Zähne und Gesundheit_So pflegen Sie Ihre Zähne

Zähne und Gesundheit_So pflegen Sie Ihre Zähne

Zähne sind nach außen exponiertes Gewebe und zugleich eines unserer wichtigsten Organe zur Aufnahme von Nährstoffen aus der Außenwelt. Deshalb sollten wir unsere Zähne gut schützen. Werden die Zähne nicht richtig sauber gehalten, können schnell Zahnschmerzen und Erkrankungen wie Parodontitis auftreten, welche den Zähnen großen Schaden zufügen können. Wenn Sie Zahninfektionen vorbeugen möchten, müssen Sie auf die Zahnhygiene achten und Ihre Zähne häufig putzen, es vermeiden, abends zu essen, ohne Ihre Zähne zu putzen, und den Verzehr von zu süßen Speisen vermeiden.

1. Zähneklopfen

Es kann die Gesundheit des Zahnhaltegewebes verbessern, genau wie körperliches Training, und es kann auch die Speichelsekretion anregen und die Zahnoberfläche reinigen. Die Methode des Zahnklopfens ist einfach und jeder kann es tun. Die Methode ist: Schließen Sie die Lippen und machen Sie mit den oberen und unteren Zähnen klopfende Bewegungen nach oben und unten, wobei Sie jedes Mal mehr als hundert Mal klopfen. Tun Sie dies jeden Morgen beim Zähneputzen, um eine Gewohnheit zu entwickeln.

Zahnpflege 2. Zähneputzen

Dies ist die gebräuchlichste Methode. Die Leute putzen ihre Zähne, aber nicht viele von ihnen putzen sie gründlich und ernsthaft. Beim sogenannten gründlichen Putzen geht es darum, alle Oberflächen jedes einzelnen Zahns sauber zu putzen. Bürsten Sie Ihr Gesicht mindestens einmal täglich, morgens und abends.

Die richtige Art, die Zähne zu putzen, besteht darin, die oberen Zähne in kreisenden Bewegungen von oben nach unten und die unteren Zähne in kreisenden Bewegungen von unten nach oben zu putzen. Die Innenseiten der oberen und unteren Vorderzähne sollten entlang der Zwischenräume geputzt werden, und die Kauflächen der Zähne sollten in Vor- und Rückwärtsbewegungen geputzt werden. Um die Zahnoberfläche sauberer zu putzen, müssen Sie eine Gesundheitszahnbürste mit kleinem Bürstenkopf und weichen, elastischen Borsten wählen.

Um Karies und Parodontose vorzubeugen, greifen Sie am besten zu einer Zahnpasta mit Natriumfluorid oder Chlorhexidin. Auch Zahnpasta mit Natriumfluorid oder Strontiumchlorid kann empfindliche Zähne lindern.

Zahnpflege 3. Zahnseide

Manche Speisereste setzen sich im Zahnbelag fest und lassen sich durch Zähneputzen nur schwer entfernen. Am besten verwenden Sie eine Zahnsonde, um die Speisereste vorsichtig herauszuziehen und den Zahnbelag zu reinigen. Manche Menschen sind es gewohnt, Zahnstocher zu verwenden. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden, um eine Verletzung des Zahnfleisches oder sogar eine Absorption des Alveolarknochens zu vermeiden.

Zahnpflege 4. Mund ausspülen

Denken Sie daran, Ihren Mund auszuspülen. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen oder nach der Zahnreinigung mit Zahnseide mit warmem Wasser aus, um Speisereste aus Ihrem Mund zu entfernen. Im alten China empfahlen die Menschen das Gurgeln mit Tee. Dies ist eine gute Methode, da Tee Fluorid enthält, das Karies vorbeugen kann, und Tannine, die auch gut zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen sind.

Eine Zugabe von etwas Salz zum Mundwasser, generell ist ein leicht salziger Geschmack optimal, der auch einen gewissen Effekt bei der Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen hat. Die Zugabe bestimmter Wirkstoffe zum Mundwasser, beispielsweise 0,2% Chlorhexidin oder 0,2% Natriumfluoridlösung, kann eine bessere Antikarieswirkung erzielen. Auch bei der Entfernung von Zahnbelag ist eine Chlorhexidinlösung hilfreich.

Zahnpflege 5. Kauübungen

Kauübungen dienen dazu, die Kaumuskulatur optimal zu beanspruchen. Essen Sie mehr harte und grobe ballaststoffreiche Nahrung (wie Bohnen, Sellerie usw.), kauen Sie diese beim Essen gründlich und schlucken Sie sie nicht im Ganzen herunter. Dadurch können die Kaumuskulatur sowie die Kiefer- und Alveolarknochen trainiert und die Gesundheit des Zahnstützgewebes gestärkt werden. Durch gründliches Kauen kann außerdem die Speichelsekretion angeregt werden, was sich positiv auf die orale Selbstreinigung auswirkt.

Zahnpflege 6. Zahnfleischmassage

Es kann die Durchblutung im Parodontalgewebe fördern, den Stoffwechsel des Zahnstützgewebes verbessern und entsprechend die Widerstandsfähigkeit der Zähne gegen Krankheiten erhöhen.

