Was verursacht die Purpurkrankheit?

Was verursacht die Purpurkrankheit?

Die Symptome vieler Krankheiten spiegeln sich oft auf der menschlichen Haut wider. Purpura beispielsweise spiegelt einen Mangel an Milz und Blut im Herzen und in der Milz wider oder ist eine Manifestation eines Nierenversagens, das sich auf der Körperoberfläche als hellrote oder dunkelrote Papeln auf der Haut manifestiert. Wenn dieses Symptom auftritt, kann es meist mit traditioneller chinesischer Medizin oder Massage behandelt werden. Aber was verursacht Purpura? Wie wird diese Krankheit diagnostiziert?

1. Ursachen

Purpura ist vorwiegend eine Erkrankung des Blutes und lässt sich in Mangel und Überschuss unterteilen. Die äußere Ursache ist das äußere Wind-Hitze-Übel, das Feuchtigkeit, Hitze und Gift in das Blut an der Hautoberfläche bringt, wodurch das Blut anormal fließt und in die Hautporen überläuft, was sich hauptsächlich als positives Symptom manifestiert. Die innere Ursache ist ein Mangel an Qi und Blut im Herzen und in der Milz, ein Mangel an Nieren-Yin, ein Aufsteigen des virtuellen Feuers und eine mangelnde Blutrückführung in die Meridiane, wobei das Mangelsyndrom das Hauptsymptom ist.

2. Pathogenese

Da das Yin und Yang der Kinder noch nicht ausgereift ist, reichen ihr Qi und ihr Blut nicht aus und ihre Abwehrkräfte gegen äußere Erkrankungen sind schwach. Sie werden durch äußere Krankheitserreger der Jahreszeit beeinträchtigt und alle sechs Qi werden in Feuer umgewandelt und sammeln sich zwischen ihrer Haut, ihrem Fell und ihren Muskeln an. Die böse Windhitze kämpft gegen Qi und Blut, die Hitze schädigt die Blutgefäße, führt zu einem anormalen Blutfluss, tritt aus den Gefäßen aus, sickert unter die Haut und verursacht Purpura. In schweren Fällen kann es auch zu einer Schädigung der Yin-Meridiane kommen, was zu Blut im Stuhl, Blut im Urin usw. führen kann. Wenn das Blut im Darmtrakt überhitzt und stagniert, kann dies zu starken Bauchschmerzen führen. Bleibt die Feuchtigkeit in den Gelenken bestehen, kommt es zu örtlichen Schwellungen und Schmerzen, außerdem werden Beugung und Streckung erschwert.

Wenn die angeborene Veranlagung eines Kindes nicht ausreicht oder die Krankheit lange andauert, wird Qi verbraucht und Yin geschädigt, was zu einem Qi-Mangel und einer Yin-Schädigung führen kann. Der Zustand kann sich vom Realen ins Virtuelle verwandeln oder sogar eine Mischung aus Realem und Virtuellem darstellen. Wenn Qi fehlt, kann es das Blut nicht kontrollieren, sodass es nicht den normalen Weg fließen kann und aus den Gefäßen überläuft. Wenn Yin fehlt und Feuer entzündet ist, bewegt sich das Blut mit dem Feuer und sickert aus den Gefäßen, was zu wiederkehrenden Purpura-Anfällen führen kann.

3. Klinische Diagnose

Diagnosepunkte

Normalerweise entwickelt sich die Krankheit rasch, wobei Blutungen das Hauptsymptom sind. Neben Purpura an Haut und Schleimhäuten treten häufig Nasenbluten, Zahnblutungen, Hämatemesis, Blut im Stuhl und Hämaturie auf. Bei starken Blutungen können Blutmangelerscheinungen wie Blässe oder sogar ein Kollaps auftreten.

4. Differentialdiagnose

Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, ob es sich bei dieser Erkrankung um eine allergische Purpura oder eine thrombozytopenische Purpura handelt.

1. Einer allergischen Purpura kann eine Infektion der oberen Atemwege oder die Einnahme bestimmter Medikamente, Nahrungsmittel und anderer Auslöser vorausgehen. Purpura tritt häufig an der Streckseite der unteren Extremitäten, am Gesäß und im Bereich der Gelenke auf. Es handelt sich um hellrote bis dunkelrote Papeln, Erytheme oder Urtikaria, die über die Haut hinausragen. Sie sind unterschiedlich groß, meist symmetrisch, treten in Schüben auf und verblassen nicht, wenn man darauf drückt. Es können gastrointestinale Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen, blutiger Stuhl, wandernde Schwellungen und Schmerzen in großen Gelenken, Hämaturie, Proteinurie usw. auftreten. Die Thrombozytenzahl, die Blutungs- und Gerinnungszeit sowie die Gerinnselretraktionszeit waren alle normal. Auf regelmäßige Urin-Routineuntersuchungen sollte geachtet werden, da häufig eine Mikrohämaturie und eine Proteinurie vorliegen.

2. Thrombozytopenische Purpura kann Petechien und Ekchymosen auf der Haut und den Schleimhäuten verursachen. Die Petechien sind meist nadelförmig, ragen meist nicht über die Hautoberfläche hinaus und sind meist asymmetrisch. Sie können am ganzen Körper auftreten, sind jedoch häufiger an Gliedmaßen, Kopf und Gesicht. Es können Nasenbluten, Zahnbluten, Hämaturie, blutiger Stuhl usw. auftreten. In schweren Fällen kann es zu intrakraniellen Blutungen kommen. Die Thrombozytenzahl ist deutlich reduziert, beim akuten Typ liegt sie im Allgemeinen unter 20 x 109/l und beim chronischen Typ im Allgemeinen zwischen 30 x 109/l und 80 x 109/l. Die Blutungszeit ist verlängert, die Blutgerinnselbildung ist schlecht und der Gerinnungstest ist positiv.

<<:  Welche Auswirkungen hat langes Aufbleiben auf Bluthochdruck?

>>:  Warum rülpse ich, wenn ich huste?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für trockene Haut am ganzen Körper?

Die Haut des Menschen wird leicht durch die äußer...

Der Unterschied zwischen Gelwasser und Haarspray

Es gibt immer noch einen großen Unterschied zwisc...

So waschen Sie Ihre Unterwäsche richtig

Ich glaube, dass sich viele Freundinnen Sorgen da...

Ist eine Darmspiegelung gefährlich?

Bei der Untersuchung des Darms wird häufig eine K...

Können Sie kurz erklären, was Lebermasse ist?

Lebermasse bedeutet, dass diese Situation bei der...

Kann Akupunktur entgiften?

Menschen wachsen mit Vollkornprodukten auf, daher...

Ist Schimmel im Haus gesundheitsschädlich?

In den südlichen Regionen kommt es aufgrund des h...

Wie wäscht man Stiftflecken aus der Kleidung?

Menschen, die häufig Stifte verwenden, haben die ...

Wie legt man gehackte Paprika ein?

Chilischoten sind bei uns eine sehr verbreitete Z...

Ist es gut, morgens Teewasser zu trinken?

Am besten trinkt man Tee nach den Mahlzeiten, da ...

Was tun, wenn der Suppentopf angebrannt ist?

Es kommt häufig vor, dass Suppentöpfe anbrennen, ...

Wie man ein Stirnband macht

Stirnbänder sind das, was wir oft Haarnadeln nenn...

Darauf solltest du nach der Tattooentfernung achten

Viele Menschen mögen Tätowierungen aus verschiede...