Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum Hautwunden nicht heilen. Nach einer Verletzung heilt die Wunde bei normaler Behandlung normalerweise schnell, in vielen Fällen kommt es jedoch vor, dass die Heilung von Wunden lange dauert und dadurch im Leben und bei der Arbeit viele Unannehmlichkeiten und Probleme verursacht. Die Nichtheilung von Hautwunden ist häufig auf folgende Faktoren zurückzuführen. 1. Der Hautdefekt auf der Wundoberfläche ist zu groß. Häufige chirurgische Verbrennungen vom Grad II oder höher, große Lappennekrosen nach Einschnitt und Drainage von Hals- und Rückenkarbunkeln, chronische Beingeschwüre durch Krampfadern der unteren Extremitäten sowie Weichteilinfektionen und -nekrosen bei Diabetikern usw. Wenn der Hautdefekt größer als 5 cm ist, ist es bei herkömmlichen Verbandwechseln schwierig, die Wunde zu heilen. Nur die Verwendung einer Punkthauttransplantation kann die Wundheilung fördern. 2. Wundinfektion Wundinfektionen sind die häufigste Ursache für Wundheilungsstörungen. Neben den üblichen Infektionen durch Staphylococcus aureus, Streptococcus und Escherichia coli können auch Pseudomonas aeruginosa, Mycobacterium tuberculosis und Pilzinfektionen auftreten. Daher ist es bei Wunden, die über einen längeren Zeitraum schwer heilen, notwendig, die Wunde zu reinigen, nekrotisches Gewebe zu entfernen und eine Bakterienkultur der Wundsekrete anzulegen. Anschließend können auf der Grundlage von Arzneimittelempfindlichkeitstests gezielte lokale oder systemische Antibiotika eingesetzt werden, um die Wundheilung zu fördern. 3. In der Wunde befinden sich Fremdkörper. Wenn der Körper nach einer Verletzung durch scharfe Nägel, Splitter, Glas usw. gereinigt wird (insbesondere während der Notfallverbandbehandlung), ist es sehr wahrscheinlich, dass kleine Fremdkörper in der Wunde zurückbleiben. Solche Wunden mit Fremdkörpern heilen schwer. Trotz wiederholter Verbandwechsel bessern sich Rötung, Schwellung und Schmerz der Wunde nicht und die Sekrete nehmen nicht ab. Wenn die Fremdkörper in der Wunde rechtzeitig entfernt und anschließend mit Antibiotika behandelt werden können, kann die Wunde schnell heilen. 4. Granulomödem Wiederholter Verbandwechsel, insbesondere unregelmäßiger Verbandwechsel, kann leicht zu einem Granulomödem der Wunde führen. Das ödematöse Granulationsgewebe ist blassweiß oder hellrot, weist viel Sekret auf und steht höher als die Haut, was die Wundheilung verzögert. Schneiden Sie das ungesunde Granulationsgewebe ab, das aus der Haut hervorsteht, tragen Sie dann 33 % Magnesiumsulfat auf (Magnesiumionen können das Granulationsgewebe austrocknen und die Regeneration der Hautzellen fördern) und führen Sie bei Bedarf eine lokale Hauttransplantation durch. Wechseln Sie den Verband unter normalen Umständen alle 2-4 Tage, und die Wunde kann in etwa 1 Monat heilen. 5. Systemische Mangelernährung: Die meisten Menschen mit chronischen Auszehrungskrankheiten wie Tumoren, Diabetes, Tuberkulose usw. haben eine schlechte systemische Ernährung und eine schwache kollektive Widerstandskraft, was die Wundheilung beeinträchtigt. Insbesondere bei Krebspatienten, die eine Chemotherapie und Strahlentherapie durchlaufen haben, ist die Wundheilung schwieriger. Bei diesen Patienten sollte neben der lokalen Wundbehandlung auch eine systemische Ernährungsunterstützungstherapie durchgeführt werden, um den Nährstoffhaushalt des Körpers zu verbessern, die Regenerationsfähigkeit der Gewebezellen zu steigern und so die Wundheilung zu fördern. 6. Darüber hinaus sind Faktoren wie Hämatome in der Wunde, schlechte Drainage und schlechte Hautnaht an der Nahtstelle ebenfalls Gründe, die die Wundheilung erschweren. Analysieren Sie richtig die Gründe, warum Hautwunden nicht heilen. Achten Sie während der Behandlung auf die Wundpflege, um eine Wundinfektion oder das Eindringen von Fremdkörpern zu vermeiden. Während der Behandlung sollten Sie außerdem auf die Ernährung und psychische Verfassung achten, sich vernünftig ernähren, eine positive Einstellung bewahren, die Wunde sorgfältig kontrollieren, auf Wundhygiene achten, keine reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen und anschließend eine gezielte Behandlung durchführen, um eine schnelle Genesung zu erreichen. Ich hoffe, dass die oben genannten Gründe für alle hilfreich sind und wünsche Ihnen eine schnelle Genesung. |
<<: Der Schaden und die Behandlung von Rektumerguss
Eine Hautallergie tritt auf, wenn die Haut mit ei...
Melanose ist eine häufige klinische Erkrankung. E...
Die Symptome einer klaren laufenden Nase treten n...
Geheimnisvolle Somera-chan OVA – Fushigi na Somer...
Es gibt viele Arten von Wildpilzen. Der Herbst is...
Nackenschmerzen müssen auch mit den richtigen Med...
Wenn in unserem Körper eine Entzündung vorliegt, ...
„Angelique: Memoirs of a White Wing“: Eine wunder...
Heutzutage legen viele Frauen großen Wert auf ihr...
Die plastische Chirurgie ist heutzutage sehr weit...
Löwenzahn ist ein sehr bekanntes Wildgras und auc...
Video-Animationsbuch Große Geschichten von Mensch...
„Die Blumen des Bösen“ – Ein einzigartiges Werk, ...
Manche Menschen haben ein schwaches Immunsystem u...
Muskeln sind eines der unverzichtbaren Organe des...