Jeder Stuhlgang ist jeden Tag anders, und die wissenschaftlichere Zeit für den Stuhlgang ist nach dem Aufstehen am Morgen. Dies liegt daran, dass der morgendliche Stuhlgang viele Vorteile hat, insbesondere die rechtzeitige Ausscheidung giftiger Substanzen aus dem Körper, was sowohl für den Magen-Darm-Trakt als auch für die Blutreinigung sehr vorteilhaft ist. Daher müssen Sie darauf bestehen, jeden Tag pünktlich morgens Stuhlgang zu haben. Solange Sie sich eine Gewohnheit aneignen, ist dies eine zusätzliche Garantie für Ihre körperliche Gesundheit. Das Beste für Ihre Gesundheit ist, jeden Morgen Stuhlgang zu haben! Erstens beträgt der Kreislaufzyklus der Nahrung im Verdauungssystem nach dem Eintritt in den menschlichen Körper etwa 24 Stunden, d. h. von der Mahlzeit am Morgen des Vortages bis zur Defäkation am Morgen des nächsten Tages. Die nach der Verdauung und Absorption der Nahrung abgelagerten Rückstände werden im Dickdarm gespeichert und stimulieren schließlich die Analmuskulatur, um ein Gefühl der Defäkation zu erzeugen. Zweitens haben sich nach einem Tag der Verdauung und Absorption im menschlichen Körper Speisereste gebildet, und die Stoffwechselfunktion des menschlichen Körpers ist nachts relativ langsam. Dies ist ein Prozess, bei dem sich die verschiedenen Organe des menschlichen Körpers selbst reparieren und Giftstoffe und Abfallprodukte entfernen. Nach einer Nacht der Sedimentation sammeln sich Speisereste sowie Giftstoffe und Abfallprodukte, die aus dem Körper ausgeschieden werden müssen, im Dickdarm an und müssen dringend ausgeschieden werden. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keinen Stuhlgang haben, werden diese Dinge weiterhin im Dickdarm absorbiert und Giftstoffe können wieder ins Blut aufgenommen werden, was nicht gut für die Gesundheit ist. Darüber hinaus wird das Wasser in den Rückständen weiter vom Dickdarm absorbiert, was zu trockenem Stuhl und leicht zu Verstopfung führt. Wenn Sie also darauf bestehen, jeden Morgen pünktlich Stuhlgang zu haben, wird dies auch die biologische Uhr des Körpers beeinflussen, und Sie werden zu dieser Zeit Stuhlgang haben. Dies ist ein sehr gesunder Lebensstil und auch sehr notwendig. 1. Wann ist die beste Zeit für den Stuhlgang? Experten zufolge wird aufgenommene Nahrung normalerweise nach 12 Stunden wieder ausgeschieden, und der Stuhlgang sollte am besten morgens und nach dem Essen erfolgen. Die beste Tageszeit für den Stuhlgang sollte früh morgens sein, wenn Sie gerade aufgestanden sind, denn nach der nächtlichen Verdauung haben sich bereits Speisereste angesammelt und der daraus resultierende Kot wurde im Sigma gespeichert. Das Vorhandensein von Kot im Sigma ermöglicht es dem Kot, in den Mastdarm zu gelangen. Wenn die angesammelte Menge ausreichend ist (etwa 300 Gramm), wird ein gewisser Druck auf die Darmwand ausgeübt, der einen Defäkationsreflex auslöst und zum Stuhlgang führt. Wenn die Ausscheidung morgens nicht erfolgt, werden Giftstoffe produziert, und je länger die Ausscheidung hinausgezögert wird, desto mehr Giftstoffe werden produziert. Am besten ist es, abends vor dem Schlafengehen Stuhlgang zu haben, da sich Stuhlansammlungen im Körper sehr negativ auf den Körper auswirken und zu Mundgeruch, unregelmäßiger Menstruation, vorzeitiger Alterung, schlechter Magen-Darm-Funktion usw. führen können. Wenn Menschen vor dem Schlafengehen Stuhlgang haben, müssen sie dies langsam und kräftig tun. Zu viel Kraft kann zu Varikozele, Hernien usw. führen. Das Entfernen von Schmutz aus dem Körper ist sehr gut für den Körper. Der wichtigste Punkt ist, eine Gewohnheit zu entwickeln. Eine stabile biologische Uhr ist gut für den Körper. 