Für Frauen wird das Thema der Förderung der Durchblutung und der Beseitigung von Blutstauungen aus physiologischen Gründen, wie beispielsweise der Menstruation, nie aus der Mode kommen. Bei unangenehmen Beschwerden wie zu wenig Menstruationsblut und blasser Haut ist es wichtig, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Durchblutung anzuregen und Blutstauungen zu beheben. Einige Teegetränke können derartige Wirkungen haben. Welche Arten gibt es also im Einzelnen? Schauen wir uns die Erklärung des Herausgebers an. 1. Pudai-Tee. Zutaten: 5 g Puhuang, 3 g Indigo und 3 g Dufttee. Anwendung: Mit 250 ml kochendem Wasser aufbrühen und trinken, bis der Geschmack leicht ist. Funktion: Menstruation klären und Blutungen stoppen. Anwendung: Nasenbluten aufgrund von Hitze in der Lunge; blutiges Erbrechen und blutiger Durchfall; übermäßige Menstruationsblutung. 2. Leonurus- und Angelikawurzeltee. Zutaten: 5 g Herzgespann, 3 g Engelwurz und 3 g Dufttee. Anwendung: Aus 300 ml des Suds der ersten beiden Kräuter einen Tee zubereiten und trinken, bis der Geschmack leicht ist. Funktion: Blut nähren und Menstruation regulieren. Anwendungsgebiete: Menstruationsbeschwerden, Wochenflussretention nach der Geburt; Frauen können es nach der Entbindung einnehmen, um die Heilung der Gebärmutter zu unterstützen. 3. Achyranthes bidentata Tee. Zutaten: 5 g Achyranthes bidentata und 3 g Dufttee. Anwendung: Mit 200 ml kochendem Wasser aufbrühen und trinken, bis der Geschmack leicht ist. Funktion: Fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen, beseitigt Karbunkel und lindert Schwellungen; lindert Schmerzen. Verwendung: Bauchschmerzen aufgrund von Blutstau, Bauchschmerzen aufgrund von Blutstau nach der Geburt, Trauma, Hämaturie, Gonorrhoe und Amenorrhoe. 4. Ochsenzypressen-Tee. Zutaten: 5 g Achyranthes bidentata, 2 g Phellodendron chinense, 2 g Atractylodes lancea und 3 g Dufttee. Anwendung: Mit 300 ml kochendem Wasser aufbrühen und trinken, bis der Geschmack leicht ist. Funktion: Fördert die Durchblutung, leitet Hitze ab und trocknet Feuchtigkeit. Anwendung: Feuchte Hitze, Taubheitsgefühl oder heiße und geschwollene Schmerzen in den Füßen. 5. Tee aus der Wurzel roter Pfingstrosen. Zutaten: 10 g rote Pfingstrosenwurzel und 3 g Dufttee. Anwendung: Mit 300 ml kochendem Wasser aufbrühen und trinken, bis der Geschmack leicht ist. Funktionen: Beseitigung von Blutstauungen und Schmerzlinderung, Kühlung des Blutes und Verringerung der Schwellung; krampflösend, entzündungshemmend, gegen Geschwüre, antibakteriell und fiebersenkend. Anwendung: Bauchschmerzen aufgrund von Blutstau, Dysmenorrhoe, rote Augen, schmerzhafte Schwellungen und blutiger Durchfall. Bisher hat der Herausgeber insgesamt fünf Teesorten vorgestellt, die die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen können. Wenn Sie dies in Ihrem täglichen Leben benötigen, können Sie die erforderlichen Materialien gemäß den obigen Inhalten vorbereiten und darauf bestehen, jeden Tag etwas davon zum Trinken aufzubrühen. Es ist jedoch am besten, es nachts nicht zu trinken, um die normale Schlafqualität nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Welcher Tee befeuchtet den Darm und lindert Verstopfung?
>>: Was bedeutet es, den Geist zu nähren?
Astragalus ist ein relativ weit verbreitetes chin...
Cola-Ingwer-Wasser ist ein gängiges Getränk aus I...
Das Ohr ist ein komplexes Ganzes, das aus mehrere...
Cyber Warrior Dokan-kun – Sein einzigartiger Ch...
Vor allem einige traditionelle Holzmöbel und manc...
Als Student müssen wir uns jeden Tag eine Menge W...
Detroit Metal City: Radikaler Death Metal trifft ...
Bei Menschen mittleren Alters nimmt ihre körperli...
Wenn der Sommer kommt, nimmt die Zahl der Mücken ...
Im Laufe des Lebens bekommen viele Menschen mit z...
Ist Ihr Stuhl unförmig und grün, sollten Sie zunä...
Kürbisse haben viele Verwendungsmöglichkeiten, un...
Babyflaschen sind etwas, mit dem Babys in engen K...
Orthokeratologie wird hauptsächlich zur Behandlun...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...