Obwohl Tee in jeder Hinsicht ein sehr gesundes Getränk mit Nährwert ist, sind die Hauptfunktionen verschiedener Teesorten auch unterschiedlich. Wenn Sie also die Wirkung der nährenden Yin erzielen möchten, welche Teesorte sollten Sie für die Zubereitung Ihres Tees wählen? Nachfolgend beschreibt der Herausgeber nacheinander verschiedene Teegetränke. Freunde, die Hilfe benötigen, können schnell etwas darüber lesen und erfahren. 1. Tee aus Longan und roten Datteln. Zutaten: 100 Gramm rote Datteln, 50 Gramm Longan. Zubereitung: Alle Zutaten in Wasser geben und aufkochen, anschließend vom Herd nehmen und 10 Minuten köcheln lassen. Alternativ alle Zutaten in eine Thermoskanne geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Wirksamkeit: Es hat eine herznährende und geistberuhigende Wirkung, nährt Yin und füllt das Blut wieder auf. 2. Rote Datteln und fermentierter Reisweintee. Zutaten: 10 rote Datteln, entsprechende Mengen fermentierter Reis und brauner Zucker. Zubereitung: Rote Datteln und fermentierten Klebreis in kochendes Wasser geben und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Alternativ alle Zutaten in eine Thermoskanne geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Wirksamkeit: Es kann das Blut nähren, den Geist beruhigen, die Leber beruhigen und Depressionen lindern. 3. Ginseng- und Jujube-Tee. Zutaten: 5 rote Datteln, 1 Qian amerikanischer Ginseng. Zubereitung: Die roten Datteln in kochendes Wasser geben und 3 Minuten bei niedriger Hitze kochen. Die Ginsengscheiben in eine Tasse geben, das rote Dattelwasser hinzufügen, abdecken und 10 Minuten köcheln lassen. Alternativ alle Zutaten in eine Thermoskanne geben, mit 350 Gramm kochendem Wasser aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Wirksamkeit: Es kann Qi auffüllen, Blut nähren, Yin nähren und Qi auffüllen. 4. Tee aus Ingwer, Tragant und roten Datteln. Zutaten: 4 Gramm Tragant, entsprechende Menge Ingwer, 2 rote Datteln, entsprechende Menge brauner Zucker. Zubereitung: Die gehackten Ingwerscheiben, den Tragant und die roten Datteln in 1000 Gramm kochendes Wasser geben und 8 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Je nach Bedarf können Sie etwas braunen Zucker hinzufügen. Alternativ alle Zutaten in eine Thermoskanne geben, mit 1000 Gramm kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Wirksamkeit: Es hat eine belebende Wirkung auf Qi und nährendes Yin, stärkt die Milz und wärmt den Magen, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen. Die vier in diesem Artikel erwähnten Teesorten haben die deutlichste Yin-fördernde Wirkung und können zu den besten Teesorten überhaupt gezählt werden. Der Herausgeber empfiehlt daher, dass Personen mit Yin-Nährbedarf die entsprechenden Materialien vorbereiten, mit dem Aufbrühen gemäß der im Artikel beschriebenen Methode beginnen und darauf bestehen, jeden Tag etwas davon zu trinken. |
<<: Welche Dufttees können die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen?
>>: Wie wirksam sind Kakiblätter bei der Fleckenentfernung?
Mesenchymale Stammzellen sind ein relativ wichtig...
Viele Menschen essen sehr gern Muscheln. Da die R...
Baden gehört zum Alltag und manche Menschen dusch...
Hörgeräte sind ein weit verbreitetes Hilfsgerät, ...
Im Sommer wimmelt es von Mücken, und für viele is...
Viele schönheitsbegeisterte Freundinnen wünschen ...
Die Geschichte von Helen Keller: Engel der Liebe ...
In unserem Körper sammeln sich Giftstoffe an. Dur...
Blaue Adern sind vielen Menschen nicht unbekannt....
Eine Milzschwäche hat große Auswirkungen auf die ...
In der Trockenzeit neigen die Lippen von Frauen z...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von gentechnik...
Das Einklemmen von Nägeln kommt im Alltag häufig ...
Auch der Hals ist ein wichtiger Teil des menschli...
Bei einem Bronchitisanfall leidet der Patient stä...