Wie lange nach dem Tätowieren darf ich Alkohol trinken?

Wie lange nach dem Tätowieren darf ich Alkohol trinken?

Tätowierungen sind heutzutage ein Hobby vieler junger Leute. Hier möchten wir alle daran erinnern, dass Sie Tätowierungen nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Zunächst einmal sollten Sie sich mental darauf vorbereiten, bevor Sie sich tätowieren lassen, denn es ist leicht, es nach dem Tätowieren zu bereuen, und es wird schwierig sein, mit Reue zu diesem Zeitpunkt umzugehen. Darüber hinaus sind Tätowierungen in einigen Berufen verboten, sodass Sie Ihre tatsächliche Situation berücksichtigen müssen. Sie müssen auch auf damit verbundene Dinge achten, nachdem Sie sich tätowieren lassen haben, z. B. dass der tätowierte Bereich keinem Wasser ausgesetzt werden darf und dass Sie kurzfristig keinen Alkohol trinken dürfen. Wie lange nach dem Tätowieren können Sie also Alkohol trinken?

Wie lange nach dem Tätowieren darf ich Alkohol trinken?

Im Grunde genommen gibt es keine offensichtlichen Auswirkungen, aber wenn das Tattoo verkrustet, trocknet die Haut aus und es beginnt sehr zu jucken. Alkohol fördert die Durchblutung und führt letztendlich zu starkem Juckreiz. Besonders im Schlaf kann es passieren, dass Sie sich unbewusst kratzen, was die Integrität des Tattoos stark schädigt. . . . . Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, trinken Sie es nicht.

Bevor das Tattoo verheilt ist, dürfen Sie keinen Alkohol trinken oder scharfes Essen zu sich nehmen. Normalerweise können Sie 10 Tage nach dem Tattoo wieder Alkohol trinken. Hier sind einige Dinge, die Sie nach dem Tätowieren beachten sollten:

1. Entfernen Sie die Plastikfolie oder Gaze 5-7 Stunden nach dem Tätowieren und spülen Sie die Tätowierungswunde mit warmem Wasser aus. Verwenden Sie keine Seife oder Badegel.

2. Es ist normal, dass die Wunde 1-2 Tage nach dem Tätowieren blutet. Tragen Sie nicht nach Belieben äußerliche Salben auf und berühren Sie die Wunde nicht mit den Händen.

3. Stellen Sie sicher, dass die Wunde sauber und trocken ist. Trocknen Sie nach dem Baden oder nach ausgiebiger körperlicher Betätigung die Feuchtigkeit auf der Wundoberfläche mit einem trockenen Papiertuch ab.

4. Die Wunde sollte nicht mit Alkohol oder Jod behandelt werden. Um einer Infektion vorzubeugen, kann eine angemessene Menge entzündungshemmender Medikamente oral eingenommen werden.

5. Trinken Sie keinen Alkohol und essen Sie keine scharfen Speisen, bevor die Wunde verheilt ist. Schwimmen und Sauna sind verboten (zum Spülen darf nur warmes Wasser verwendet werden).

6. Wenn das Tattoo juckt, sich Krusten bilden und sich die Haut einige Tage nach der Fertigstellung des Tattoos ablöst, kratzen Sie die Wunde nicht, um Verfärbungen zu vermeiden. Tragen Sie lockere und bequeme Kleidung.

7. Achten Sie auf die Hygiene der Wunde. Nach dem Tätowieren müssen Sie duschen, und zwar jeden Tag. Reiben Sie die Haut des Tattoos beim Waschen jedoch nicht zu stark, da der Zweck des Badens darin besteht, die abgesonderten Körperflüssigkeiten und Salbenrückstände zu reinigen. Achten Sie jedoch darauf, keine reizenden Badegels, Seifen usw. zu verwenden. Darüber hinaus sollte die Badezeit nicht zu lang sein.

In diesem Fall können Sie Alkohol trinken, allerdings schwächt der Alkoholkonsum Ihre Immunität und macht Sie anfälliger für Infektionen.

Anleitung:

Während der Einnahme von Antibiotika sollten Sie auf den Genuss von Alkohol, auch auf mit Alkohol gefüllte Schokolade, sowie auf andere alkoholhaltige Nahrungsmittel und Medikamente verzichten, da es sonst zu einer Disulfiram-ähnlichen Reaktion kommen kann.

<<:  Wie kann man ohne Schmerzen ein Kind zur Welt bringen?

>>:  Was tun, wenn Sie im Sommer immer müde sind?

Artikel empfehlen

So steigern Sie die Widerstandskraft Ihres Körpers

Gesundheit ist ein Thema, über das oft gesprochen...

So stellen Sie eine Maske aus frischen Rosenblättern her

Rosen sind weit verbreitete Zierblumen. Rosenblät...

Wie man Narben am Kinn nach Knochenschleifen loswird

Die Gesichter vieler Menschen sind nicht das, was...

Was Sie nach einer Mandeloperation beachten sollten

Heutzutage sind viele Menschen sehr besorgt darüb...

Krankheiten, die durch Verstopfung und Afterjucken verursacht werden

Verstopfung ist eine ernsthafte Bedrohung für die...

Warum ist mir schwindelig, wenn ich aufwache?

Manche Krankheiten kommen sehr plötzlich. Manchma...

Symptome von psychogenem Schwindel

Die meisten Menschen haben schon einmal Kopfschme...

Schaumiger Stuhl

Der Stuhlgang eines Babys kann viele Anomalien au...

Wie behandelt man Yin-Mangel und Bluthitze?

Der Körper ist ein wertvolles Gut, denn nur ein g...

Was ist der Unterschied zwischen Koji und Hefe?

Das Koji, von dem wir heute oft hören, ist eine B...

Langsamer Herzschlag und Übelkeit

Die Herzfrequenz ist ein sehr wichtiger Indikator...

Schritte und Methoden zur Untersuchung des Kniegelenks

Das Kniegelenk ist ein relativ wichtiges Gelenk i...