Welche Auswirkungen hat langes Aufbleiben auf Bluthochdruck?

Welche Auswirkungen hat langes Aufbleiben auf Bluthochdruck?

Gute Lebensgewohnheiten machen die Menschen gesünder. Insbesondere regelmäßiger Schlaf verleiht Ihnen am nächsten Tag mehr Energie für die Arbeit, das Leben und das Studium. Langes Aufbleiben hingegen macht Sie lustlos. Die Angewohnheit, lange aufzubleiben, ist eine sehr schlechte Angewohnheit, insbesondere für Menschen, die bereits Symptome von Bluthochdruck haben. Welche Auswirkungen hat also langes Aufbleiben auf Bluthochdruck? Bei Patienten mit Bluthochdruck besteht ein höheres Risiko. Langes Aufbleiben führt zu Bluthochdruck und bringt unweigerlich Schäden mit sich.

Wenn Sie nachts nicht gut schlafen, steigt Ihr Blutdruck nachts, weil Ihre sympathischen Nerven nicht richtig zur Ruhe kommen können. Schlaflosigkeit kann sogar Angstzustände verursachen, was wiederum zu einem „nicht löffelförmigen“ Blutdruckänderungsmuster führt. Dieser Zustand kann Zielorgane wie Herz, Gehirn und Nieren schwer schädigen. Daher müssen Patienten mit Bluthochdruck großen Wert auf die Schlafqualität legen und versuchen, langes Aufbleiben zu vermeiden. Insbesondere Patienten mit instabiler Blutdruckkontrolle und ältere Bluthochdruckpatienten sollten schwere Unfälle wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verhindern, die durch langes Aufbleiben verursacht werden.

Menschen mit hohem Blutdruck können in ihrem täglichen Leben gute Ess- und Lebensgewohnheiten entwickeln, um das Problem des hohen Blutdrucks vollständig zu lösen und ihre eigene Genesung zu fördern.

1. Ernähren Sie sich leicht

Patienten mit Bluthochdruck sollten nicht zu salzige Speisen zu sich nehmen, da Salz (der Hauptbestandteil ist Natriumchlorid) Natrium enthält. Übermäßiger Natriumkonsum kann zu Wassereinlagerungen im Körper führen, das Blutvolumen erhöhen, die Belastung des Herzens erhöhen und den Blutdruck erhöhen. Deshalb sollten alle Patienten mit Bluthochdruck grundsätzlich leichtere Mahlzeiten zu sich nehmen. Einige Bluthochdruckpatienten änderten ihre gewohnte Angewohnheit, gesalzenen Fisch und eingelegtes Gemüse zu essen, und stellten auf eine salzarme Ernährung um. Ihr Blutdruck sank wie durch ein Wunder auf den Normalwert. Essen Sie außerdem mehr Gemüse und leicht verdauliche Lebensmittel und weniger fettreiche Lebensmittel, insbesondere tierische Fette und Innereien. Für ältere Menschen ist das Braten beim Kochen nicht ratsam, da bei dieser Art von Speisen der Fettgehalt zunimmt.

2. Wohlfühlen

Wie das Sprichwort sagt: „Ein Lächeln kann Sie jünger aussehen lassen.“ Die Praxis hat gezeigt, dass fröhliche und optimistische Menschen länger leben. Wenn Sie bei Erfolgen und bei Misserfolgen die Ruhe bewahren und versuchen, Ihre Gefühlsschwankungen zu reduzieren, ist das für die Aufrechterhaltung eines relativ stabilen Blutdrucks und die Verringerung des Auftretens von Komplikationen von großer Bedeutung. Wenn Sie hingegen den ganzen Tag aufgeregt, nervös oder traurig sind und sich über belanglose Dinge Sorgen machen, führt dies zu einem Anstieg Ihrer Herzfrequenz, Ihres Blutdrucks und Ihrer Blutviskosität, wodurch der bereits erhöhte Blutdruck weiter ansteigt und eine hypertensive Krise, eine Ruptur der Hirngefäße und andere ernste Komplikationen ausgelöst werden können.

3. Arbeit und Erholung kombinieren

Ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe sowie eine Kombination aus Bewegung und Ruhe sind der Garant für Gesundheit und ein langes Leben. Für Patienten mit Bluthochdruck ist ausreichende Ruhe (auch geistige Ruhe) sehr wichtig. Gerade bei älteren Menschen sind alle Organe im Körper in unterschiedlichem Alterungsgrad, sie sollten deshalb mehr Wert auf Ruhe legen. Versuchen Sie, mittags ein Nickerchen zu machen und abends früh ins Bett zu gehen. Am besten machen Sie morgens einen Spaziergang, atmen im Park frische Luft oder üben Tai Chi oder Qigong.

4. Machen Sie die richtigen Übungen, nehmen Sie wissenschaftlich ab und halten Sie ein normales Gewicht.

<<:  Warum tut mir der Hals weh, wenn ich lange aufgeblieben bin?

>>:  Was verursacht die Purpurkrankheit?

Artikel empfehlen

Schädigt eine Zahnreinigung meine Zähne?

Heutzutage verfärben sich die Zähne vieler Mensch...

Wie man Wolfsbeeren trocknet

Es gibt viele Möglichkeiten, Wolfsbeeren zu trock...

Was verursacht Zahnbluten?

Zahnbluten ist ein nicht seltenes Symptom. Natürl...

Was tun, wenn der Schweißgeruch im Sommer sehr stark ist?

Im Sommer ist starker Schweißgeruch weit verbreit...

Welches Medikament kann die Harnsäure schnell senken?

Harnsäure ist ein Bestandteil des Urins. Unter no...

Erfahren Sie, wie Sie mit Fieber nach der Windpockenimpfung umgehen

Kinder werden zum ersten Mal geimpft. Die zwangsw...

Können Zahnpasta und Honig als Gesichtsmaske verwendet werden?

Gesichtsmasken sind im täglichen Leben weit verbr...

Welche Methoden gibt es zur Entfernung von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine Erkrankung, die durch di...

Welchen Schaden kann Farbgeruch für Menschen verursachen?

Manche Menschen riechen häufig Farbe, weil in der...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Yang-Qi-Mangels?

Wenn das Yang Qi nicht ausreicht, leidet der Körp...

Geleeartiges Blut bei Stuhlkrebs

Wir alle wissen, dass die Beschaffenheit des mens...

So wenden Sie Gesichtspunch richtig an

Viele Menschen benutzen zum Waschen ihres Gesicht...

Führt Anämie zu Thrombozytopenie? Ist es besser, ihr vorzubeugen?

Studien haben ergeben, dass einige relativ akute ...