Risse auf der Zunge beziehen sich auf die Situation, in der Risse in der menschlichen Zunge auftreten. In der Medizin wird dies auch als gerillte Zunge bezeichnet. Es handelt sich im Allgemeinen um ein angeborenes Phänomen, und Krankheiten oder viszerale Erkrankungen können ebenfalls leicht zu diesem Phänomen führen. Es tritt im Allgemeinen häufiger bei älteren Menschen auf und ist auch teilweise erblich bedingt. Wenn es angeboren ist, ist keine Behandlung erforderlich, und der Mundhygiene sollte mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Was verursacht Risse auf der Zunge? Risse auf der Zunge werden als Rillenzunge bezeichnet. Sie treten bei 3 bis 10 % der Menschen auf und sind angeboren. Eine geriffelte Zunge ist wie ein einzelnes oder ein doppeltes Augenlid. Manche Menschen haben ein einzelnes Augenlid und manche haben ein doppeltes Augenlid, also haben manche Menschen Rillen und manche nicht. Viele Menschen haben Rillen und die Zungenmuskulatur hat diese Form, sodass es nur eine Behandlungsmethode gibt: die chirurgische Entfernung. Schneiden Sie die Rillen auf beiden Seiten ab und nähen Sie sie dann zu. Patienten sind mit dieser Methode jedoch im Allgemeinen nicht einverstanden. Daher sind die meisten Probleme mit einer Rillenzunge nicht schwerwiegend und erfordern keine Behandlung. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. Bei vielen Menschen ist dies der Fall, aber sie können es nicht so deutlich erkennen wie bei einzelnen oder doppelten Augenlidern, und die Leute strecken nicht die Zunge heraus, um es zu erkennen. Darüber hinaus gibt es auch eine kleine Anzahl älterer Menschen, die beispielsweise an einer Candida-Infektion leiden und aufgrund entzündlicher Wucherungen der Zunge Furchen aufweisen, die einer Behandlung bedürfen. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um eine angeborene Rillenzunge, die keiner Behandlung bedarf. Bei manchen Menschen mit einer Rillenzunge können jedoch Symptome auftreten. Um diese Symptome zu behandeln, sollten sie ihre unteren Vorderzähne lecken und ihren Mund ausspülen. Deshalb ist es bei einer Rillenzunge besonders wichtig, daran zu denken, den Mund nach dem Essen auszuspülen. Tatsächlich wird die Rillenzunge in den meisten Fällen von Landkartenzunge begleitet. Menschen mit Landkartenzunge und Rillenzunge kommen häufig gemeinsam vor. Ihre Behandlungspläne sind die gleichen, denken Sie nur daran, Ihren Mund nach den Mahlzeiten auszuspülen. Es ist keine andere Behandlung erforderlich und es handelt sich nicht um einen Krankheitszustand. Risse auf der Zunge Ursachen und häufige Krankheiten Ursache der Erkrankung ist eine angeborene Zungenentwicklungsstörung, die dominant vererbt wird. Es gibt eine Familienanamnese. Mit zunehmendem Alter und körperlichem Wachstum vergrößert sich der Riss erheblich; er kann aber auch durch die geografische Umgebung, die Nahrungsmittelvielfalt, die Nährstoffe und Störungen des endokrinen Systems beeinflusst werden, wie z. B. lokalisierte Risse während des Menstruationszyklus und ein Wiederauftreten. Wenn es von wiederkehrender Gesichtslähmung, peripherer Gesichtslähmung und granulomatöser Cheilitis begleitet wird, spricht man vom May-Row-Syndrom. Es handelt sich auch um eine Spätmanifestation einer systemischen Psoriasis pustulosa, einer bakteriellen Infektion mit Pustulosa und einer anhaltenden Akrodermatitis. Klinisch lassen sich je nach Verteilungsmuster zwei Haupttypen von zerklüfteten Zungenfurchen unterscheiden: ① Blattadertyp: Meist angeboren bedingt, die Form ist den Blattadern recht ähnlich. Die Hauptader befindet sich in der Mitte des Zungenrückens und weist eine tiefe Längsrille auf, die von vorne nach hinten verläuft. Sie verzweigt sich auf beiden Seiten in mehrere Äste und weist horizontal symmetrische Rillen auf. Einige Äste sind jedoch unregelmäßig und erstrecken sich von der Mitte bis zum Rand der Zunge, wobei Rillen unterschiedlicher Tiefe vorhanden sind. ② Gehirnmustertyp: Die Rillen oder Spalten schlängeln sich um die Rückseite der Zunge und ähneln stark den Rillen und Windungen des Gehirns. Die Rillen ähneln auch dem Hodensack, daher wird die Zunge auch als Hodensackzunge bezeichnet. Die Risse auf der Rückseite der Zunge sind Rillen von 2 bis 3 mm. Die Rillen sind mit Epithel und manchmal mit pilzförmigen Papillen ausgekleidet. Es gibt keine offensichtlichen Anomalien in der Farbe und Weichheit der Zunge und es gibt keine Veränderung der physiologischen Funktion. Wenn die Zunge ruht, schließen sich die Rillen und bilden Linien, aber wenn die Zunge zur Beobachtung ausgestreckt wird, kann man sehen, dass sich die Rillen in Fragmente ausdehnen. In den Rillen zurückgebliebene Speisereste und Mikroorganismen lassen sich nicht leicht entfernen, was häufig dazu führt, dass sich die Rillen vertiefen. Bei einer Infektion kann es zu Ödemen und Schmerzen kommen. Es kann zu Verstopfungen und leichtem Kribbeln kommen und es besteht eine Empfindlichkeit gegenüber reizenden Nahrungsmitteln. Unter dem Einfluss systemischer Erkrankungen, wie beispielsweise einem Vitamin-B-Mangel oder einer perniziösen Anämie, kann es häufig zu einer Glossitis und einer Vertiefung der Fissuren kommen. Eine Spaltzunge hat keinen Einfluss auf den Geschmackssinn und die Motorik. |
<<: Pochender Schmerz auf der linken Seite meines Kopfes
>>: Bilateraler Vertebralarterienkrampf
Impfstoffe sind eine großartige Erfindung des mod...
„Red Wolf“: Eine faszinierende und tiefgründige G...
Viele Menschen leiden im Leben an Gelenkerkrankun...
„Today I Have a Horn“ – Ein kurzer, aber tiefgrün...
Erschöpfung wird häufig durch Überanstrengung des...
Heutzutage wird das Leben der Menschen immer schn...
Glutamyltranspeptidase ist ein Indikator für klin...
Viele Menschen finden ihre Lippen immer blass und...
„Plötzlich Dagon“: Eine Geschichte von Weltraumab...
Knoblauch wird in verschiedenen Teilen meines Lan...
Wählen Sie beim Duschen je nach Körperbau heißes ...
Obwohl die Leute oft Klebstoff verwenden, wissen ...
Bei einem Jucken oder einem Fremdkörpergefühl im ...
Da die wirtschaftlichen Bedingungen immer besser ...
Wenn Menschen erkältet sind, fühlen sie sich unwo...