2. Wie oft am Tag ist für den Stuhlgang am besten? Die normale Häufigkeit des Stuhlgangs beträgt einmal täglich und sollte regelmäßig erfolgen, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden, die zu Funktionsstörungen führen können (wie Verstopfung, Hämorrhoiden usw.). Am besten ist es, den Stuhlgang morgens durchzuführen, da der Mensch nachts die meisten Abfälle produziert. Wenn Sie nur alle 3–5 Tage Stuhlgang haben, leiden Sie unter Verstopfung und scheiden alten Stuhl aus. 3. Wann ist die beste Zeit für den Stuhlgang? Die beste Zeit für den Stuhlgang beträgt 3–5 Minuten, da während des Stuhlgangs die Blutzirkulation in der Nähe des Anus beschleunigt wird und das Blut dort zu lange verbleibt, was zu Hämorrhoiden führt. Daher sollten Sie beim Stuhlgang keine ablenkenden Gedanken haben oder anderen Aktivitäten wie Zeitunglesen nachgehen, da dies das Stuhlzentrum unter Druck setzt und den benötigten Blutfluss stört, wodurch die Stuhlentleerungszeit erheblich verlängert wird. 4. Fünf Faktoren, die den Stuhlgang beeinflussen 1. Die in den Mastdarm gelangende Kotmenge ist zu gering und der Druck auf die Mastdarmwand ist unzureichend, was dazu führt, dass die Rezeptoren in der Mastdarmwand nicht erregt werden und somit kein Defäkationsreflex auftritt. Dieser Zustand kommt häufiger bei Menschen vor, die zu wenig oder zu vorsichtig essen. 2. Der Mastdarm verliert seine normale Empfindlichkeit gegenüber dem Druck in der Darmhöhle und kann nicht mehr erregt werden. Dieser Zustand tritt bei Menschen auf, die über einen langen Zeitraum keinen Stuhlgang haben, oft Einläufe machen lassen oder Abführmittel missbrauchen. 3. Schäden an Nerven oder Rückenmark, wie z. B. multiple Radikulitis, Querschnittslähmung und andere Erkrankungen, die die erregungsübertragenden Nerven schädigen und den Defäkationsreflex unmöglich machen. 4. Die Großhirnrinde unterdrückt den Stuhldrang. Der Stuhldrang kann durch stressige Arbeit, Reisen, Veränderungen im Tagesablauf, Depressionen und übermäßige Müdigkeit unterdrückt werden. Darüber hinaus können lokale Läsionen des Rektums wie Hämorrhoiden und Analfissuren Schmerzen beim Stuhlgang verursachen, was wiederum dazu führt, dass das Gehirn den Stuhlgang unterdrückt. 5. Schwacher Stuhlgang, z. B. bei älteren Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen, da das Zwerchfell, die Bauchmuskeln und die glatten Darmmuskeln verkürzt und schwach sind und ihnen die Kraft zum Ausstoßen des Stuhls fehlt. 5. Vorsichtsmaßnahmen beim Stuhlgang Damit der Stuhlgang ungehindert abläuft, ist viel Wasser zu trinken. Trinken Sie morgens nach dem Aufstehen ein großes Glas warmes, abgekochtes Wasser. Einerseits ist es vorteilhaft, Magen und Darm zu reinigen, andererseits ist es auch förderlich für die Darmtätigkeit, sodass der Stuhlgang erleichtert wird. Üben Sie beim Stuhlgang keine Gewalt aus, denn wenn sich der Kot im Rektum befindet, verspüren Sie sofort den Drang zum Stuhlgang und der Stuhlgang wird auf natürliche Weise ausgeschieden, sodass Sie überhaupt keine Gewalt anwenden müssen. Wenn sich kein Kot im Rektum befindet, ist es völlig sinnlos, Gewalt anzuwenden. Es ist eine Verschwendung von Emotionen und nutzlose Arbeit. Darüber hinaus führt die Anwendung von Gewalt dazu, dass der Anus stark schrumpft und die Durchblutung zunimmt, was mit der Zeit leicht zu Hämorrhoiden führen kann. Fleisch und scharfes Essen fördern die Sekretion nicht. Der Verzehr von mehr grünen Lebensmitteln wie Lauch, Äpfeln, Bananen usw. kann uns beim Stuhlgang helfen. |
<<: Kann Schwitzen eine zervikale Spondylose heilen?
>>: Wie lange sollte die Quadruple-Therapie eingenommen werden?
Viele Menschen leiden heutzutage aufgrund des Leb...
Blockierte Meridiane sind sehr schädlich für die ...
Gemüse enthält viele Vitamine, die viele Funktion...
Der Frühling ist die Zeit, in der alles wächst un...
Die Baumarboren sind eigentlich die Jackfrüchte, d...
Viele Menschen wissen nicht viel über das Verdauu...
Teetrinken ist gut für die Zähne. Tee, Kaffee und...
Kissen sind in unserem täglichen Leben weit verbr...
Wenn es keine abnormale Entwicklung der Knochen i...
Peressigsäure-Desinfektionsmittel ist ein saures,...
Entsprechende Anpassungen sollten im täglichen Le...
Tinnitus ist ein Problem, mit dem schwangere Frau...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der limitie...
Ich glaube, dass wir im Alltag oft von Sauna, Sch...
Ich glaube, dass viele Menschen noch nie von Kram...