Die Zahnfleischmassage kann innerhalb oder außerhalb des Mundes durchgeführt werden. Bei der Anwendung im Mund erfolgt die Behandlung am besten morgens und abends nach dem Zähneputzen. Waschen Sie Ihre Hände, stecken Sie Ihren Zeigefinger in den Mund, drücken Sie ihn auf das Zahnfleisch an den labialen und bukkalen Oberflächen sowie an den lingualen Oberflächen Ihrer Zähne und reiben Sie ihn dann mit kreisenden Bewegungen von vorne nach hinten. Drehen Sie sich dann von hinten nach vorne, wiederholen Sie dies 20 Mal hin und her, machen Sie dann die andere Seite und anschließend die Zungenseite. Wenn Sie es außerhalb des Mundes tun, schließen Sie die Lippen und drücken Sie mit der rechten Hand oder den Fingern beider Hände auf die Ober- und Unterlippe und die Wangen, um sie zu kneten. Achten Sie jedoch darauf, das obere und untere Zahnfleisch zu erreichen. Teilen Sie es in sechs Teile auf: oben, unten, vorne, in der Mitte und hinten, und wiederholen Sie jeden Teil mehr als 20 Mal.

Beim Kauen von Speisen sollte zudem darauf geachtet werden, die schlechte Angewohnheit des einseitigen Kauens zu überwinden. Menschen mit dieser schlechten Angewohnheit haben oft einen einseitigen, hervorstehenden und hypertrophen Kiefer- und Gesichtsbereich, der ihr Aussehen beeinträchtigt. Während die Zähne auf der Kauseite sauber sind und das Zahnbett gesund ist, haben sich auf der anderen Seite der Zähne viel Zahnstein angesammelt und die Zahnwurzeln und sogar das Zahnbett sind entzündet.

Zahnpflege 7. Frühzeitige Behandlung und frühzeitige Prävention

Es gibt drei Ursachen für Zahnkaries: Eine davon ist, dass Nahrungsmittel einen hohen Saccharosegehalt aufweisen, der für die Zähne sehr schädlich ist. Das zweite sind Bakterien, die mit Speiseresten an der Oberfläche der Zähne haften bleiben, Saccharose zu Säure fermentieren und dadurch das Kalzium und den Phosphor im Zahngewebe zerstören. Drittens ist die Struktur des Zahns selbst mit dem Auftreten von Karies verbunden, wie z. B. tiefe Grübchen und Risse, ungleichmäßige Anordnung der eingebetteten Zähne und Überlappungen. Auf diese Weise können Speisereste leicht zurückgehalten und blockiert werden und sogar Karies verursachen.

Wenn die Karies des Patienten nicht rechtzeitig behandelt wird und das Loch tief wird, dringt es in den Zahnnerv ein und verursacht eine Pulpitis. Einige beeinträchtigen sogar das Gewebe rund um die Zahnwurzel. In schweren Fällen kann es zu Schwellungen, Schmerzen und Fieber im Kieferbereich kommen und möglicherweise auch zu systemischen Erkrankungen wie rheumatischer Myokarditis, Glomerulonephritis und Iridozyklitis führen. Daher ist eine frühzeitige Behandlung äußerst wichtig.

Oberflächliche Karies verursacht keine subjektiven Symptome. Karies verursacht bei Kontakt mit Kälte, Hitze, Säure oder Süße Reizungen und Schmerzen. Tiefe Karies verursacht starke spontane Schmerzen und kann auch Gesichtsschwellungen verursachen.

<<:  Siebentägige Fastenkur

>>:  Harter Pickel zwischen den Augenbrauen

Artikel empfehlen

Kontraindikationen der Grippeimpfung

Bei Impfstoffen handelt es sich in erster Linie u...

Was man bei Haarausfall essen kann

Bei vielen Menschen ist die Haarmenge in einem eh...

Symptome einer Schulterblattfehlstellung

Der Bereich des Schulterblattes ist anfälliger fü...

So beugen Sie Harnwegsinfektionen vor

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...

Wird man durch das Trinken von Milchpulver dick?

Milchpulver ist ein alltägliches Getränk. Sowohl ...

Ist Keratitis ernst? Ist sie gefährlich?

Keratitis ist eine Entzündung, die durch ein Horn...

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Zahnextraktion

Zahnextraktionen sind nicht jedem fremd. Normaler...

Was sollte ein 5 Monate altes Baby essen, um seinen Kalziumbedarf zu decken?

Bei fünf Monate alten Babys ist die Wahrscheinlic...

So verringern Sie die Schulterbreite

Im wirklichen Leben neigen viele Menschen zu brei...

Wie lange dauert es, Froschparasiten durch Kochen abzutöten?

Wild ist eine beliebte Zutat vieler Feinschmecker...

Gibt es nach der Genesung vom hämorrhagischen Fieber Folgeerscheinungen?

Die heutige Umweltverschmutzung ist sehr schwerwi...

Kritik zu „Die Rache des Bullen“: Ein bewegendes Rachedrama

Der Reiz und der historische Hintergrund von „Ush...

Was tun, wenn Sie wegen einer verstopften Nase nachts nicht schlafen können?

Manche Menschen haben eine verstopfte Nase und kö...