Ein Gesichtsdampfbad hat viele Vorteile für die Haut, wenn Sie jedoch nicht wissen, wie es richtig durchgeführt wird, wird dies bis zu einem gewissen Grad zur Verkleinerung der Poren führen. Nach dem Bedampfen Ihres Gesichts können Sie Ihr Gesicht massieren und Toner verwenden, um die Poren noch weiter zu verkleinern, denn beim Bedampfen Ihres Gesichts entfernt der Dampf den Schmutz aus den Poren und macht die Haut reiner. Schritte zur dampfenden Gesichtsbehandlung 1. Zur Reinigung einen Kessel Wasser zum Kochen bringen, zwei Löffel Kamillentee hineingeben, den Deckel öffnen und mit einem großen Handtuch Kopf und dampfenden Kessel so umwickeln, dass ein Zylinder entsteht. Lassen Sie den Dampf 10 bis 15 Minuten lang weiter in Ihr Gesicht aufsteigen, bis Ihnen nicht mehr heiß ist. Drücken Sie dann leicht mit einem Handtuch, um die Wassertropfen auf Ihrem Gesicht aufzusaugen. 2. Sprühen Sie Toner auf Ihr Gesicht, nachdem es Wassertropfen aufgenommen hat und bevor Ihre Gesichtshaut vollständig trocken ist, um die Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit zu versorgen. Damit die Feuchtigkeit schneller einzieht, können Sie Ihr Gesicht sanft abtupfen. Wenn Sie Akne im Gesicht haben, können Sie Ihrem Toner etwas Borsäure hinzufügen. 3. Massage: Nachdem der Toner eingezogen ist, verwenden Sie eine Massagecreme, um die Durchblutung des Gesichts zu fördern, und massieren Sie die Haut etwa 5 Minuten lang mit sanften kreisende Bewegungen, damit sie sich leicht entspannt anfühlt. Ausgedehnte Zellen nehmen Wasser leichter auf. 4. Gesichtsmaske mit Handtuch auftragen. Das dampfende Wasser erneut aufkochen, das Handtuch hineinlegen, bis es vollständig durchtränkt ist, auswringen und das Gesicht 5 Minuten lang damit bedecken. Wischen Sie anschließend die Reinigungs- und Massageprodukte aus Ihrem Gesicht mit einem Papiertuch ab. 5. Pflegecreme auftragen. Zu diesem Zeitpunkt hat die Durchblutung der Haut ihren Höhepunkt erreicht. Denken Sie nicht, dass dies das Ende ist. Sie sollten weiterhin auf Ihren Erfolgen aufbauen und schnell etwas Pflegecreme auftragen, um die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren. Einfache Gesichtsdampfmethode Reinigen Sie zuerst Ihr Gesicht. Bringen Sie einen Wasserkocher mit Wasser zum Kochen und geben Sie zwei Esslöffel Kamillentee hinzu. Umwickeln Sie Ihren Kopf mit einem großen Handtuch und formen Sie mit dem dampfenden Kessel eine Röhre. (Vorsicht, Sie verbrennen sich nicht) Lassen Sie den Dampf weiter in Richtung Ihres Gesichts aufsteigen, bis Ihnen nicht mehr heiß ist. Behandeln Sie Ihr Gesicht 10–15 Minuten lang mit Dampf und drücken Sie dann ein Handtuch auf Ihr Gesicht, um die Wassertropfen aufzusaugen. Nach dem Bedampfen des Gesichts sollten Sie die Nährstoffe anpassen und es massieren, während die Aufnahmefähigkeit der Haut stark ist. Zum Schluss das Wasser für das Gesichtsdampfbad aufkochen, ein Handtuch hineintränken, trockenwringen und für 5 Minuten das Gesicht damit bedecken. Wischen Sie anschließend die Reinigungs- und Massageprodukte mit einem Kosmetiktuch aus Ihrem Gesicht. Tragen Sie anschließend eine entsprechende Pflegecreme auf. Am besten dämpfen Sie Ihr Gesicht vor dem Schlafengehen. Spezifischer (einfache Gesichtsdampfmethode) Bringen Sie einen Wasserkocher mit Wasser zum Kochen und geben Sie zwei Esslöffel Kamillentee hinzu. Umwickeln Sie Ihren Kopf mit einem großen Handtuch und formen Sie mit dem dampfenden Kessel einen Zylinder, sodass der Dampf weiter in Ihr Gesicht aufsteigen kann. Welche Dampftemperatur angemessen ist, ist individuell verschieden. Bei Menschen mit trockener Haut sollte die Dampftemperatur nicht zu hoch sein, die Einwirkzeit kann jedoch länger sein, in der Regel 10 bis 15 Minuten. Bei Menschen mit fettiger Haut ist das Gegenteil der Fall. Die Dampftemperatur sollte etwas höher sein, gerade genug, um ein Wärmegefühl im Gesicht zu erzeugen. Drücken Sie nach dem Bedampfen sanft ein Handtuch auf Ihr Gesicht, um die Wassertropfen aufzusaugen. Die Temperatur des Wasserdampfs öffnet die Poren in Ihrem Gesicht und der in der Haut angesammelte Schmutz fließt heraus. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihr Gesicht mehrmals mit einem kalten Handtuch bedecken, um die Poren zu verkleinern. Sie können auch eine adstringierende Lotion verwenden, um Ihre Haut zu pflegen. Nach dem Bedampfen des Gesichts erfolgt eine Anpassung der Nährstoffe und Massage am besten dann, wenn die Aufnahmefähigkeit der Haut am stärksten ist. Tragen Sie zu diesem Zeitpunkt eine pflegende Creme auf, um die Haut gut zu pflegen. Wenn Sie sanfte kreisende Massagen in Richtung der Blutzirkulation durchführen, ist die Wirkung besser. |
<<: Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit heißem Wasser zu bedampfen?
>>: Welche Vorteile bietet ein Gesichtsdämpfungsmittel?
Sind Sie neidisch auf Ihren schlanken Körper, der...
„XL-Chef.“ „ – Neue Möglichkeiten für Kurzanimati...
Ich habe nach dem Aufstehen Schmerzen am ganzen K...
Im Alltag kommen wir nicht um die Einnahme von Me...
Haarausfall ist zu einem Haarproblem geworden, da...
Chronische Nephritis ist die Abkürzung für chroni...
Bei der sogenannten lumbalen Knochenhyperplasie h...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Ich glaube, jeder hat schon einmal den Ausdruck „...
Der Brustbereich, von dem wir oft sprechen, ist e...
Es gibt viele Arten von gynäkologischen Erkrankun...
Patienten mit Gallensteinen sollten auf eine ange...
Sojabohnenpaste ist ein weit verbreitetes Gewürz ...
Vorzeitige Schläge sind heutzutage eine relativ h...
Colitis ist heutzutage eine weit verbreitete Kran...