Der Sommer, wenn die Mücken grassieren, ist sehr traurig, denn ihre Stiche können dem Körper großen Schaden zufügen, verschiedene Schmerzsymptome hervorrufen und das Leben der Menschen stark beeinträchtigen. Nach einem Mückenstich wird die Haut oft rot und geschwollen, da Mücken eine große Anzahl von Bakterien und anderen Viren übertragen. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn ein Mückenstich eine rote Stelle verursacht? Dies ist eine allergische Reaktion auf einen Mückenstich und kann mit folgenden Mitteln behandelt werden: 1. Waschen Sie den Mückenstich mit Seifenwasser, das lindert den Juckreiz innerhalb weniger Minuten. Alternativ können Sie auch Zahnpasta auftragen. Die kühlende und entzündungshemmende Wirkung der Zahnpasta kann Schmerzen und Juckreiz nach Mückenstichen lindern. 2. Wenn der Biss sehr juckt, können Sie ihn zunächst mit den Fingern bestreichen und dann Blütenwasser, Windöl, kühlendes Öl usw. auftragen, um den Juckreiz zu lindern. 3. Bestreichen oder tränken Sie den Biss mit Salzwasser. Dadurch wird die Beule weicher und die Entzündung sowie der Juckreiz werden wirksam gelindert. 4. Sie können Aloe-Blattsaft verwenden, um Juckreiz zu lindern. Wenn die Stelle nach einem Mückenstich rot und geschwollen ist und juckt, können Sie ein kleines Stück Aloe Vera-Blatt abschneiden, waschen, auseinanderbrechen und einige Male auf die rote und geschwollene Stelle auftragen, um die Schwellung zu lindern und den Juckreiz zu lindern. 5. Brechen Sie eine Knoblauchzehe ab und wischen Sie den Mückenstich mit dem Knoblauchsaft ab, um den Juckreiz zu lindern. Im Speichel der Mücke befindet sich eine Substanz, die gefäßerweiternd und gerinnungshemmend wirkt. Sie verhindert die Blutgerinnung und erleichtert den Blutfluss zur Stichstelle. Nach einem Mückenstich schwillt die Haut oft an und juckt. Das Jucken wird jedoch nicht durch den Mückenstich oder Chemikalien im Speichel verursacht. Es entsteht dadurch, dass das Immunsystem des Körpers ein Protein namens Histamin freisetzt, um Fremdstoffe zu bekämpfen. Wenn Blut in den Biss fließt, um die Geweberegeneration zu beschleunigen, verursacht Histamin eine Schwellung des Gewebes um den Biss herum. Diese allergische Reaktion äußert sich in Juckreiz, Schwellung und Blasenbildung. Nach einem Mückenstich können Sie Seife auf den Stich auftragen. Wenn der Knoten groß ist, ist es sehr wirksam, etwas frische Schweinegalle aufzutragen. Tragen Sie die Seife mehrmals täglich auf, und die Wirkung tritt noch am selben Tag ein. Bei kontinuierlicher Anwendung über mehrere Tage heilt die Wunde schnell. Wenn Sie Mückenstiche vermeiden möchten, nehmen Sie täglich eine Vitamin-B2-Tablette und die Mücken hören auf zu stechen. |
>>: Ist es schlimm, von einem Kaninchen gebissen zu werden?
Pulmonale Hypertonie, die mit Bluthusten einherge...
Granatapfel ist eine weit verbreitete Frucht. Er ...
Es gibt ein altes chinesisches Sprichwort, das be...
Es gibt viele Gründe für Gesichtsakne, wie z. B. ...
Munderkrankungen gehören heutzutage zu den weit v...
Ein Mangel an Energie im Körper sendet Hungersign...
BanG-Traum! Es ist MyGO!!!!! - Gekijouban Band Dr...
Im Laufe des Lebens haben manche Menschen Nasenpo...
Zahnverlust ist ein normales physiologisches Phän...
Manche Patienten, die häufig unter Kopfschmerzen ...
Eine chronische Pharyngitis kommt bei vielen Mens...
Der Mensch ist immer voller grenzenloser Vorstell...
Schlaf ist für jeden von uns sehr wichtig. Guter ...
Tätowierungen können zwar schön sein, haben aber ...
Die Liebe zu Chilischoten ist in Sichuan, Hunan u...