Verdunkelung der Wadenporen

Verdunkelung der Wadenporen

Im Vergleich zur Gesichtshaut schenken wir der Haut an unseren Beinen nicht viel Aufmerksamkeit. Normalerweise tragen wir bei der Hautpflege Lotion, Creme usw. auf unser Gesicht auf, aber wir tragen selten etwas auf unsere Beine auf. Dies ist auch der Grund, warum viele Hautprobleme an den Beinen auftreten und wir die Probleme nicht rechtzeitig erkennen. Die Verdunkelung der Wadenporen ist das häufigste Hautproblem an den Beinen. Was ist also der Grund für die Verdunkelung der Wadenporen?

Dieser Zustand ist normalerweise eine Manifestation der Keratosis pilaris.

Die follikuläre Keratosis pilaris ist eine chronische Erkrankung der Verhornung der Haarfollikel. Sie zeigt sich in der Regel durch eine sandpapierartige Rauheit oder ein hühnerhautartiges Aussehen auf der Streckseite der Gliedmaßen. Verstreute, nadelgroße, spitze, follikuläre Papeln mit einem Keratinpfropf in der Mitte sind zu sehen. Die meisten von ihnen haben eine normale Hautfarbe oder sind dunkelrot. Es gibt im Allgemeinen keine subjektiven Symptome, aber gelegentlich kann leichter Juckreiz auftreten.

Keratosis pilaris ist ein recht häufiges Hautproblem. Es handelt sich um eine autosomal-dominante genetische Erkrankung, die durch Gene gesteuert wird und mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % an die nächste Generation vererbt wird. Die Erkrankung tritt familiär auf und kann auch durch eine Schilddrüsenunterfunktion oder einen Vitamin-A-Mangel verursacht werden. Bei den Hautläsionen der Keratosis pilaris handelt es sich hauptsächlich um normal gefärbte, follikuläre, spitze Papeln mit grauen Keratinpfropfen an der Oberfläche. Manchmal sieht man Schweißhaare, die aus der Mitte herausragen oder sich nach innen kräuseln. Wenn der Keratinpfropf abgezogen wird, ist eine winzige becherförmige Vertiefung zu sehen, und bald wächst ein neuer Keratinpfropf heraus. Die Läsionen sind nicht miteinander verwachsen, sondern liegen verstreut oder in Gruppen zusammen, sodass sie wie Hühnerhaut aussehen.

Pathologie:

(1) Es handelt sich um eine erbliche Hautkrankheit, die durch Verhornung der Haarfollikel verursacht wird und das Wachstum des Vellushaars beeinträchtigt. Daher fühlt sich die Hautoberfläche rau und wie Gänsehaut an. Tatsächlich befindet sich in jeder kleinen Papel ein lockiges Haar. Derzeit gibt es für diese Krankheit keine Heilung, aber die geeignete Einnahme einiger Medikamente kann den Zustand verbessern.

(2) Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin wird Keratosis pilaris hauptsächlich durch eine Stagnation des Leber-Qi, eine Überwindung der Leber-Holz-Erde sowie eine Schwäche der Milz und des Magens verursacht. Wie wir alle wissen, bilden Milz und Magen die Grundlage der erworbenen Konstitution. Eine schwache Milz und ein schwacher Magen führen unweigerlich zu einer Unterernährung der Haut, was schließlich zu dieser Krankheit führt.

(3) Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine dominante Erbkrankheit, die durch eine Mutation des 12. Chromosomenpaares im menschlichen Körper verursacht wird. Darüber hinaus hängen die Symptome auch mit einer Schilddrüsenunterfunktion, einem Vitamin-A-Mangel usw. zusammen. Durch Verhornung an der Mündung des Talgdrüsenausführungsganges des Haarfollikels bildet sich der sogenannte „Keratinpfropf“, der nach der Verhärtung zu einer Verstopfung der Poren führt. Das Erscheinungsbild sind kleine, stecknadelkopfgroße Papeln, die verstreut sind und eine hautfarbene, rötlich-braune oder braune Farbe haben. Die meisten Ausschläge sind schmerzlos und jucken. Das Erscheinungsbild ähnelt stark einer „Gänsehaut“, die rau und sandpapierartig ist, sich rau anfühlt und störender aussieht. Gänsehaut wird jedoch durch die durch Klima, Emotionen usw. verursachte Kontraktion der Haarbalgmuskeln verursacht, was eine vorübergehende Hautveränderung darstellt. Die durch Keratosis pilaris gebildeten Papeln sind dagegen ein dauerhafter Zustand.

<<:  Kleine rote Flecken auf den Schweißporen der Oberschenkel

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von grünem Haarkristall

Artikel empfehlen

Laktoseintoleranz

In unserem Leben leiden manche Menschen nach dem ...

Die Gefahren des Abstillens im vierten Monat

Muttermilch ist die beste Nahrung, die eine Mutte...

Was ist die Ursache für den feuchten und stinkenden Anus?

Im Leben erkranken wir oft aus den verschiedenste...

Kein Vorspiel, direkt rein

Für viele Männer und Frauen ist Sex eine Möglichk...

Wie verschönert Ingwer und entfernt Sommersprossen?

Gesichtsflecken sind hässlich und beeinträchtigen...

Wie man periphere Neuritis behandelt, Behandlungsmethode der chinesischen Medizin

Die häufigsten Ursachen für periphere Neuritis si...

Spülen Sie Ihren Mund nach der Zahnextraktion

Viele Menschen spülen nach einer Zahnextraktion h...

Was man bei akuter Pharyngitis essen sollte, gute Diättherapie

Akute Pharyngitis hat enorme Auswirkungen auf den...

Was verursacht eine Verkalkung des Gebärmutterhalses?

Die Verkalkung der Halswirbelsäule hängt eng mit ...

Ist Photorejuvenation bei der Entfernung von Aknenarben wirksam?

Akne über einen langen Zeitraum zu haben, ist seh...

Wie erkennt man eine Lebererkrankung?

Eine Lebererkrankung beeinträchtigt die körperlic...

Naseputzen kann leicht zu verstopften Ohren führen. Kann man das heilen?

Das Wetter ist jetzt sehr kalt. Wenn Sie sich län...