Wie werden Gallensteine ​​ausgeschieden? Die extrakorporale Lithotripsie ist sehr verbreitet

Wie werden Gallensteine ​​ausgeschieden? Die extrakorporale Lithotripsie ist sehr verbreitet

Frauen sind anfälliger für Gallensteine. Heutzutage frühstücken die Menschen nicht gern, was auch die häufigste Ursache für Gallensteine ​​ist. Wenn Sie die Gallenblase zur Behandlung von Gallensteinen nicht entfernen möchten, können Sie eine extrakorporale Lithotripsie durchführen, aber die Wirkung dieser Methode ist nicht sehr gut. Schließlich unterscheiden sich Gallensteine ​​von Nierensteinen.

1. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie kann bei Gallensteinen eingesetzt werden

Bei der extrakorporalen Stoßwellenlithotritie (ESWL) werden flüssige Elektrizität, Piezoelektrizität oder Magnetoelektrizität verwendet, um Stoßwellen zu erzeugen, die Steine ​​zertrümmern. Die Wirksamkeit hängt von der Art, Größe, Anzahl und dem Verkalkungsgrad der Steine, der Energie der Stoßwelle, der Anzahl der Lithotripsien, der Gallenblasenfunktion und anderen Faktoren ab. Gallensteine ​​können nach dem Zertrümmern von selbst ausgeschieden werden. Gleichzeitig erzielen orale Litholytika (CDCA, UDCA) und die Entfernung von ERCP-Körbchensteinen, die Papillarmuskelinzision oder das Einsetzen von Gallenstents bessere Ergebnisse. Nach der ESWL-Behandlung entwickelt etwa 1/3 der Patienten eine Gallenkolik und bei 8 % bis 14 % der Patienten entwickeln sich Purpura oder Petechien auf der lokalen Haut. Andere seltene Komplikationen sind Gallenstau, Cholezystitis, Pankreatitis, Hämaturie, intrahepatisches Hämatom usw.

2. Indikationen für ESWL sind:

①Symptomatische Gallensteine.

②Die orale Cholezystographie zeigte, dass die Gallenblasenfunktion normal war.

③Negative Gallensteine.

④ Ein einzelner Stein mit einem Durchmesser von 5 bis 25 mm und 2 bis 5 Steine ​​mit einem Durchmesser von 5 bis 15 mm.

(2) Gegenanzeigen:

① Patienten, deren Gallenblase in der oralen Cholezystographie nicht sichtbar ist oder zu hoch liegt oder Deformationsfaktoren aufweist, die das Auffinden der Steine ​​erschweren.

②Positive Gallensteine.

③Akutes Entzündungsstadium der Gallenblase.

④ Störungen des Gerinnungsmechanismus.

⑤ Patienten mit schweren Herz-, Leber-, Lungen-, Nierenerkrankungen sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.

⑥B-Ultraschall zeigt eine Gallenblasenatrophie oder eine Verdickung der Gallenblasenwand von mehr als 5 mm.

⑦Schwangere Frauen.

<<:  Ab welcher Größe wird eine Operation des Gallensteins empfohlen? Wiederholte Anfälle erfordern eine Operation

>>:  Symptome einer Skoliose: Früherkennung und Frühbehandlung

Artikel empfehlen

Können Krampfadern bluten?

Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...

Der linke Augapfel steht weiter hervor als der rechte

Die Augäpfel der Menschen sind in viele verschied...

So verwenden Sie ein Einweg-Gesichtstuch

Wie verwendet man Einweg-Gesichtstücher? Diese Fr...

Fünf ungesunde Lebensstile können leicht zu Magenkrebs führen

Um Magenkrebs vorzubeugen, müssen wir mit dem „Es...

Was ist der Hautwachstumsfaktor?

Das Wirkprinzip des Hautwachstumsfaktors besteht ...

Kryotherapie

Heutzutage leiden viele Menschen an Tumoren. Ein ...

Sind 35 Grad leichtes Fieber?

Die Achseltemperatur eines normalen Menschen lieg...

Welche Funktionen haben Sauerstoffbeutel

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...

Welche Techniken gibt es zum Einführen von Akupunkturnadeln?

Heutzutage wird die Akupunkturbehandlungsmethode ...

Wie verwendet man Brustwarzenabdeckungen richtig?

Für die meisten Frauen sind Brustwarzenabdeckunge...

Ein kleines Stück Zahn abgebrochen

Zähne sind nicht nur unser Aussehen, sondern habe...

Was ist Nikotin

Auf Zigarettenpackungen steht oft, dass Rauchen g...

Warum zittern meine Hände, wenn ich etwas halte?

Im Leben begegnen wir oft Menschen, die krank gew...

Was ist die Ursache für leichtes Fieber und Erbrechen?

Erbrechen ist ein häufiges Phänomen im Leben. Erb...