Manche Dinge erscheinen Ihnen vielleicht sehr mer...
Für ein drei Monate altes Baby ist das Stillen da...
Das Einweichen der Füße in Pfefferkörnern kann gr...
„White Girl“: Der Charme der Animation aus dem NH...
Frauen müssen während der Menstruation ihren Lebe...
Jedes Mädchen möchte ein Paar schöne lange Wimper...
„Bitte antworte auf dieses Ei“: Eine bewegende OV...
Viele Menschen sind sehr besorgt über einige Verä...
Sukkulenten werden auch Sukkulenten genannt. Es g...
„Tenpatsu Angel Rabbie“: Eine neue Weltanschauung...
Tatsächlich nehmen viele Menschen gerne ein Bad i...
Lebertran ist ein Stärkungsmittel, das wir häufig...
Wenn Sie im Krankenhaus genau hinsehen, werden Si...