Was sind die Ursachen von Arachnoidalzysten?

Was sind die Ursachen von Arachnoidalzysten?

Bei einer Arachnoidalzyste handelt es sich im Allgemeinen um eine Krankheitsläsion, die sich in der Arachnoidea im Schädel bildet. Da es sich um eine Gehirnerkrankung handelt, müssen die Patienten darauf achten und sich behandeln lassen. Arachnoidalzysten können verschiedene Ursachen haben, z. B. angeborene Arachnoidalzysten, infizierte Arachnoidalzysten, beschädigte Arachnoidalzysten usw. Damit die Behandlung wirksamer ist, muss je nach Ursache das richtige Arzneimittel verschrieben werden.

Arachnoidalzysten sind angeborene gutartige Gehirnzysten, die durch eine abnormale Teilung der Arachnoidalmembran während der Entwicklung entstehen. Die Zystenwand besteht hauptsächlich aus Arachnoidea, Neuroglia und Pia Mater und in der Zyste befindet sich eine zystische Flüssigkeit, die der Zerebrospinalflüssigkeit ähnelt. Die Zysten befinden sich an der Gehirnoberfläche, in den Hirnspalten und in den Zisternen, ohne das Hirnparenchym zu beeinträchtigen. Die meisten davon sind Einzelaufnahmen, einige wenige sind Mehrfachaufnahmen. Diese Krankheit verläuft meist asymptomatisch. Große Tumoren können gleichzeitig das Hirngewebe und den Schädel komprimieren und so neurologische Symptome und Veränderungen in der Schädelentwicklung verursachen. Die Krankheit kommt häufiger bei Kindern und Jugendlichen vor, häufiger bei Männern und häufiger auf der linken als auf der rechten Seite.

Angeborene Arachnoidalzyste

Angeborene Arachnoidalzysten sind weit verbreitet und ihre Ursache ist noch nicht vollständig geklärt. Es gibt folgende Vermutungen: ① Die Ursache dieser Erkrankung könnte darin liegen, dass während der Embryonalentwicklung ein kleines Stück der Arachnoidalmembran in den Subarachnoidalraum fällt und sich dort entwickelt. Das heißt, die Zyste befindet sich in der Arachnoidea. Unter dem Mikroskop ist zu erkennen, dass die Arachnoidea um die Zyste herum in zwei Schichten gespalten ist. Die äußere Schicht bildet die Oberfläche der Zyste, und die innere Schicht bildet die Zystenbasis. Zwischen der Pia mater und der Zystenbasis befindet sich noch ein Subarachnoidalraum. ② Andere glauben, dass während der Embryonalentwicklung die Pulsation des Plexus choroideus als Pumpe für die Liquor cerebrospinalis fungiert und das lose perimedulläre Netzwerk, das das Nervengewebe umgibt, trennt, um den Subarachnoidalraum zu bilden. Wenn der frühe Liquorfluss abnormal ist, können sich im perimedullären Netzwerk Zysten bilden. ③Da diese Krankheit oft von anderen angeborenen Anomalien begleitet wird, wie z. B. einem ektopischen Plexus choroideus in der Zyste, einem teilweisen Fehlen der Falx cerebri und dem Fehlen der Orbitalplatte, des Temporallappens und der Arteria carotis interna, bestätigen alle diese Faktoren, dass die grundlegende Ursache dieser Krankheit eine Hirnhypoplasie ist. Über die Gründe für die kontinuierliche Vergrößerung von Arachnoidalzysten besteht kein Konsens. Die möglichen Gründe sind: ① In der Zystenwand befinden sich kleine Löcher, die mit dem Subarachnoidalraum kommunizieren. Durch dieses Loch fließt kontinuierlich Liquor cerebrospinalis in die Zyste. Das kleine Loch wirkt als Ventil und das Pulsieren der Schädelbasisarterie führt dazu, dass sich die Zyste allmählich vergrößert. Es ist auch möglich, dass bestimmte Faktoren eine Verstopfung der kleinen Löcher verursachen und so den Hirndruck erhöhen. ② In der Zyste befindet sich ein ektopischer Plexus choroideus, der übermäßig viel Liquor cerebrospinalis absondert und nicht absorbiert werden kann. ③ In einigen Fällen ist die Zyste nicht mit dem Subarachnoidalraum verbunden, der Proteingehalt in der Zystenflüssigkeit nimmt zu und der Unterschied im osmotischen Druck zwischen dem Inneren und Äußeren der Zyste führt dazu, dass die Zyste allmählich an Größe zunimmt. ④ Venöse Blutungen im Inneren der Zyste oder an der Zystenwand führen zu einer raschen Vergrößerung der Zystenhöhle.

