Fieber ist ein häufiges Symptom. Es gibt drei Hauptmethoden, um die menschliche Körpertemperatur zu messen. Eine davon ist die Messung der oralen Temperatur, eine ist die Messung der rektalen Temperatur und die gebräuchlichste Methode ist die Messung der Achseltemperatur. Im Allgemeinen beträgt die normale Temperatur des menschlichen Körpers 37 Grad. Wenn die Temperatur 39 Grad erreicht, gilt dies als hohes Fieber. Patienten mit hohem Fieber müssen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um die Temperatur zu senken, und dann zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 1. Temperaturmessung Normale Körpertemperatur. Die normale Körpertemperatur variiert je nach Teststelle leicht. Zu den häufig verwendeten Körpertemperaturen gehören die orale Temperatur, die rektale Temperatur und die Achseltemperatur. (1) Orale Temperatur Platzieren Sie das Thermometer unter der Zunge des Patienten und entfernen Sie es, nachdem Sie den Mund etwa 3 Minuten lang geschlossen haben. Der normale Bereich liegt bei 36,3 °C bis 37,2 °C. (2) Rektaltemperatur Die Messmethode besteht darin, das Thermometer zu desinfizieren, Gleitmittel aufzutragen, es in den Anus einzuführen und nach drei Minuten wieder herauszuziehen. Der Normalwert liegt etwa 0,3 bis 0,5 °C über der oralen Temperatur. (3) Achseltemperatur Da die Messung bequem und hygienisch ist, ist dies derzeit die am häufigsten verwendete Temperaturmessmethode. Die Messmethode besteht darin, das Thermometer unter der Achselhöhle zu befestigen und den Wert nach fünf Minuten abzulesen. Der normale Bereich liegt bei 36,1 °C bis 37 °C, was etwa 0,2 °C bis 0,4 °C niedriger ist als die orale Temperatur. Achten Sie beim Messen der Körpertemperatur darauf, die Normalwerte der drei Messmethoden nicht zu verwechseln. 2. Normale Veränderungen der Körpertemperatur Unter dem Einfluss interner und externer Faktoren kann die Körpertemperatur innerhalb des normalen Bereichs leicht schwanken. Beispielsweise ist die Körpertemperatur nachmittags relativ höher als morgens, aber der Unterschied beträgt im Allgemeinen weniger als 1 °C. Die Körpertemperatur kann auch nach einer Mahlzeit, Arbeit oder anstrengender körperlicher Betätigung leicht ansteigen. Faktoren wie das plötzliche Betreten einer Umgebung mit hohen Temperaturen oder emotionale Erregung können ebenfalls zu einem leichten Anstieg der Körpertemperatur führen. Die Körpertemperatur von Frauen ist während des Eisprungs und der Schwangerschaft etwas höher als normal. Auch die Körpertemperatur unterscheidet sich in verschiedenen Altersstufen geringfügig. So haben Kinder aufgrund ihres hohen Stoffwechsels eine höhere Körpertemperatur als Erwachsene. Ältere Menschen haben aufgrund ihres niedrigen Stoffwechsels eine etwas niedrigere Körpertemperatur als junge und mittelalte Menschen. 3. Mehrere Fälle von Fieber Es gibt Teile des menschlichen Körpers, die speziell für die Regulierung der Körpertemperatur verantwortlich sind (Großhirnrinde und Hypothalamus). Wir nennen es das Zentrum für die Regulierung der Körpertemperatur. Es reguliert die Wärmeproduktion und Wärmeableitung des Körpers durch Nerven, Körperflüssigkeiten und andere Faktoren, sodass die Schwankungen der Körpertemperatur im normalen Bereich liegen. Daher kann die Körpertemperatur eines gesunden Menschen relativ konstant bleiben. Einige exogene oder endogene Substanzen können auf das Temperaturregulationszentrum des Körpers einwirken und das dynamische Gleichgewicht zwischen Wärmeproduktion und Wärmeableitung zerstören, wodurch der Körper Fieber zeigt. Die Medizin bezeichnet diese Substanzen, die Fieber verursachen können, zusammenfassend als Pyrogene. Natürlich kann auch eine Funktionsstörung des Körpertemperaturregulationszentrums selbst Fieber verursachen. Je nach Schwere des Fiebers (orale Temperatur) kann es in folgende Kategorien eingeteilt werden: leichtes Fieber: 37,4–38 °C; mäßiges Fieber: 38,1–39 °C; hohes Fieber: 39,1–41 °C; Hyperpyrexie: über 41 °C. Da die Wärmeenergie des Körpers vor allem aus der Skelettmuskulatur stammt, zieht sich diese unter der Einwirkung von Pyrogenen besonders stark zusammen, sodass die Patienten vor dem Anstieg ihrer Körpertemperatur häufig Kältegefühle und Schüttelfrost verspüren, gefolgt von hohem Fieber. Fieber selbst ist keine Krankheit, sondern nur eine klinische Manifestation einer bestimmten Krankheit. Vergessen Sie bei der symptomatischen Behandlung von Fieber nicht, je nach Ursache des Fiebers weitere Maßnahmen zu ergreifen und bei Bedarf zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. |
<<: Welche Symptome treten bei einer Infektion nach einem Schwangerschaftsabbruch auf?
>>: Was tun bei hohem Fieber im Sommer
„The Idolmaster Xenoglossia“: Eine neue Geschicht...
„The Moment the Smile Returns to the Wind“: NHKs ...
Viele Menschen essen sehr gerne Seehasen, weil da...
Die Medizin ist mittlerweile relativ weit entwick...
Gewöhnliche Warzen werden im Alltag auch Tausend-...
Manche Menschen haben häufig Symptome wie Engegef...
Die Stimmung einer Frau während der Schwangerscha...
Der heiße Sommer ist definitiv schädlich für die ...
Wir hören oft von Lebensmitteln, die mit Kandiszu...
Patienten mit Leberzysten müssen auf eine aktive ...
Viele Leute fragen, ob man Sophora japonica-Blüte...
Mit Beginn der regnerischen und feuchten Jahresze...
Der Appell und die Bewertung von Kotoura-san Die ...
„Minna no Uta“ Eins Zwei Drei – Ein Meisterwerk v...
In unserem heutigen Leben möchten wir alle ein st...