Die drei häufigsten Ursachen für hohen Harnsäurespiegel

Die drei häufigsten Ursachen für hohen Harnsäurespiegel

Ein hoher Harnsäurespiegel hat gewisse Auswirkungen auf die Gesundheit. Er kann Krankheiten wie Gicht verursachen. Die Hauptursachen für einen hohen Harnsäurespiegel sind eine abnormale Nierenausscheidung, falsche Ernährung und Arzneimittelfaktoren. Bei einem hohen Harnsäurespiegel müssen wir die Ursache behandeln.

1. Verursacht durch abnormale Nierenausscheidung

Die Nieren sind der Hauptausscheidungsweg von Harnsäure. Wenn Harnsäure nicht vollständig ausgeschieden wird, steigt die Harnsäurekonzentration im Blut an. Professor Zhu glaubt, dass der Grund für den hohen Harnsäurespiegel im menschlichen Körper vor allem eine Hyperurikämie ist, die durch eine höhere Harnsäurekonzentration im Blut als normal verursacht wird.

2. Verursacht durch mangelnde Aufmerksamkeit bei der Ernährung

Auch wenn der Patient bereits einen hohen Harnsäurespiegel im Blut hat, achtet er dennoch nicht auf seine Ernährung und isst in der Regel stark purinhaltige Nahrungsmittel wie verschiedene Innereien, Meeresfrüchte, Fleisch und Bier, bleibt lange auf, pflegt geselliges Beisammensein und weist andere Essgewohnheiten auf, die zu einem hohen Harnsäurespiegel führen können.

3. Arzneimittelinduzierte

Hemmung der Harnsäureausscheidung und/oder gesteigerte Rückresorption durch Medikamente, Intoxikationen oder endogene Metabolite. Dies tritt auf, wenn Anionentransportsysteme gehemmt werden. Zwei wichtige Hemmer hierfür sind Laktat und Ketosäuren.

Liebeserinnerung

Ein erhöhter Harnsäurespiegel kann zu Gicht führen. Nachdem Sie die Ursache für Ihren erhöhten Harnsäurespiegel herausgefunden haben, müssen Sie diesen aktiv in den Griff bekommen und dürfen ihn nicht leichtfertig behandeln.

Bei leicht erhöhten Harnsäurewerten im Blut und Gicht können Natriumbikarbonat-Tabletten eingenommen werden. Bei deutlich erhöhten Werten kann Benzbromaron eingesetzt werden. Wenn der Harnsäurespiegel im Blut dauerhaft über 500 liegt, sollte Allopurinol in Betracht gezogen werden. Bei akuten Gichtanfällen kann zur Schmerzlinderung nur Colchicin eingesetzt werden. Bei leichten Schmerzen können Indometacin- oder Voltarensalben verwendet werden. Um den Ausbruch von Gicht einzudämmen, sind eine Ernährungskontrolle und viel Wassertrinken wichtig. Vermeiden Sie unbedingt Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt.

<<:  Ab welcher Menge Harnsäure wird Gicht diagnostiziert? Hohe Harnsäure bedeutet nicht zwangsläufig Gicht

>>:  Ist Panax Notoginseng bei der Behandlung von Gicht wirksam?

Artikel empfehlen

Doppelte Augenlidoperation

Ein Paar strahlende Augen können dem Gesicht eine...

Was tun bei 39 Grad Fieber bei einem Hirninfarkt

Hirninfarkt ist heutzutage eine weit verbreitete ...

Warum habe ich manchmal Bauchschmerzen?

Jeder hat schon einmal Magenschmerzen gehabt. Wen...

Hilft Ingwer-Shampoo wirklich?

Ich glaube, viele Menschen wissen, welche Wirkung...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichtem Katzenaugengras?

Katzenauge ist ein traditionelles chinesisches He...

Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose?

Wirbelsäulenprobleme betreffen Millionen von Mens...

Warum schmerzt mein unterer Rücken in letzter Zeit?

Wenn Sie immer wieder Schmerzen im unteren Rücken...

Kann Milchduschgel zum Waschen des Gesichts verwendet werden?

Viele von Ihnen haben vielleicht schon von Milchb...

Der Unterschied zwischen Sardinen und Makrelenhecht

Sardinen und Makrelenhecht sind zwei verschiedene...

Warum kann ich nicht schlafen, wenn ich lange aufgeblieben bin?

Schlaflosigkeit ist ein sehr schmerzhafter Zustan...

Beeinträchtigt Hepatitis B den Magen und den Darm?

Die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts ist ein Them...