Wie lange sollte die Quadruple-Therapie eingenommen werden?

Wie lange sollte die Quadruple-Therapie eingenommen werden?

Mit der Entwicklung der Medizin können immer mehr Krankheiten besser behandelt werden, was auch die Überlebenszeit der Patienten verlängert. Die Vierfachtherapie ist heutzutage ebenfalls eine relativ neue Methode zur Behandlung von Krankheiten, aber wie lange dauert eine Vierfachtherapie? Bei der sogenannten Vierfachtherapie werden zwei oder mehr Antibiotika gleichzeitig eingenommen oder mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen. Dadurch wird die Krankheit wirksamer behandelt. Natürlich muss dies unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

Durch die Eradikation von Helicobacter pylori lässt sich die Rückfallrate bei chronischer Gastritis und Magengeschwüren deutlich senken, weshalb die Eradikation für diese Patienten von großer Bedeutung ist. Allerdings lässt sich Helicobacter pylori selbst nur schwer abtöten und neigt zur Entwicklung von Arzneimittelresistenzen, so dass die Anwendung eines einzelnen Medikaments nahezu wirkungslos ist. Wenn der Behandlungsplan nicht richtig gewählt wird, kommt es daher zu einem Behandlungsversagen. Bei der Auswahl eines Plans müssen zwei Punkte berücksichtigt werden: Zum einen, ob der Patient gegen ein bestimmtes Antibiotikum resistent ist, und zum anderen, ob der Patient gegen ein bestimmtes Antibiotikum allergisch ist.

Dreifachtherapie

Die Dreifachtherapie hat eine 20-jährige Geschichte und umfasst Protonenpumpenhemmer und zwei Antibiotika. Mit der zunehmenden Resistenz von Helicobacter pylori gegen Antibiotika (insbesondere Clarithromycin) hat die Wirksamkeit jedoch abgenommen und die Eradikationsrate beträgt nur noch 80 % oder weniger. Sowohl im In- als auch im Ausland wurden Anpassungen an der Dreifachtherapie vorgenommen, die ursprünglich die erste Wahl war, und es wurden neue Eradikationspläne entwickelt.

Protonenpumpenhemmer

Vierfachtherapie

Aufgrund des Rückgangs der Eradikationsrate der Standard-Dreifachtherapie hat die Wismut-haltige Vierfachtherapie im In- und Ausland viel Aufmerksamkeit erregt. Das heißt, Protonenpumpenhemmer + 2 Antibiotika + Wismut, was wirtschaftlicher als andere Therapien ist und auch eine hohe Eradikationsrate erreichen kann. Während der Eradikation sollte Wismut vor Protonenpumpenhemmern verabreicht werden und die Behandlungsdauer kann 10 bzw. 14 Tage betragen. Der Behandlungsverlauf kann je nach Krankheitszustand bestimmt werden. Bei Bedarf können Magenschleimhautschutzmittel, Medikamente, die die Magenentleerung fördern, Anticholin-Medikamente usw. entsprechend eingesetzt werden.

Wismut

Sequenzielle Therapie

Der konkrete Plan sieht eine Dreifachtherapie mit Protonenpumpenhemmern + Amoxicillin für die ersten 5 Tage und Protonenpumpenhemmern + Metronidazol + Clarithromycin für die nächsten 5 Tage vor. Diese Therapie gibt neue Hoffnung für die Ausrottung von Helicobacter pylori und wird in europäischen Ländern als Eradikationsplan erster Wahl empfohlen. In meinem Land wird dieser Plan jedoch angesichts der klinischen Risiken und der allgemeinen Arzneimittelresistenzrate im nationalen Konsens nicht empfohlen.

Begleittherapie

Bei der Begleittherapie handelt es sich um eine Art Wismut-freie Vierfachtherapie, bei der vier Arzneimittel gleichzeitig eingesetzt werden, nämlich ein Protonenpumpenhemmer + drei Antibiotika, mit einer Behandlungsdauer von 3 bzw. 5 Tagen. Die gleichzeitige Anwendung von drei Antibiotika in einer Begleittherapie ist jedoch eine große Herausforderung für die körperliche Fitness des Patienten, und wenn die Behandlung fehlschlägt, ist die Auswahl an antimikrobiellen Arzneimitteln für Abhilfemaßnahmen begrenzt. Daher empfiehlt der nationale Konsens dieses Regime nicht.

Mosaiktherapie

Der konkrete Plan sieht die Anwendung von Protonenpumpenhemmern + Amoxicillin in den ersten 7 Tagen der Induktionsphase und eine Begleittherapie in den letzten 7 Tagen vor. Die Eradikationsrate ist sehr hoch und die Therapie ist weiterhin wirksam gegen eine Helicobacter-pylori-Infektion, die gegen Clarithromycin und Metronidazol doppelt resistent ist. Da diese Therapie jedoch die gleichzeitige Anwendung mehrerer Antibiotika über einen relativ langen Zeitraum erfordert und viele Nebenwirkungen verursacht, wird auch die Auswahl an Antibiotika für Abhilfemaßnahmen eingeschränkt. Daher empfiehlt der nationale Konsens diese Option nicht.

Die Vierfachtherapie ist das vom nationalen Konsens empfohlene Eradikationsschema für Helicobacter pylori und hat die geringsten Nebenwirkungen auf den Körper. Um medizinische Unfälle zu vermeiden, sollte die Eradikation unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes erfolgen. Vermeiden Sie während der Behandlung außerdem eigenmächtige Abbrüche der Einnahme des Medikaments und informieren Sie Ihren Arzt rechtzeitig, wenn Sie Beschwerden verspüren. Es wird empfohlen, die Behandlung nach mindestens 2 bis 3 Monaten zu wiederholen und auch die Antibiotika zu ersetzen.

<<:  Die Vorteile des morgendlichen Stuhlgangs

>>:  Was stellt das Beißen in einen Strohhalm dar?

Artikel empfehlen

Recycle Zoo: Eine ausführliche Rezension eines neuen Animes mit Öko-Thema

„Recycle Zoo“: Ein neues Anime-Erlebnis, das Öko ...

Herausziehen von Schleim nach einem Einlauf

Wenn bei einem Einlauf Schleim herausgezogen wird...

Was tun, wenn ein Pickel aufplatzt und blutet?

Viele Menschen leiden nach Beginn der Pubertät un...

Kann das Wasser aus dem Wasserreiniger direkt getrunken werden?

Das menschliche Leben kann nicht vom Wasser getre...

Ist es eine Schwangerschaft, wenn Sie ständig furzen?

Die Reaktion jeder schwangeren Frau in den frühen...

Kann ich farbige Kontaktlinsen tragen, wenn ich Trachom habe?

Trachom ist eine häufige Augeninfektion, die oft ...

Ist Schlafen mit Klimaanlage gesundheitsschädlich?

Viele Menschen nutzen im Sommer gerne eine Klimaa...

Zahnschmerzen und Halsschmerzen, was ist los?

Ich weiß nicht, was vor Kurzem passiert ist, aber...

Ist sechs Jahre nach einem Kaiserschnitt eine natürliche Geburt möglich?

Bei der Geburt eines Kindes müssen viele Faktoren...

Welche Lebensmittel können Analfissuren verbessern?

Heutzutage arbeiten viele Menschen vor dem Comput...

Es gibt mehrere Sorten von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln waren schon immer jedermanns Liebli...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Laparoskopie zu beachten?

Im Allgemeinen kann ein Laparoskop zur Untersuchu...