Als einer der berühmtesten chinesischen Tees hat Pu'er-Tee einen weichen, süßen Geschmack und einen langen Nachgeschmack. Für viele Teeliebhaber ist er die erste Wahl. Im Vergleich zu anderen Teesorten wie Schwarztee, Grüntee und Oolong-Tee enthält Pu'er-Tee viele Spurenelemente, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Aufgrund seines Geschmacks und Nährwerts wird Pu'er-Tee oft zu astronomischen Preisen verkauft und ist auch als Geschenk die erste Wahl. Ist das regelmäßige Trinken von Pu-Erh-Tee also gut für die Gesundheit? Vorteile des Trinkens von Pu'er-Tee für Frauen 1. Den Magen nähren und schützen Reifer Pu'er-Tee ist mild und wärmt den Magen, ohne ihn zu verletzen. Viele Freunde trinken täglich reifen Tee, weil er ihnen keine Magenbeschwerden bereitet, sondern ihnen ein warmes Gefühl gibt. Für diejenigen, die Magenbeschwerden haben und oft gesellschaftliche Verpflichtungen haben, ist das Trinken von reifem Pu-Erh-Tee das Beste. Unser Magen und Darm sind den ganzen Tag über mit einer Vielzahl von Nahrungsmittelzusatzstoffen vollgesogen. Zusammen mit einer unregelmäßigen und ungesunden Ernährung kann es leicht zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Daher müssen Sie auf die Pflege Ihres Magens und Darms achten. Das Trinken von Pu'er-Tee enthält keine Zusatzstoffe und keine Nebenwirkungen. Er ist grün, natürlich, sicher und gesund. Besonders für Teeliebhaber, die leicht fermentierten Tee mögen, kann das regelmäßige Trinken von gekochtem Tee die Reizungen lindern, die leicht fermentierter Tee im Magen und Darm verursacht. 2. Senkt Blutfettwerte, Blutdruck und beugt Arteriosklerose vor Das Trinken von Pu'er-Tee kann den Gehalt an gesundem Cholesterin erhöhen und die Blutfette sowie den Blutdruck senken. Gleichzeitig senkt es die Blutviskosität, erhöht die Thrombozytenaggregationshemmung und hat eine wunderbare Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie zum Beispiel Hirnthrombose und koronare Herzkrankheit. Einer Umfrage niederländischer Wissenschaftler zufolge können Menschen, die regelmäßig Pu-Erh-Tee trinken, ihr Risiko einer koronaren Herzkrankheit um 45 % senken. Inländische Wissenschaftler haben bei einer Umfrage unter 120 Diabetespatienten festgestellt, dass der Blutzuckerspiegel bei 70 % der Diabetiker nach dem täglichen Trinken einer bestimmten Menge Pu-Erh-Tee um durchschnittlich 35 % sank. 3. Gewichtsverlust Der einzigartige Fermentationsprozess des Pu-Erh-Tees kann die Fähigkeit des Enzyms verbessern, nach dem Trinken Taillen- und Bauchfett abzubauen. Die Spurenelemente im Pu'er-Tee wirken fettabbauend, was die Gewichtszunahme hemmen und den Cholesterin- und Glycerinspiegel im Blut senken kann. Beim Abnehmen können Sie Pu'er-Tee als Ersatz für alle anderen Getränke verwenden, Tee statt Suppe trinken und auf andere Getränke verzichten. Andere Mahlzeiten können Sie wie gewohnt zu sich nehmen. Aber denken Sie daran, Wasser nicht durch Tee zu ersetzen. Langfristiger Teekonsum anstelle von Wasser kann leicht zu einer versteckten Dehydrierung des Körpers führen, was zu trockener Haut und anderen Krankheiten führen kann. 4. Antioxidans Moderne medizinische Forschungen belegen, dass Tee große Mengen an Vitamin C, Vitamin E und anderen Spurenelementen enthält. Teebestandteile haben eine Anti-Aging-Wirkung und die reichhaltigen Teepolyphenole können der Haut helfen, der Alterung zu widerstehen. Die Nachteile des Trinkens von zu viel konzentriertem Pu'er-Tee 1. Das Trinken von starkem Pu'er-Tee auf nüchternen Magen verdünnt die Magensäure, hemmt die Magensaftsekretion, behindert die Verdauung und kann sogar zu „Teerausch“-Phänomenen wie Herzklopfen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Schwindel und Reizbarkeit führen und die Proteinaufnahme beeinträchtigen. („Teetrinken auf nüchternen Magen macht nervös und spätabends Teetrinken erschwert das Einschlafen“) 2. Es ist nicht ratsam, nach dem Alkoholkonsum starken Pu'er-Tee zu trinken. Nach dem Trinken gelangt das Ethanol im Wein über den Magen-Darm-Trakt ins Blut und wird in der Leber in Acetaldehyd umgewandelt. Acetaldehyd wird dann in Essigsäure umgewandelt und Essigsäure wird dann in Kohlendioxid und Wasser zerlegt und ausgeschieden. Wird Tee nach dem Genuss von Alkohol getrunken, kann das im Tee enthaltene Koffein schnell eine harntreibende Wirkung auf die Nieren haben und dadurch dazu führen, dass noch nicht abgebautes Acetaldehyd vorzeitig in die Nieren gelangt. Acetaldehyd hat eine starke stimulierende Wirkung auf die Nieren und beeinträchtigt daher die Nierenfunktion. Menschen, die nach dem Alkoholkonsum häufig starken Pu'er-Tee trinken, sind anfällig für Nierenerkrankungen. 3. Die Teepolyphenole im Pu'er-Tee haben eine starke adstringierende Wirkung auf die Magen-Darm-Schleimhaut. Der Teepolyphenolgehalt in starkem Tee ist hoch und die adstringierende Wirkung ist noch stärker. Es verlangsamt die Kontraktion des Magens und die Peristaltik des Darms, beeinträchtigt so die Verdauung und Aufnahme von Nahrung und verursacht leicht trockenen Stuhl oder sogar Verstopfung. |
<<: Wann ist die beste Jahreszeit, um Pu-Erh-Tee zu trinken?
>>: Welche Funktionen hat Ärmelleder?
Es gibt viele Arten von Hülsenfrüchten in unserem...
„True Strange Plus“: Der Reiz des Kurzanimationsf...
Milz-Yin-Mangel tritt nicht nur bei Erwachsenen a...
Erfrierungen sind im kalten Winter das häufigste ...
Die Lilazunge ist ein Gesundheitsproblem, unter d...
Wenn Sie deutliche Tränensäcke haben, sehen Sie s...
Beim militärischen Training bitten uns viele Ausb...
Die Attraktivität und Bewertung von „Tachiguishir...
Lehrer sind hart arbeitende Gärtner. Sie müssen d...
Obwohl Epilepsie keine weit verbreitete Erkrankun...
Sowohl Maotai- als auch Luzhou-Geschmackslikör si...
Natsuhiko Kyogoku: 100 Straßengeschichten - Kyogo...
Acetyliertes Stärkephosphat ist ein weißes Pulver...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Beast War...
Bei Männern über 30 nehmen die Körperfunktionen al...