Weiße Schuppen auf der Penishaut

Weiße Schuppen auf der Penishaut

Die Männergesundheit verdient unsere Aufmerksamkeit, sie ist ein wichtiger Aspekt im Alltag von Paaren und darf daher nicht ignoriert werden. Viele kleinere Krankheiten werden zunächst nicht ernst genommen, können sich aber später als schwerwiegend erweisen, insbesondere Veränderungen an den Geschlechtsorganen, die sehr leicht ignoriert werden können. Veränderungen an den männlichen Geschlechtsorganen können jedoch Anzeichen einiger Krankheiten sein. Beispielsweise treten weiße Schuppen auf der Epidermis des männlichen Penis auf. Was ist der Grund dafür?

Bei der Balanitis, auch als Entzündung der Eichel bekannt, handelt es sich um eine Entzündung der Eichel, die durch ein Trauma, eine Reizung oder eine Infektion verursacht wird. Da eine Balanitis häufig zusammen mit einer Entzündung der inneren Auskleidung der Vorhaut auftritt, werden Balanitis und Posthitis häufig zusammenfassend als Balanoposthitis bezeichnet. Die wichtigsten klinischen Erscheinungen sind lokale Rötung, Schwellung, Erosion und Ulzeration.

Eine Balanitis kann sich rückwirkend auf die Harnwege ausbreiten und Blasenentzündungen, Pyelonephritis usw. verursachen. Wenn die Entzündung über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, kann sie außerdem das Sexualleben direkt beeinträchtigen und zu Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und anderen Erscheinungen führen. Diese Krankheit kommt häufiger im Sommer und Herbst vor und betrifft meist Männer mittleren Alters und junge Männer, insbesondere solche mit Phimose oder Vorhaut.

Balanitis steht mit vielen Faktoren in Zusammenhang, die in infektiöse und nicht-infektiöse Faktoren unterteilt werden können. Unter normalen Umständen können zahlreiche Bakterien, Hefen und Spirochäten die Vorhautzyste befallen und bei einer Schwächung der lokalen oder systemischen Resistenz können diese Mikroorganismen zu pathogenen Krankheitserregern werden. Hauptursache sind Bakterien wie Escherichia coli, Staphylococcus und Streptococcus, gefolgt von Candida, Trichomonas, Mycoplasma, Chlamydia und Gonorrhoe, die auch eine Entzündung der Vorhaut und Eichel hervorrufen können.

Zu den nichtinfektiösen Faktoren zählen die Stimulation durch Urin, alkalische Substanzen (wie etwa Reinigungsmittel) und Fremdstoffe (wie etwa Kondome), Reibung und Traumata, eine übermäßige Vorhaut und unzureichende Reinigung, die zur Ansammlung von Smegma führen, welches die Schleimhaut der Eichel und der Vorhaut schädigen und Infektionen durch verschiedene Krankheitserreger verschlimmern kann.

<<:  Wie man eine schwere entzündliche Beckenerkrankung behandelt

>>:  Die Schuppen an meinen Beinen sind wie Schnee

Artikel empfehlen

Juckt mein Hintern wegen Parasiten?

Auch der After ist ein Bereich, der anfällig für ...

Was fressen Hühner, damit sie Eier legen?

Eier erfreuen sich in unserem täglichen Leben gro...

Welche Wirkung haben Jingkang-Kapseln?

Im heutigen Leben und Beruf herrscht in jeder Hin...

Eine gründliche Analyse von Miffys Charme und Weltanschauung!

Dick Brunas Miffy das Kaninchen – Ein einfacher A...

Anzeichen von Krebs durch Furzen erkennbar

Kolorektaler Krebs ist die Sammelbezeichnung für ...

Verbesserte CT-Strahlung

Die CT ist eine gängige Untersuchungsmethode, die...

Die Rolle von Knieschützern beim Laufen

Heutzutage treiben viele Menschen sehr gerne Spor...

Eine gründliche Überprüfung der Video-Extras für KIDDY GIRL-AND Kiddy Girl!

Kiddy Girlland Video Bonus - Kiddy Girlland Eizou...

Was sind die Symptome eines erhöhten Cortisolspiegels?

Cortisol ist eine hormonähnliche Substanz, die im...

Kann ich nach dem Verzehr von Kakis Weintrauben essen?

Im Sommer und Herbst sind Trauben und Kakis reif....

Welche Wirkungen und Funktionen hat Maojian-Tee?

Viele Menschen trinken gerne Tee. Verschiedene Te...

So reduzieren Sie Brände am effektivsten

Im Hochsommer werden die Menschen schnell wütend,...

Wie viele Methoden zum Entfernen von Fett kennen Sie?

Fettflecken kommen in unserem täglichen Leben seh...