Postinfektiöse Arachnoidalzyste

Nach einer Meningitis bilden sich aufgrund einer lokalen Verklebung der Arachnoidea Zysten, die sich mit Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit füllen. Meist sind es mehrere. Kommt häufiger bei Kindern vor. Es kommt häufig in der chiasmatischen Zisterne, der basalen Zisterne, der zerebellomedullären Zisterne und der Ambient-Zisterne vor. Der Kreislauf der Zerebrospinalflüssigkeit ist blockiert.

Posttraumatische Arachnoidalzyste

Leptomeningeale Zyste. Der Entstehungsmechanismus besteht darin, dass die Verletzung einen linearen Schädelbruch verursacht, der von einem Riss in der harten Hirnhaut, Blutungen im darunter liegenden Subarachnoidalraum oder Verwachsungen am Rand der Arachnoidea begleitet wird, was zu lokalen Störungen der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation führt, was dazu führt, dass die lokale Arachnoidea in den Riss und die Bruchlinie der harten Hirnhaut hineinragt und sich unter der kontinuierlichen Einwirkung der Gehirnpulsation allmählich eine Zyste bildet, wodurch sich die Bruchkante immer weiter ausdehnt (man spricht von einer wachsenden Fraktur). Die Zyste kann unter die Kopfhaut hervortreten und möglicherweise auch die darunterliegende Großhirnrinde komprimieren. Die Zyste ist mit klarer Flüssigkeit gefüllt und von Narbengewebe umgeben. Wenn die Pia Mater durch ein Trauma beschädigt wird, kann sich Hirngewebe in die Bruchstelle hinein ausbreiten und dadurch eine Ausdehnung des ipsilateralen Ventrikels oder sogar eine Hirnperforationsfehlbildung verursachen. Diese Krankheit tritt häufiger bei Säuglingen und Kleinkindern auf.

<<:  Was ist die Ursache einer Meniskuszyste?

>>:  Was sind die Symptome einer Epidermoidzyste?

Artikel empfehlen

Können Süßkartoffeln in den Kühlschrank gestellt werden?

Süßkartoffeln müssen nicht im Kühlschrank aufbewah...

Die fünf Punkte auf Ihrem Körper bestimmen Ihre Lebensspanne

Heutzutage achten viele Menschen auf die Erhaltun...

So lindern Sie durch Durchfall verursachte Schmerzen im Anus

Im Sommer, wenn Nahrungsmittel leicht verderben, ...

Reiz und Kritiken zu „ICE“: Eisige Schönheit und eine tiefgründige Geschichte

„ICE“: Eine OVA, die eine postapokalyptische Welt...

Methoden zur Entfernung von Zahnstein im Zahninneren

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil unseres Körper...

Was ist nach einer Schilddrüsenoperation zu beachten?

Wenn die Schilddrüsenerkrankung einen gewissen Sc...

Wie behandelt man eine Fettpolsterentzündung im Knie?

Im wirklichen Leben ist die Kniefettpolsterentzün...

Injektion zur Entfernung von Blutstreifen

Rote Blutstreifen sind ein ganz besonderes Phänom...

So führen Sie eine Stuhlroutine durch

Liegt ein Problem im menschlichen Körper vor, sin...

Warum habe ich oft geschwollene Augen?

Manchmal wird die Schwellung des Augapfels durch ...

Heilen Windpocken durch intravenöse Infusion schneller? Wie kann ich

Windpocken sind heutzutage eine sehr verbreitete ...