Kaninchen sind in unserem täglichen Leben weit verbreitete Lebewesen und werden von den meisten Menschen als Haustiere gehalten, weil sie sehr süß sind und ihr Fell sehr weich und angenehm ist, was bei den Menschen Mitleid hervorruft. Obwohl Kaninchen auf den ersten Blick sanft und niedlich wirken, beißen sie ihre Gegner, wenn sie sich bedroht fühlen. Daher gibt es im wirklichen Leben viele Fälle, in denen Menschen von Kaninchen gebissen wurden. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren eines Kaninchenbisses. Wenn Sie von einem Kaninchen gebissen werden und der Biss durch Ihre Kleidung geht und die Kleidung nicht zerrissen ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn Sie gebissen wurden und bluten, drücken Sie das Blut sofort aus der Wunde, spülen Sie mit gereinigtem Wasser oder Leitungswasser (um die Menge der Bakterien oder Viren, die ins Blut gelangen, zu verringern), tragen Sie Seife auf (keine parfümierte Seife) und waschen Sie sich dann. Die empfohlene Waschzeit beträgt 15 Minuten. (Denken Sie daran, beim Waschen das Blut herauszudrücken). Anschließend Jod auftragen (Jodtinktur oder Povidon-Jod reichen aus), keinen Verband anlegen. Was Tollwut betrifft, handelt es sich bei Tollwut um eine ansteckende Tierkrankheit. Viele Tiere wie Wölfe, Hunde, Füchse, Katzen usw. können an der Krankheit erkranken. Auch alle Nagetiere wie Mäuse und Kaninchen können Infektionsquellen werden. Allerdings werden Kaninchen nicht mit Tollwut geboren, es sei denn, sie werden von einem Tollwutträger gebissen. Da Hauskaninchen keine Tollwutviren in sich tragen, müssen Menschen, die von solchen Tieren gebissen werden, nicht gegen Tollwut geimpft werden. In jedem Haushalt mit Haustieren kommt es häufig vor, dass man von Katzen, Hunden oder Kaninchen gebissen oder gekratzt wird. Sollten Sie von einem Kaninchen gebissen werden, passiert Ihnen nichts, da Kaninchengift nicht sehr giftig ist. Wenn es nicht ernst ist, können Sie es zu Hause behandeln. 1. Wenn der Biss nicht blutet und nur die Haut verletzt, waschen Sie ihn mehrmals mit Seifenwasser und alles ist wieder in Ordnung. 2. Wenn der Biss blutet und die Wunde sehr tief ist, reinigen und desinfizieren Sie sie. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger auf die Wunde und drücken Sie das angesammelte Blut heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Reinigen Sie es anschließend mehrmals mit medizinischem Alkohol. 3. Nach gründlicher Reinigung tragen Sie mit medizinischer Watte 2 % Jod auf die Wunde auf und wickeln Sie sie anschließend mit Gaze ein. In ein paar Tagen ist alles wieder in Ordnung, keine Sorge. 4. Gehen Sie innerhalb von 24 Stunden zu den Centers for Disease Control oder zum örtlichen Gesundheitszentrum, um rechtzeitig eine Tollwutimpfung für Menschen zu erhalten. Infektionskrankheiten haben im Allgemeinen eine gewisse Inkubationszeit. Es ist sehr wichtig, sich vor Ausbruch der Krankheit impfen zu lassen, und Sie dürfen dabei niemals nachlässig sein. |
<<: Was soll ich tun, wenn ein Mückenstich rote Flecken hinterlässt?
>>: Jemand hat mich gefragt, warum mich Mücken nicht stechen.
Borsäure ist eine schwache Säure. Sie wird in ver...
Die Betroffenen verspüren beim Druck auf die Blas...
Das Bett ist für uns sehr wichtig. Es ist unser O...
Der Frühling ist da und viele Menschen neigen zu ...
In der Ambulanz werde ich häufig auf das Zähnekni...
Ein Herzinfarkt an der unteren Herzwand kann eine...
Zahnfleischschwund tritt am häufigsten bei Mensche...
Ingwer selbst hat gewisse verdauungsfördernde und...
Zigaretten und Alkohol können bei Menschen zu ein...
Die Schäden, die die Stickstoffpumpe dem Körper z...
Essen ist für den Menschen das Wichtigste. Wir al...
Schröpfen ist eine gängige Methode zur Erhaltung ...
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern: Eine ...
Das Waschen des Gesichts ist der kritischste Mome...
Wir können den Ausbruch jeder Krankheit durch Blu...