Zahnbluten ist ein nicht seltenes Symptom. Natürlich besteht kein Grund zur Sorge, wenn Ihre Zähne weniger oder seltener bluten. Kommt es allerdings häufiger zu Blutungen, ist Aufmerksamkeit und eine entsprechende Behandlung erforderlich. Zu den Ursachen für Zahnbluten zählen unter anderem: mangelnde Mundhygiene, Parodontitis oder andere systemische Erkrankungen. Im Folgenden stelle ich dir die detaillierten Gründe vor, warum Zähne bluten! 1. Keine Beachtung der Mundhygiene Warum blutet das Zahnfleisch? Meistens liegt es daran, dass der Zahnbelag (Bakterien) auf der Zahnoberfläche nicht rechtzeitig entfernt wird. Die Kalziumionen im Speichel verkalken den Zahnbelag und bilden langsam Zahnstein. Das Zahnfleisch im entsprechenden Bereich wird lange Zeit durch den Zahnstein stimuliert, die Kapillaren dehnen sich aus, die Durchlässigkeit nimmt zu und der Blutfluss nimmt zu, wodurch das Zahnfleisch hellrot oder dunkelrot wird, die Zahnfleischpapillen anschwellen, die Punktierung verschwindet, die Ränder dicker werden und das Zahnfleisch nicht mehr fest mit der Zahnoberfläche verbunden ist, wodurch das Zahnfleisch weich und brüchig wird und sich der Zahnfleischsulcus vertieft. Beim Zähneputzen und Essen neigt das Zahnfleisch in diesem entzündlichen Zustand aufgrund mechanischer Reizung zum Bluten. 2. Parodontitis Zahnfleischbluten ist eines der häufigsten Symptome in der Zahnmedizin. Im Allgemeinen kommt Zahnfleischbluten im Frühstadium einer Parodontitis (Gingivitis) häufig vor. Wenn Bakterien auf der Oberfläche der Mundhöhle Plaque bilden und diese nicht rechtzeitig entfernt wird, kann die Plaque mineralisieren und auf der Zahnoberfläche und über dem Zahnfleischrand Zahnstein bilden. Dieser härtere Zahnstein reizt das Zahnfleisch dauerhaft. Wenn normales Zahnfleisch durch eine Entzündung gereizt wird, vergrößern sich die Kapillaren im Zahnfleisch, sie verstopfen und das Zahnfleisch verdunkelt sich oder wird leuchtend rot. Sobald das Zahnfleisch gereizt ist, neigt es zu Blutungen. Dies ist der Grund für Zahnfleischbluten. Da es sich bei Gingivitis um ein Frühstadium einer Parodontitis handelt, sind die Symptome reversibel, wenn ihre Entwicklung rechtzeitig eingedämmt wird. Deshalb kann eine regelmäßige Reinigung (Zähnespülung) zur Entfernung von Zahnstein und Linderung der Zahnfleischentzündung die Heilung einer Zahnfleischentzündung unterstützen. Bei Parodontitis blutet nicht nur das Zahnfleisch, sondern das parodontale Gewebe wird irreversibel geschädigt und die Zähne können sogar locker werden. Auch wenn eine regelmäßige Reinigung (Scaling) die Läsionen nicht vollständig heilen kann, können Scaling und andere parodontale Behandlungen oder parodontale Operationen erforderlich sein, um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu bringen. 3. Systemische Erkrankungen Zahnfleischblutungen treten nicht nur bei Erkrankungen der Mundhöhle auf. Systemische Erkrankungen sind ebenfalls die Hauptursachen für Zahnfleischblutungen, die nicht ignoriert werden können, wie Skorbut, Leukämie, Hämophilie, thrombozytopenische Purpura, aplastische Beckenblutung, Diabetes, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Leberzirrhose, Hypersplenismus, Nephritis im Spätstadium usw. |
<<: Was verursacht blaue Augen?
>>: Was sind die Symptome einer Neuromyelitis optica?
Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt sie...
Argon-Helium-Kryotherapie ist eine Medizintechnik...
Lymphom ist eine schwer behandelbare Lympherkrank...
In der heutigen Gesellschaft ist die Ansicht weit...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf die Erh...
Gallensteine sind eine relativ häufige Erkranku...
Wenn Erwachsene schlafen, ist ihre Haltung im All...
Eosinophile sind eine Art weißer Blutkörperchen, ...
Manche Menschen bekommen bei Sonneneinstrahlung K...
Klinisch wird der Schlaf in leichten Schlaf und T...
Da das Gehirn ein wichtiges Organ ist, das den Ge...
Mücken sind die lästigsten Lebewesen auf der Erde...
Viele Menschen baden ihre Füße gern in Beifuß. Be...
Auch die eitrige Enzephalitis ist eine Form der G...
Viele Menschen fragen sich, wie man bei einer Erk...